Beiträge von rmoe
-
-
-
Hallo,
auch in Frankreich hab ich an einer Hauswallbox oder an alten öffentlichen Wallbox einphasig mit 7 kW geladen.
VG
Rudolf
-
Hallo,
ist die Wärmepumpe es muss nicht nur der Innenraum gekühlt werden, sondern auch die Batterie und Motor damit sie optimal bei 25 Grad arbeiten können.
Deshalb rödelt das auch bei starker Kälte!
VG
Rudolf
-
War bei meinem Händler, Betreiber war tatsächlich "Renault-Tochter" Mobilize mit 2 x 22kW .
Musste was testen, habe am Netzwerk gearbeitet.
-
Ist halt mit einem gewissen Aufwand verbunden. PC vorhalten, Mitarbeiter bei Bedarf vorhalten im Kundenservice.
Gewisse Kontrolle muss halt sein. Aber der steht ja vermutlich sowieso am Counter.
Muss einmal freigeschaltet werden wenn der PC im Ruhemodus war. (TOKEN)
Der TOKEN muss aber keine großen Rechte haben. (Virtueller EDV)
Danach geht aber alles wie von selbst.
VIN Auth auswählen und sehen was angezeigt wird.
Stick wird formatiert, runterladen und Fertigstellung bestätigen.
Technisch ist das halt möglich.
-
Hallo,
ist mir schon häufig passiert.
Mal war sie abgeschaltet vom Provider, mal ging die Karte nicht, eine andere schon.
Lustiger Weise ging an einer Mobilize Säule die Mobilize Karte nicht, EON schon....
Leider dürfen müssen Ladesäulen runtergefahren werden ohne Speicher dazwischen, wenn nicht genug Leistung im
Netz zur Verfügung steht.
-
Hallo,
den Update unserer Autos. mache ich schon immer selber was EASYLINK und OpenRLink angeht.
Karten, Softwareupdates Multimedia und Communikationsmodul.
Gut ich betreue die IT im Autohaus. Trotzdem hab ich mal gelesen, das man einen PC speziell für
Kunden bereithalten sollte. Denn das spart Zeit wenn der Kunde arbeitet und sowas selbst macht.
Das Wissen ist auch bei den Autohäusern im Werkstattbereich auch kaum vorhanden.
Obwohl Renault rigoros ist und Schulungen vorschreibt. Sonst darf man an den
Autos nichts machen.
Solch ein PC muss natürlich überwacht werden und sonst nichts dürfen im Netzwerk.
Am besten nur Tastatur und Bildschirm und externer USB 3/C Port.
Passieren kann nichts. Das Auto meldet den Update an Renault und der User muss am bestätigen
das er angekommen ist.
Rudolf
-
Hallo,
die Dateien habe ich bei meinem Händler via Alliance Update ( VIN bereithalten ) auf meinen USB C/A Stick gezogen.
Am Kundencounter steht ein PC dort hab ich das dann angezeigt bekommen und in wenigen Minuten auf meinem Stick gehabt.
Wurde 2 mal formatiert. Die Updates muss man einzeln installieren.
Offiziell sollte jeder Händler dem Kunden zugriff geben, was diese Updates angeht meines Wissens.
Darüber gibts auch Kartenupdates beim Easylink etc.
Man programmiert ja nicht mit dem Diagnosegerät oder mittlerweile per Fernwartung.
Der Erhalt muss am Terminal nach dem Update bestätigt werden, das ist alles.Ist natürlich nur beim Händler möglich. Also nicht zu Hause.
-
Hallo,
hab mir heute OPENR LINK 3.3 USB ( 1,9 GB IVI) und anschliessend Connectivity 3.2 USB installiert ( 100 MB IVC ) via USB Stick. IVI Update ( Radio ) dauerte 10 Min und das IVC ( Comm. Controller ) 30 Min. Wähend dessen kann man das Auto nutzen. Man muss nur 2 mal das Auto komplett verlassen, damit der Update aktiviert wird.
Hab mir alles neu einstellen müssen. Bin gespannt was sich alles geändert hat.
Hab mir mal denUSB Stick beim IVI angeschaut, sah wie ein Android Handy aus von der Verzeichnisstruktur.
Ist ja auch Android Automotiv 12.
Over The Air kam noch nichts.