Beiträge von ph1l1pp

    Hi betz56,

    Ja schon klar deswegen hab ich auch UVP geschrieben keiner zahlt heutzutage mehr Listenpreise.:-) Hab meinen auch, nach einem längeren Verhandlungsmarathon, um knapp 50k mit Anhängekupplung und ansonsten allen Extras inklusive der matten Lackierung ergattern können. 8o

    Man zahlt also 1000,- € Aufpreis für bidirektionales Laden,

    naja ganz so sehe ich das nicht, ich hab meinen im Februar bestellt noch die alte Konfig mit 22kW Lader und allen extras. Is in Österreich auf 57220€ UVB gekommen. Wenn man jetzt einen konfiguriert miz allen extras ohne Anhängekupplung komme ich auch wieder auf die 57220 € für einen Alpine so wie meinen. Der Unterschied ist nur die neue Version kann V2L und der Fahrersitz sowie Beifahrersitz sind elektrisch verstellbar, Fahrersitz sogar noch mit einigen weiteren Extras. Also so gesehen ist der Preis der gleiche geblieben und die Ausstattung wurde leicht verbessert. Alles auf den Österreichischen Konfigurator bezogen:-)

    Hi Forumsmitglieder,

    In Österreich kann man, stand heute 17.07, um 1000€ den 22kW AC Lader als Extra hinzu konfigurieren.

    Lg Philipp

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich habe die Woche meinen Werkstattbesuch im Rahmen der Rückrufaktion hinter mich gebracht und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen – allerdings mit etwas gemischten Gefühlen.

    Positiv hervorzuheben ist, dass die Werkstatt die Probleme mit der Bremse sowie einige kleinere Dinge, die mich gestört haben (zum Beispiel das Nachjustieren der Fahrertür), wirklich hervorragend behoben hat.

    Allerdings ist mir nach dem Werkstattbesuch aufgefallen, dass beim "Aufwachen" des Autos – also schon, wenn ich mich mit dem Schlüssel nähere, ohne zu entriegeln – der Kühlkreislauf (vermutlich der der Batterie) anspringt. Dabei höre ich seit dem Werkstattbesuch ein Geräusch, das darauf hindeutet, dass noch Luft im System ist. Es klingt fast so, als würde es unter der Motorhaube regnen.

    Ich bin deshalb direkt am nächsten Tag wieder zur Werkstatt gefahren. Dort hat man versucht, die Luft mithilfe eines Unterdrucks aus dem System zu bekommen. Das Geräusch ist jetzt zwar leiser geworden, aber wenn ich direkt vor dem Auto stehe und die Motorhaube öffne, höre ich immer noch dieses "Plätschern".

    Zur besseren Veranschaulichung habe ich eine Audio-Datei angehängt, die das Geräusch während des AC-Ladevorgangs (3,6 kW einphasig) aufnimmt. Außerdem findet ihr ein Foto, auf dem ich die Entlüftungsschraube markiert habe, über die die Werkstatt die Luft abgelassen hat. Die Werkstatt meinte außerdem, dass das System grundsätzlich selbstentlüftend sei.


    Link zum Audio-File da ich leider keine Audio Files hochladen kann:

    Scenic E-Tech Audio File


    Nun meine Fragen an euch:

    • Wie schätzt ihr die Situation ein?
    • Kann die verbliebene Luft im System tatsächlich zu einer verminderten Kühlleistung führen und damit Motor, Batterie oder andere Komponenten schädigen?
    • Besteht die Gefahr, dass durch Kavitation die Pumpe beschädigt wird?
    • Oder mache ich mir vielleicht zu viele Sorgen und das Geräusch ist bei anderen während des AC-Ladens ebenfalls zu hören?
    • Ist das System wirklich selbstentlüftend und mit einer gewissen Anzahl an Ladezyklen und km behebt sich das Problem von alleine.

    Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Rückmeldungen!

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße,

    Philipp