Eigentlich müssten die Händler es wissen. Denn wenn der Wagen bereits zur Auslieferung beim Autohaus steht, dürfte er nach Auskunft meines Verkäufers bei einer Qualitätssperre nicht ausgeliefert werden. Vor der Übergabe an den Kunden müsste der Wagen überprüft und gfls. das Problem behoben werden.
Der Hersteller hat doch ein globales Verteilernetz für solche Informationen. Ich denke, man verschweigt dem Kunden die Gründe bewußt, um einen Imageschaden von der Marke fern zu halten.
Das ist ja richtig es kann ja sein das ein Teil noch gefehlt hat zum Beispiel Schaltereinheit der Fensterheber oder was anderes.