Da hat Renault eine fehlerhafte Version für iOS veröffentlicht. Habe iOS auf 18.2.1 aktualisiert und die App gelöscht und wieder installiert. Weiterhin keine Anmeldung möglich. Da muss schnell eine 6.0.5 oder 6.0.4.1 kommen.
Beiträge von Yngvi
- 
					
 - 
					
Gerade eine neue Version für das iPhone aus dem App Store installiert (Version 6.0.4). Bin dadurch aus der App abgemeldet worden. Nun kann ich mich nicht mehr anmelden. Großartige Software. Hoffe, es handelt sich um ein temporäres Problem mit den Servern.
 - 
					
Ich benutze sehr gerne und oft CarPlay. Wenn ich aber CarPlay ausstelle und stattdessen das Smartphone „normal“ mit dem Auto koppele, habe ich auch sauber Internetzugriff über den Hotspot des iPhones. Ob das mit CarPlay auch funktioniert, werde ich mal die Tage genau testen.
Falls du CarPlay eh nicht benutzen möchtest, würde ich es in den Bluetooth Einstellungen des iPhones gleich deaktivieren.
 - 
					
Wenn er wild rumspringt, bist du vermutlich in eine Playlist gerutscht, die verschiedene Folgen teasert und nicht das komplette Buch enthält. Spotify und Hörbücher ist meiner Meinung suboptimal. Zumindest habe ich das sein gelassen. Audiobooks werden wie Alben behandelt. Hört man zwischendurch etwas anderes, muss man die Stelle an der man war, selbst wieder suchen. Gerade bei größeren Büchern sehr lästig und ärgerlich. Zudem ist bei einer Reihe wie „Die drei ???“ ein Buch mal als z.B. „001/und der Super-Papagei“ und mal als „Folge 230: Der Tag der Toten“ eingestellt. Oder gar ohne Nummerierung.
Lege Dir ein Hörbuch-Album in die Library oder baue eine Playlist mit dem Buch. Dann müsste man es in CarPlay auch einfach aus einer Liste auswählen können. Ohne Siri.
 - 
					
Interessanter Bericht. Da sehe ich mal wieder, wie unbelesen/-informiert ich beim Thema Automobil bin. Als ich mir die Zoe 2020 bestellt habe, war mir überhaupt nicht klar, dass Renault am Abgrund stand. Und genauso wenig war mir bekannt, wie gut sie jetzt anscheinend dastehen.

Mal sehen, was sich langfristig auszahlt: Kooperationen wie die von Renault oder Eigenentwicklungen?
 - 
					
In einer Waschstraße war ich auch noch nicht, in einer ollen Waschanlage dagegen schon. Auch mit meiner Zoe damals. Bin viel zu faul für Handwäsche!

Bei der Vorreinigung nicht mit dem Hochdruckreiniger auf die Ladeklappe halten. Ansonsten wie bei jedem Auto Seitenspiegel einklappen und wie bereits von NeulandRenault geschrieben die Scheibenwischerautomatik deaktivieren. Das war’s. Ob nun P Modus oder D mit Fuß auf der Bremse, darf jede/r für sich entscheiden.

 - 
					
Eigentlich sollte bei mehreren Profilen die Auswahl beim Starten des Multimediasystems angezeigt werden. Ein Profil wechselt man ansonsten über die Benachrichtigungszentrale. Einfach mit dem Finger vom oberen Rand des Hauptdisplays nach unten wischen und dann links oben (glaube ich) das Profil Symbol tippen. Der Profilwechsel ist nur bei stehendem Fahrzeug möglich.
Mal schnell aus meinem Gedächtnisprotokoll aufgerufen
 Werde das bei nächster Gelegenheit mal selbst durchspielen. - 
					
Wundere mich, dass noch niemand sonst geantwortet hat? Bin ich der Einzige dem die DC Ladeleistung im Cockpit Display angezeigt wird?
Na dann hier die ultimative und sehr wahrscheinlich unbefriedigende Antwort!

Ich habe in meine Update Historie erst zwei Einträge. Mein Händler hat vor Auslieferung ein umfassendes Service Update durchgeführt. Genau gesagt, wurde dies am 7. September gemacht. Danach kam noch ein OTA Update für die technische Plattform 1.1.0 am 12. Oktober. Das war’s dann auch schon.
Unter Einstellungen -> Updates & Assistent -> Informationen finde ich folgende Angaben:
SW: 283C34005R_DOM.18.10.36.12S_prd.user
VUC: 6.18.104
DSP: 10.61.4

 - 
					
Mit dem Schalter auf der linken Seite aktiviert oder deaktiviert man die Persönlichen Safety Einstellungen. In denen muss man das Ganze seinen Wünschen entsprechend konfigurieren. Die Warntöne musste ich, wenn ich mich richtig erinnere, dort erstmal abschalten.
Fahrzeug -> Fahrassistenz -> Sicherheit
 - 
					
Ok, da dass bei mir mit Smartphone Hotspot mittlerweile sehr stabil funktioniert, war ich leicht verwundert, warum man ein extra Gerät benötigen sollte? Geladen - falls nötig - wird bei mir das iPhone über Kabel, nicht die Ladefläche. Zu hohe Ladeverluste, zu starke Temperaturentwicklung. Habe den Hype um Qi nie so richtig verstanden, aber beim Scenic ist das mit einem Apple Smartphone mit MagSafe sowieso richtig mies.