Das ist eine Einschätzung eines Users und keine offizielle Meldung von Renault.
Wohl ein verspäteter Aprilscherz
Das ist eine Einschätzung eines Users und keine offizielle Meldung von Renault.
Wohl ein verspäteter Aprilscherz
Und wie beobachtet man dann den rückwärtigen Verkehr beim normalen Einparken?Also echt jetzt,wenn es schon ein erheblicher Aufwand was es für einige zu sein scheint einen Taster zu drücken ist,dann Prost Mahlzeit 🤷
LG
Thomas
Und es kann soviel passieren beim Rückwärtsfahren ...
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 52.307 Verkehrsunfälle mit Personenschaden registriert, die auf Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie beim Ein- und Anfahren zurückzuführen sind. Diese Kategorie stellt damit die häufigste Ursache für Unfälle mit Personenschaden dar.
Obwohl die Statistik nicht explizit zwischen den einzelnen Manövern unterscheidet, ist bekannt, dass insbesondere das Rückwärtsfahren häufig zu Sachschäden führt. So machen Parkschäden, zu denen auch Unfälle beim Rückwärtsfahren zählen, etwa 39 % der Vollkaskoschäden und 44 % der Haftpflichtschäden aus.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass Rückwärtsfahren ein bedeutendes Unfallrisiko im Straßenverkehr darstellt, sowohl in Bezug auf Personenschäden als auch auf Sachschäden.
Unser Scenic wird um diese Funktionen erweitert:
Anleitung gelesen-dabei gewesen 😂
Einfach mit dem Finger nach rechts ziehen.
Gefunden hast du die Einstellung ja schon, sonst wüsstest du nicht, dass derzeitig bis 80% geladen wird.
Das teste ich morgen mal... Wäre ja nervig...
Ich habe übrigens das gleiche Problem mit unserem Austral. Der verhält sich exakt so, wie von dir beschrieben. Nach dem zuschließen ist das Auto kurzfristig erreichbar und dann nicht mehr.
Du bist also nicht alleine.
Aber ich weigere mich meine Frau zu löschen, da sie deutlich kleiner ist als ich es bin und sich dann der Sitz nicht mehr auf mich bzw. Meine Frau einstellt…
Alternativ könntest du noch nach einer Ersatzfrau Ausschau halten