Beiträge von rha

    Hatte schon oft das Verhalten, dass das Navi angezeigt hat offline zu sein, aber rundherum die Straßen schon grün und rot eingefärbt waren und das Navi hat nicht in die Online-Anzeige gewechselt hat.

    Da haben dann nur zwei Dinge geholfen, entweder das Beenden von Maps erzwingen oder ein Softreset.

    Manchmal ist das Auto aber einfach wirklich dauerhaft offline, so wie auch vorgestern bei mir.

    Ich bleibe dabei, die Software vom Scenic ist unterdurchschnittlich. Gestern hat sich wieder mal die Navianzeige am Tachodisplay verabschiedet. Die ganze Fahrt war nur ein Ladescreen zu sehen. Da hilft kein Softreset, sondern nur das Abschalten vom Auto, aussteigen, zusperren, wieder einsteigen.

    Ich vermute, dass im Auto einmal dein Renault-Konto gelöscht werden soll und du dich dann neu einloggen sollst.

    Um sicher zu gehen, dass ja alles richtig synchronisiert wird, sagt der Support bzw. auch die Werkstätte meistens:

    1) Aus der App ausloggen (oder die App löschen und Gerät neustarten)

    2) Aus dem Konto im Auto ausloggen (Am Bildschirm einmal runterwischen, links oben über dein Profil gibt es die Möglichkeit dafür)

    3) In beiden wieder einloggen

    Die App-Funktionen tun bei mir jetzt immer was sie sollen. Navi ist bei der Abfahrt eigentlich immer offline und erst nach 5-10 Minuten wieder online. Verliere aber regelmäßig während der Fahrt die Datenverbindung.

    Gestern war ich rund 45 Min unterwegs, Datenverbindung war die ganze Zeit da. War dann 5 Minuten einkaufen und beim Heimfahren war dann die ganzen 20 Minuten keine Datenverbindung mehr da. In den Einstellungen gabs sowohl beim Verbindungsstatus vom Auto zum Funkmasten als auch zur Wolke das rote X'erl.

    Die App-Funktionen haben beim Aussteigen aber trotzdem funktioniert!

    Ladeeinstellung verändern geht bei mir ebenfalls nicht, "Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut später"...

    Die anderen Funktionen lassen sich aber problemlos aktivieren.

    Finde ich persönlich aber vernachlässigbar, Vorklimatisierung ist mir da wichtiger.

    Der Renault Ö Support sagt, dass es NUR für die "neuen" Scenics ab BJ 2025 und ab Ausstattungslinie Techno kommen wird. Für sämtliche bisherigen Modelle ist es technisch nicht möglich und wird nicht kommen. Die Info wurde auf Nachfrage aus Frankreich bestätigt. :/

    Hat das Update zwischenzeitlich noch jemand bekommen?

    Bin heute zufällig bei einem anderen Renaulthändler in NÖ vorbeigekommen und hatte in dem Moment an das Thema gedacht. Also direkt rein, erkundigt und sie meinten, dass für die "alten" Scenics kein OPD kommen wird. ?( Wird wohl eine Überraschung bleiben.

    Schöner Kommentar, dem ich auch vollkommen zustimme.

    Ich hatte die Erwartungshaltung beim Kauf eines 53k € Autos, dass solche Kleinigkeiten funktionieren und nicht, dass man sich monatelang damit ärgern muss.

    Den Vergleich finde ich allerdings dennoch äußerst passend, weil wir hochverfügbare Systeme für Zahlungsdienstleister bauen. Sicherheit und Verfügbarkeit sind hier das Um und Auf. Wenn ein Dienst wegen eines Bugs für einen gewissen Zeitraum nicht läuft, kannst du die Auswirkungen vermutlich erahnen.

    Jegliches Thema mit Mängeln ist für mich leider emotional. Zu oft bin ich in den 10 Monaten schon in der Werkstatt gewesen.

    Daher ist es schwierig eine sachliche Sicht zu behalten, aber ich gebe dir vollkommen recht. Renault agiert überlegt und ohne falsche Versprechungen, wie man es sich von einem großen Unternehmen erwartet.

    Der Support ist ja wirklich top. Sowohl über Whatsapp als auch per Mail bekommt man innerhalb kürzester Zeit eine Antwort.

    Ich sehe keine neue Analyse oder Erkenntnis, die Renault da genannt hat.

    Das "Warum", dass sich das Auto komplett offline nimmt, ist genau der offene Punkt. Vielleicht ein ein Softwareproblem, vielleicht ein Netzbetreiberproblem, vielleicht der heilige Geist? Sie wissen es anscheinend nicht.

    Insofern haben sie lediglich die eigentliche Funktionsweise beschrieben mit dem Zusatz, dass sie derzeit nicht wissen woran es liegt, gefolgt von der klassischen Supportaussage, dass alle Parteien an einer Lösung arbeiten.

    So lange wie das Problem bereits besteht, darf man erwarten, dass die Ursache bereits bekannt ist. Wenn wir in der Firma unseren Kunden monatelang nicht erklären können, warum ein Bug in der Software auftritt, dann reicht es auch nicht, dass "wir weiterhin um Geduld bitten".

    Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Renault kein Interesse an einer Behebung des Problems hat und habe die Hoffnung bereits verloren, dass Renault hier etwas brauchbares zusammenbekommt.

    Ist ja nicht so, dass es erst seit Kurzem besteht. Wenn sie es derzeit "nicht wissen, sondern vermuten", dann bezweifle ich, dass sich jemand drum kümmert.

    Die Software des Fahrzeugs ist und bleibt leider einfach unterdurchschnittlich.