Die Daten sind nur mit Passwort geschützt. Nicht wie üblich mit 2-Faktor.
+1
Die Daten sind nur mit Passwort geschützt. Nicht wie üblich mit 2-Faktor.
+1
Die Daten sind doch sowieso schon in der Cloud. Da ist doch egal, ob eine App darauf zugreift.
Es ist doch schon ein Loch, wenn eine private App so einfach auf die Daten zugreifen kann.
Der Owner der Daten ist nämlich weder der Autohersteller noch der App-Programmierer.
Denk mal darüber nach.
Schönen Abend,
Hugybear
Bei sowas bin ich raus,ist mir zu heikel.🤷
LG
Thomas
Nach dem Theater bei Volkswagen mit frei im Netz zugänglichen Bewegungsdaten
von allen Elektrofahrzeugen weltweit verstehe ich Dich.
Noch ein potentielles Daten-Loch braucht es nicht zwingend.
Gruss, Hugybear
Ich habe das mal noch gegengechecked: Es gibt nicht mal ein einziges Tesla-Modell,
das diese AC-Ladegeschwindigkeit erreicht.
Dass der MeganE und der Scenic das schaffen, ist eher eine Ausnahme.
Dafür kann der R5 etwas, was die grösseren Brüder wohl nie können werden:
Hmm, was soll mir das sagen?
Rechnen sollte man können.
65% von 52 kWh in 30 Minuten ergibt eine durchschnittliche Ladeleistung von 68 kW.
Das Maximumn soll bei 100 kW liegen.
Wenn es schnell gehen muss DC.
Ansonsten ist 22 kW am AC ein Kriterium, das nur ganz wenige Fahrzeuge schaffen
und kaum eine praktische Bedeutung hat.
Ich habe damals meine R5 geliebt!
Daher lacht der neue mich schon ganz schön an ... so als Ersatz für Frauchens Zoe ...
Aber keine 22kW AC Ladung? Nö, da bin ich raus. Was soll das denn?
Comfort Range-BatterieUrban Range-Batterie
bis zu
410 km
Reichweite
bis zu
150 PS
Leistung
Komfort-Batterie
52 kWh
von 15 % auf 80 % Reichweite
in 30 Minuten
mit DC-Schnellaufladung
Den R5 mit 52kWh Akku/110kW/245Nm bin ich am 13. November Probe gefahren und es hat wirklich Spaß gemacht. Aber er ist uns innenraummäßig zu klein, daher auch die Entscheidung für den R4...
.
Voilà!
Mit steigendem Alter nimmt die Gelenkigkeit nicht zu.
Und für unsere Südfrankreich-Reisen ist der R5 auch eine Nummer zu klein.
dann wäre ja vielleicht der R4 E-Tech, der mit Juni 2025 seinen Verkaufsstart hat, eine mögliche Variante.
Der hat die gleiche Antriebs-, HV-Akku- und Infotainmentausstattung wie der R5, ist aber 7cm höher (157cm), 22cm länger (4,14m) und hat eine nur 61cm (!) hohe Ladekante.
Auf der sachlichen Ebene für mich keine Alternative zum MeganE.
Auf der emotionalen Seite dagegen sehr.
Offen gestanden packt mich da der R5 aber noch mehr.
Tatsache ist: Zu beiden haben andere Hersteller kein Konkurrenzprodukt.
Und hier der neue Renner von Renault: Der knuffige R5. Ich liebe das Teil,
aber zu einem 64jährigen passt er eher weniger. In Frankreich hat er eingeschlagen
wie eine Bombe! Da sind die Zahlen des MeganE und des Scenic sehr bescheiden.
Sogar der Platzhirsch Tesla hat keine Chance.
Alternativ bei charge now angemeldet, vielleicht kennt jemand noch eine bessere Alternative.
Wahrschenlich hast Du die Frage irgendwo schon mal beantwortet:
Die Mobilize-Karte von Renault benutzt Du schon?
Deinen Grund für die Kündigung kann ich sehr gut nachvollziehen. Abo
gibt es in der Schweiz nicht. Da lädt man ausschliesslich mit der App und da
sind die Preise für alle gleich. Ich behalte das mal für den Notfall. On ne sais
jamais. Vielleicht verkauft er ja die Ladeinfrastruktur irgendwann.