Die Auswirkung des quadratischen Anstiegs des Luftwiderstand wird leider immer gerne verdrängt. Bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Luftwiderstand. Bei unseren im Vergleich zu Verbrennern sehr effizienten Elektrofahrzeugen wirkt sich das leider entsprechend viel stärker aus, zwar nicht direkt mit Faktor 4, aber typischerweise mindestens mit Faktor 2. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit bedeutet also eine Halbierung der Reichweite.
Daher als Anregung zur Erinnerung an den Unterricht in der Schule das prinzipielle Diagramm oben. Hier zB bei 55 km/h eine Reichweite von 350 km. Bei doppelter Geschwindigkeit 110 km/h nur noch 175 km.
Ich habe in meinen mehr als 15 elektrischen Jahren daher den Merksatz eingeprägt: Sinkt die Reichweite unter die Reststrecke (plus eine individuelle Sicherheitstoleranz), dann reduziere ich die Geschwindigkeit.