Beiträge von E-Driver74

    Habe mir jetzt auch für unser Leasingfahrzeug (5 Jahre / 80.000 km, können wir nächste Woche abholen) ein Angebot für die Full Service Wartung machen lassen. 3310 €, die wohl auch komplett vorab zu bezahlen sind. Finde ich heftig, aber bei 60.000 km werden scheinbar kpl. die Bremsen gemacht, da kannst die Hälfte der Summe wahrscheinlich schon dafür einplanen. Habt ihr das bei euren Leasingfahrzeugen auch gemacht?


    Ciao
    Gregor

    Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das Problem hat sich nun von selbst erledigt. Unser bisheriges Leasingfahrzeug ist nach einem Unfall ein Totalschaden, deswegen haben wir uns nun nach einem Lagerfahrzeug umgesehen. Da es ein Iconic werden sollte, haben wir nun die Oracle 20-Zöller mit Ganzjahresreifen. Ist zwar reichweitentechnisch sicher nicht die beste Lösung, aber den Kompromiss musste ich nun eingehen, da wenig Zeit war und nicht soviele Iconics herumstehen, zumal die Farbe weiß gesetzt ist. Leider auch kein 22 kW, aber wir laden überwiegend zuhause und unterwegs eh DC.


    Nächste Woche können wir ihn abholen, ich freue mich schon :)

    Hallo Forum,


    nach langem Hin und Her wegen eines neuen Leasingfahrzeugs (hatten jetzt 4 Jahre einen E-Niro und ware sehr zufrieden, Kinder teilen sich aktuell einen Hyundai Kona), werden wir nun doch den Hyundai/Kia Kosmos verlassen, da die Koreaner bei den Konditionen doch ganz schön angezogen haben (in meinen Augen dumme Aufpreispolitik mit seltsamen Paketen und Staffelungen). Auch in der Versicherung ist der Scenic E-Tech deutlich günstiger eingestuft, vor allem bei Vollkasko.

    Deshalb soll es ein E-Tech Iconic in Perlumtt-Weiß werden, als Zusatzausstattung reicht uns da das Augmented Vision Paket und der V2L Adapter. Das Panoramadach und 22kW wären nice to have, aber vermutlich von uns zu selten sinnvoll genutzt.

    Wo ich noch hadere sind die Felgen. Die Oracle Felgen sehen klasse aus und als ich das erste mal einen Scenic E-Tech auf einem Parkplatz gesehen habe, war das auch ein weißer Iconic mit den Oracle-Felgen - das sah einfach Hammer aus. Andererseits fahre ich auch gerne sparsam, und da wären die kleineren und schmaleren 19-Zöller natürlich besser, zumal die ja auch nicht schlecht aussehen. Und dann stellt sich in dem Zusammenhang auch die Frage nach den Ganzjahresreifen, zu denen ich bei 19 Zoll tendieren würde. Bisher war ich mein gesamtes Autoleben lang ein Sommerreifen / Winterreifen-Typ, ich kann selbst tauschen und habe auch Platz zum einlagern.

    Probefahrt war mit einem 2024er Esprit Alpine, da fand ich die 20-Zöller schon ok, evtl. war die Federung etwas hart, das ginge mit 19 Zoll vielleicht besser.

    Standet ihr vor eine ähnlichen Entscheidung und wie habt ihr euch letztendlich entschieden? Bringen die schmaleren 19-Zöller nochmal eine signifikante Einsparung und vielleicht auch einen Komfortgewinn?

    Danke für's Feedback!
    Gregor

    Ok, danke nochmal für die Rückmeldung. Am Ende geht es darum, wie man in den Sitzen bei Hitze zurechtkommt. Ich habe vor kurzem einen XPENG G6 Probegefahren. Billigstes Kunstleder und extrem weiche Sitze, man schwitzt sich zu Tode und die selbst die Sitzbelüftung bringt da überhaupt nichts. Muss mal sehen ob ich einen Händler in der Nähe finde, wo man sich das Leder mal ansehen kann. Die wenigsten Händler haben allerdings einen aktuellen Iconic zum ansehen.

    Hallo zusammen,


    bin ganz neu und werde nächste Woche den Scenic E-Tech Probefahren. Weil es gerade um die Iconic-Ausstattung ging: Laut Konfigurator ist das ja komplett Leder, im Konfigurator sieht es dagegen sehr nach dem Recyclingstoff aus, was mir persönlich lieber wäre, da mir dieses ständige (Kunst)Leder) der Hersteller langsam auf den Sack geht. Ist das jetzt also auch auf den Sitzflächen und der Lehne Leder, oder doch eher Stoff und falls doch, wie kann man die Qualität des Leders beurteilen?

    Danke & ciao

    Gregor