Beiträge von woddanimus

    Ich fahre im Winter die 19Zoll und im Sommer die 20 Zoll. Verbrauch ist schwer zu vergleichen weil die Außentemperatur wohl mehr ausmacht. Komfort spüre ich keinen Unterschied.


    Froh bin jedoch um den 22 kw Lader besonders auf Reisen, da bei diversen Destinationen es oft AC Lader gibt und wir hatten hier oft 22 kw fähige und waren froh das auto dort bequem voll zu bringen.


    Viel Freude mit deinem neuen dann!

    Ich hab auch den Go-e charger und funktioniert problemlos (MY24) mit dem 22KWh Lader. Ich verwende aber die Planung vom Scenic überhaupt nicht und steuer die Zeiten nur über den Go-e charger. (auch runter bis 6A, wegs solar)

    Wenn ich mit den Paddels auf "segeln" gehe, und dann mit dem Bremspedal verzögere, greift trotzdem die Reku und die Bremsen nur wenn ich "hart" reinsteige. Also sehe ich mal keinen Unterschied im Verschleiß der Bremsklötze, da es eh automatisch optimiert und das Verhalten ob Bremse oder Fahrpedal ist eher Personal Prefence und weniger optimieren des Vebrauchs der Klötze.

    Oder ist das bei euch anderst?

    (Mit der Ausnahme von OPD, was meiner noch nicht hat, das schont dann ganz die Klötze, oder eben auch nicht falls sie stark rostig werden bei Regen)

    Wie holt man mit den unterschiedlichen Einstellungen mehr raus?


    Egal welche Stufe die Rekupation verzögert zuerst und ganz am Schluss kurz vorm stehen greifen die Bremsen. Die Wippen verändern eigentlich nur wieviel man mit dem Gaspedal verzögert.


    Was mich mehr stört ist das er beim Stehnbleiben sobald die Scheiben zumachen etwas unsanft ist. Das klappt wenn’s leicht bergauf geht gut, im flachen oder Bergab machts immer einen Ruck.


    Ansich ists gut dass die Scheiben sauber von Rost bleiben, aber etwas smoother würde mich freuen. Beim OPD bin ich gespannt ob er dann rein elektrisch zum stehen kommt oder dieser einfach am Schluss die Bremsen dazu nimmt.

    Unklar ob er mit ABRP vorkonditioniert. Mit Google macht er das auf alle Fälle, außer der Ladestop ist der Finale Stop(!)


    Dann kannst du mal 2 Szenarien v.a im Winter testen.


    1mal in Google Route mit 150kw lader planen und mit 10% anschließen und auf die Lade Kurve achten sollte besser sein als


    1mal mit ABRP planen und ebenso mit 10% am 150kw lader laden.


    Wenns stimmt hast du im ersten Fall automatisch die Batterie vorkonditioniert und eine schnellere Ladung und im zweiten Fall eine etwas langsamere.


    Also nur wichtig falls das so ist, wenn du schneller laden willst.

    Ich plane mit ABRP und am Tag der Fahrt gebe ich die Punkte in Google ein, sonst funktioniert die automatische vorkonditionierung der Batterie nicht


    A better route planner brilliert mit einer besseren Schätzung der Reichweite. Wobei zuletzt Google auch realistischer wurde. Früher war Google sehr pessimistisch was die Reichweite anbelangt