Beiträge von tnt369

    Die Actis Nummer ist 87359

    Dann muss ich wohl mal in die Werkstatt

    Ja, ist so. Ich musste in der Werkstatt recht deutlich werden. Erst der Techniker der dazu gerufen wurde hat das dann bestätigt. Die anderen vom Büro und Verkauf konnten mit dem Fehlerbild und der Actis Nummer erst mal gar nichts anfangen.

    Mein Beitrag zur Klärung:


    UN/ECE 13-H 5.2.22.4. Bei elektrischen Bremssystemen mit Energierückgewinnungseinrichtung im Sinne von Absatz 2.17 dieser Regelung, die beim Loslassen des Gaspedals eine verzögernde Kraft erzeugen, muss die Auslösung des oben genannten Signals folgenden Vorgaben entsprechen:
    ≤ 0,7 m/s² Das Signal darf nicht ausgelöst werden.
    > 0,7 m/s² und ≤ 1,3 m/s² Das Signal kann ausgelöst werden.
    > 1,3 m/s² Das Signal muss ausgelöst werden.
    Das Signal muss in jedem Fall spätestens dann abgeschaltet werden, wenn die Verzögerung 0,7 m/s 2 unter schreitet ( 8 ).
    Nachzulesen hier: EUR-Lex - 42015X1222(01) - EN - EUR-Lex
    Verfügbar in ALLEN relevanten Sprachen in Europa

    Und jetzt vertragt euch bitte wieder.

    Nein, ist nicht mit dabei. Ist ein separates Zubehörteil. Und gleicht, meines Wissens, den Höhenunterschied auch nicht gänzlich aus. Es bleibt dann wohl immer noch ein Absatz von einigen Zentimetern übrig.

    Hallo! Hier meine versprochene Rückmeldung zum ZTE MF79U Stick:

    Nachdem ich endlich die SIM-Karte erhalten habe konnte ich gestern den Stick im Auto einrichten.
    Es klappte alles problemlos. Einzig für das Entfernen der PIN-Abfrage musste ich mal in die Anleitung sehen. War aber dann auch ganz einfach.
    Der ZTE MF79U hat auf Anhieb die SIM angenommen und mir ein WLAN angeboten. Mit dem Handy verbunden und über die Web-Oberfläche den Stick konfiguriert. Waren nur sehr wenig Einstellungen nötig (z.B. PIN abschalten). Dann am Auto das WLAN angemeldet und es wurde sofort verbunden.
    Den Stick habe ich über ein kurzes Adapterkabel USB-C => USB-A-Buchse dann in die hintere Mittelarmlehne verstaut. Der Empfang dort ist recht brauchbar. Ähnlich gut wie mit dem Handy. Durch die Anschlüsse am Stick könnten noch externe Antennen angebracht werden. Das ist aus meiner aktuellen Sicht nicht notwendig.
    Die Datenrate war bei einem ersten Test (Vodafone-Netz hier in Spanien) bei etwa 30Mbit/s Download und 20Mbit/s Upload. Ping bei 25ms. Für meinen Bedarf sind das sehr gute Werte.
    Insgesamt hatte ich mir das deutlich schwieriger vorgestellt die Verbindung ans laufen zu bekommen.
    Beim Einsteigen dauert es etwas (ca. halbe Minute) bis die Verbindung da ist, das ist für mich ausreichend schnell.

    Bei unserer ersten längeren Tour vor ein paar Tagen hatten wir das auch. Auf der Autobahn nach einiger Zeit wurden auf einmal die Tempolimit nicht mehr erkannt. Selbe Anzeige wie bei Dir. Nach ca. einer Stunde ging es dann auf einmal wieder. Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.

    muss man leider jedesmal aktivieren, durch längeres drücken auf die taste links oben auf dem lenkrad geht es aber recht schnell (musste das auch erst recherchieren, damit man nicht jedesmal ins menü muss)

    Der Tipp ist Super! Danke dafür, damit kann ich die Funktion einfach und schnell aktivieren.
    Das mühsame hangeln durch die Menüs hat mich schon etwas genervt...

    Ich konnte bei der Probefahrt das Premium Soundsystem ausgiebig testen.
    Das Klangbild empfand ich als ausgewogen. Der Bass war eher unaufdringlich.
    Tiefbass habe ich aber tatsächlich auch vermisst. Da muss ich wohl noch experimentieren

    wenn das Fahrzeug dann nächste Woche kommt.

    Im KIA und Zuhause habe ich JBL. Da kommt der Tiefbass wesentlich deutlicher rüber.
    Als Referenz habe ich Zuhause noch eine hochwertige Anlage mit Nubert-System.
    Da merkt man dann was da eigentlich alles in manchen Titeln drin ist.
    Hochwertige Quellen sind da dann aber auch Voraussetzung.