Beiträge von Yngvi

    Falls du eh CarPlay benutzt, kannst du auch anstatt mit Bluetooth die Automation ausführen, wenn das iPhone per CarPlay verbunden ist.


    Denn wenn ich den Wagen zu lange stehen lasse, muss ich am iPhone die Bluetoothverbindung manuell starten.

    Was genau funktioniert nicht? Man wählt den Automationstab aus, klickt das Pluszeichen, sucht nach Bluetooth, wählt den Eintrag aus und gibt dann die Werte ein, wie in meinem 3. Screenshot.

    So wie PeschRSc! :) Die Wippen zu bedienen, macht sogar richtig Spaß. Natürlich benutze ich auch oft den Tempomat (z.B. in 30er Zonen, weil ich es beim Scenic unheimlich schwierig finden, nicht schneller als 30 zu fahren 8o), aber innerorts und kurvigen Landstrassen eigentlich so gut wie nie.

    Ich habe das mal heute Morgen in der Tiefgarage getestet. Kann sein, dass der Wagen dann doch zu kalt war, aber Hinten wie Vorne, Rechts wie Links…klingt alles gleich und gut. Natürlich nicht auf Niveau von deutschen Luxuskarossen, aber doch sehr angenehm für meine Ohren. Hatte ich auch bei der Probefahrt im Sommer - also bei warmen Temperaturen - so in Erinnerung.


    Ist natürlich mein persönliches Empfinden. Also kann ich die eigentliche Fragen meiner Meinung gar nicht beantworten. Müsste man bei einem Treffen testen und vergleichen. ;)

    Danke für den Erfahrungsbericht. Deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.


    Mir persönlich fehlt die manuelle Konditionierung allerdings schon. Nämlich auf Strecken, die ich kenne und/oder bei der ich genügend Saft habe, um anzukommen, aber dennoch den Wagen aufladen möchte.

    Könnt ihr mir verraten, wo ihr das so aufgeschlüsselt seht? Ich hab’s bei mir noch nicht gefunden…

    Es gibt einen Screen mit einem Security und Eco Score. Dort findest Du auch den Verbrauch seit Fahrtbeginn. Wenn Du dann diesen antippst, bekommst Du eine aufgeschlüsselte Darstellung.


    Habe mir das als Widget zusammen mit der 360° Kamera auf dem Home Screen unter der Google Maps Darstellung gelegt.