Beiträge von smskai

    Vielen Dank für die tollen ersten Eindrücke, weiterhin viel Spass und Allzeit gute Fahrt !


    Das mit den Assistenten kann ich nur bestätigen: Während ein Nissan Mietwagen vor ein paar Jahren noch sehr unangenehm durch Phantombremsungen an jedem "Grashalm" auffiel ist mir das bei Citroen / Peugeot bei 3 Fahrzeugen noch nie untergekommen. Dafür kann mein aktueller C5 Aircross (Stand 2021) trotz sonst sehr gut funktionierendem "Higway Driver Assist" (=Aktiver Sprunachführungs Assistent), der nur noch alle paar Kilometer einen Fehler macht immer noch kein Stop an Go Brauchbar: Bei jedem richtigen Stop der Kolonne bremst er derart heftig das man mit dem Kopf nach vorne nickt und den ACC bald abschaltet.

    Ganz Anders der Megane von 2024: Hier funktioniert das super sanft, wie bei einem guten menschlichen Fahrer....
    Insofern stufe ich viele Profi-Tester und Nutzer die sich immer über Alles furchtbar aufregen und Alles abschalten wollen eher als Ignorant ein ;)

    Noch mal von meiner Seite vielen Dank für die (bemerkenswert!) ehrliche Einschätzung. Das mit den Nickbewegungen um die Längsachse ist mir vorhin auch gerade wieder im Megane aufgefallen.
    Als ich den C5 PHEV gekauft habe war der Megane E-Tech gerade erst auf den Markt gekommen geschweige denn der Scenic. Und mit großer Ausstattung ziemlich unbezahlbar im Gegensatz zu den "vor Facelift Angeboten" bei Citroen. Inzwischen gibt es aber auch bemerkenswert günstige Angebote (Tagezulassungen ungefahren) und das Auto gefällt mir vom Design und Antrieb so gut gegen den biederen C5 AC, den ich Innen teilweise regelrecht hässlich gegen Renault finde, dass es mich ein Umstieg schon jucken würde.

    Vernünftigerweise muss ich aber sagen, dass die gut "50km" Batterie super zu meinem Alltag mit städtischen Umland passt und der Verbrenner super gut weg-gedämpft ist auf Überland- und Autobahnfahrten und durch die Wandlerautomatik, dass Mitfahrer meist gar nicht merken wenn er anspringt oder eingreift und ich es nur an leichten Vibrationen im Lenkrad spüre. (Nur weil hier manche ein BEV mit einem Dacia Sandero Ersatzwagen vergleichen und sich wundern wie man sowas noch fahren kann 😈).
    Einen klassischen Verbrenner würde ich aber auch nicht mehr fahren wollen.

    Hallo Zusammen,

    Wir haben jetzt seit wenigen Wochen auch einen Megane-E Tech 220 Iconic im Haushalt und ich bin vom Antrieb, der Ausstattung, dem Infotainement, der Lenkung und dem Fahrverhalten sehr begeistert. Leider entspricht der Federungskomfort - im Gegensatz zur Autobahn - auf den schadhaften Stadt- und Landstraßen in meiner Region aber gar nicht meinen Erwartungen.

    Nicht, dass der Megan ein schlechtes Fahrwerk hätte, aber die starken Vertikalbeschleunigungen stören mich doch sehr und sind erheblich anstrengender als bei unserem auch schon straffer abgestimmten C5 Aircross PHEV (kein Irrtum, der federt auch schon ganz anders als die schwächeren Verbrenner und hat eine komplett andere Hinterachse)


    Deshalb jetzt meine Frage an die Besitzer oder "Probefahrt Tester", die schon einen Vergleich Megane / Scenic machen konnten:
    Ist der Scenic etwas gutmütiger und schluckfreudiger bei Schlaglöchern, Bremsschwellen oder längeren Bodenwellen als der Megane und "tastet" nicht Alles so direkt ab?


    Vielen Dank für Eure Einschätzungen :) 🤗