Beiträge von Yngvi

    Ich war sehr überrascht, dass der Wagen eine Woche nach der Bestellung schon in der App erscheint und dass man den Produktionsverlauf verfolgen kann, inklusive geschätzten Liefertermin.

    Bei mir hat sich damals der Liefertermin bei jedem Blick in die App geändert. ;)

    Habe den Scenic jetzt seit dem letzten Beitrag von mir nur noch einmal bewegt und bin daher auch nicht weitergekommen. Hatte selbst für‘s Forum keine Zeit.

    Hallo Helmut,


    das ist mir sehr wohl bewusst. Trotzdem Danke für die Erläuterung. :)


    Gilt aber eigentlich für sämtliche Kommunikationen zwischen App und Fahrzeug. Also auch der Start der Klimatisierung oder Anschalten des Lichts. Wenn eines davon funktioniert, besteht grundsätzlich eine Verbindung zum Server.


    Also der Befehl „Klimaanlage einschalten“ wird kommuniziert und vom Auto ausgeführt und beantwortet (bekomme ja in der App eine Rückmeldung), die Ladeaktivität wird dagegen nicht kommuniziert. Jetzt im Nachhinein fällt mir auch auf, dass ich nie Benachrichtigungen bzgl. Beenden eines Ladevorgangs auf meinem Smartphone erhalten habe. Das Auto sendet die Informationen also weder automatisch bei Eintritt eines Ereignisses noch bei manueller Anfrage durch Aktualisierung der Anzeige in der App.


    Werde mich die Tage mal durch die Einstellungen des Fahrzeugs arbeiten. Mein Verdacht geht auch mittlerweile stark Richtung Auto als Fehlerquelle. App und Server schließe ich dagegen mehr und mehr aus.

    Ein Klimatisierungsbefehl ging durch. Empfang war also da. Der Wagen wurde auch geladen.


    Heute morgen: Man beachte die tatsächliche Uhrzeit und die Zeit, wann die Daten aktualisiert wurden. Beim Laden habe ich leider kein Screenshot erstellt.


    IMG_4037.jpeg


    Na dann mal beim Support anklopfen. Die Frage ist halt, ob der Scenic ein Problem hat oder die App?

    Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass sich die Fahrzeuganzeige nicht aktualisiert. Auch nicht manuell durch runterziehen der Seite. Wollte zwischendurch den Ladevorgang meines Scenic checken und habe dann feststellen müssen, dass der Akkustand in der App noch derselbe war wie beim Start des Ladevorgangs. Das konnte die App aber mal zu Zeiten als ich noch für die Zoe Connected Services hatte.


    Ist das normal oder woran könnte das liegen?

    Oha. Das tut mir leid. Neues Auto und dann solche Probleme. Waren das alles Ladesäulen unterschiedlicher Anbieter? Ein Softwareproblem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dann hätte man von dem Problem doch bereits häufiger gehört. Würde auch auf einen Hardwaredefekt tippen, aber ich drücke dir die Daumen, dass es schnell und zu deiner Zufriedenheit gelöst werden kann.

    Das Update der technischen Plattform war ja eins, um die Stabilität für spätere Over-The-Air Updates zu verbessern. Zudem sind One-Pedal-Drive und Digital Key bereits angekündigt. Wann das letztendlich so weit ist, weiß ich natürlich nicht. Bin aber guter Dinge, dass das und noch mehr kommen wird. Auch beim Infotainment darf man gespannt sein. Aufgrund der Android Automotive Plattform wird es da sicherlich auch Updates geben. Ein kleines Update war z.B. die Anzeige der Ladegeschwindigkeit beim DC Laden. Gab es am Anfang nur für AC Laden.

    „Mäßig“ ist meiner Meinung nach noch sehr wohlwollend ausgedrückt. Er übernimmt nur die Lenkung. Und das auch nicht besonders gut. Hatte mehrmals den Fall, dass er in ein anderes Auto oder eine Säule gefahren wäre, wenn ich nicht auf die Bremse getreten und den Vorwärtsgang eingelegt hätte. Normalerweise sagt dir der Parkassistent, wann man bremsen und schalten soll. Tja…halt nicht immer.


    Habe es aufgegeben und nutze ihn nicht mehr. Kann das ohne den Assistenten schneller und besser. Die diversen Kameraeinstellungen helfen da sehr gut.