Beiträge von scotti_60

    Ich habe auch ein Orange Konto.

    Nach meinem Kenntnisstand läuft Google nicht über das Orangekonto. Wenn du jedoch beim

    Laden LiveTV schauen solltest dann kommt dein Orangekonto ins Spiel.

    Die Googleanbindung und damit Maps sollte über die Datenanbindung von Renault laufen.

    Aber sicher bin ich mir auch nicht unbedingt. Da ich viel mit Navi fahre ( nicht weiblich mich nicht aus kenne sondern um die Verkehrssituation beobachte) kann ich beim Orangekonto keinen wesentlichen Verbrauch an Datenvolumen erkennen.

    Wir sind mit unserem „Großen“ auch sehr zufrieden. Leider sind wir in höchstwahrscheinlich noch nicht soweit um vernetzte Fahrzeuge im Netz so stabil zu halten wie wir uns das vorstellen.

    Danke für eure Info's.

    Das scheint einsporadischer Fehler gewesen zu sein.

    Seit heute Mittag ist wieder alles normal. Das ganze Spiel ging, wie schon bei dem Serverausfall einen ganze Woche.

    Komisch ist das trotzdem. Wenn ich mich dann zu einem termin anmelde um das prüfen zu lassen, ist es auch schon wieder vorbei. :D

    Also, weiterhin eine gute Fahrt für euch.

    Hallo in die Runde,

    kann mir jemand sagen ob es im Moment Probleme bei Goggle Automotiv gibt?

    Seid ein paar tagen 28.10. funktioniert meine Verkehrszeichenerkennung nicht mehr.

    Die fängt immer kurz an (ca.5Minuten) erkennt dann euch die Zeichen (aber nur durch die Kamera) Und dann ist sie weg.

    Erst der Kreis mit den drei Punkten dann zusätzlich das gelbe Ausrufezeichen.

    In ähnlicher Form war das im August schon mal da als der Server in Frankreich "abgeschmiert" war.

    Nur jetzt sind wenigstens die Assistenzsysteme vorhanden. Ausser eben die Verkehrszeichenerkennung. :(

    Bei mit war der Button Anfang Oktober da. Dann kam das Problem. Maps war plötzlich dunkel. Das dann mehrere Tage. Zurück gesetzt. Alles neu und der Button weg. Seid 30.10. auch keine vollständige Verkehrszeichenerkennung. Nur noch das was die Kamera erkennt. Dann drei Punkte im Kreis mit gelbem Ausrufezeichen.

    Hallo in die Runde,


    wir laden gerade an einer EnBW-Säule. Nun schon wiederholt (auch bei EweGO), dass das Auto nicht mit mehr als 70 Kw/h geladen wird.

    Auf dem Bildschirm der Ladesäule wird angezeigt, dass 150 Kw/h möglich sind.

    Habt Ihr soetwas schon beobachtet?

    Da hat Hugybaer recht. Um die volle Ladeleistung abzurufen. Sind viele Faktoren von Bedeutung. Die er da genannt hat spielen da eine große Rolle. Stell dir einen menschlichen Körper vor. Ja auch das ist von Bedeutung. Beim Laden und entladen wird die der Akku absolutem Stress ausgesetzt. Auch diese Komponente ist wichtig. Denn der Akku meldet dies an die Ladesäule um sich zu schützen. Dadurch wird eine Überhitzung versucht zu verhindern. Denn Wärme wird bei der Arbeit, also Entladung und auch bei Ladung produziert. Beobachte mal weiter. Versuche mal an deiner Ladesäule abends zu laden. Das könnte auch schon helfen.