Das freut mich zu hören! Cool das du das schon gemacht hast.
Wichtig wird sein nicht das ABRP vom Handy sondern von der App installiert im Auto zu verwenden.
Das freut mich zu hören! Cool das du das schon gemacht hast.
Wichtig wird sein nicht das ABRP vom Handy sondern von der App installiert im Auto zu verwenden.
Unklar ob er mit ABRP vorkonditioniert. Mit Google macht er das auf alle Fälle, außer der Ladestop ist der Finale Stop(!)
Dann kannst du mal 2 Szenarien v.a im Winter testen.
1mal in Google Route mit 150kw lader planen und mit 10% anschließen und auf die Lade Kurve achten sollte besser sein als
1mal mit ABRP planen und ebenso mit 10% am 150kw lader laden.
Wenns stimmt hast du im ersten Fall automatisch die Batterie vorkonditioniert und eine schnellere Ladung und im zweiten Fall eine etwas langsamere.
Also nur wichtig falls das so ist, wenn du schneller laden willst.
Ich plane mit ABRP und am Tag der Fahrt gebe ich die Punkte in Google ein, sonst funktioniert die automatische vorkonditionierung der Batterie nicht
A better route planner brilliert mit einer besseren Schätzung der Reichweite. Wobei zuletzt Google auch realistischer wurde. Früher war Google sehr pessimistisch was die Reichweite anbelangt
Die ersten paar Minuten ist sie außen durchaus “Laut” danach eigentlich “normal”. Innen merkt man davon gar nichts
Info vom Support:
Die Störung ist bereits zum Teil behoben und bitten Sie folgende Schritte durchzuführen:
1) Fahrzeug mind. 15 Minuten eingeschaltet lassen (am besten 15 Minuten spazieren fahren)
2) Fahrzeug anschließend aus- und direkt wieder einschalten
3) Sobald das System hochgefahren hat, bitte die Datenfreigabe deaktivieren,
(Symbol Apps > Menü Einstellungen > Netzwerk und Internet > Verbindung und Datenschutz); oder (Am Bildschirm von oben nach Unten wischen, das Profil anklicken, Datenschutzeinstellungen, Alle abmelden)
4) Open R-Link ausschalten, Fahrzeug versperren und 15 Minuten warten
5) Fahrzeug entsperren und Datenfreigabe wieder Aktivieren
6) „Suche nach Updates“-Schaltfläche betätigen, sodass das Fahrzeug versucht, eine Verbindung zum Server aufzubauen. (Es muss kein Update verfügbar sein, wenn das Feld „Update läuft Ausgegraut ist, ist kein Update im Gange)
Korrigiere, auch beim fahren ist er jetzt lange Zeit offline.
Werde mich wieder beim Support melden.… ein paar Tage war alles so wies sein soll. Das gibt mir zumindest Hoffnung.
Danke fürs Update. Spannend dass es zumindest 1er hier schon hat…
Ich hab’s verschrien. Seit heute wieder offline. Beim fahren jedoch passt alles. Also „nur“ das vorklimatisieren Problem…
Ich hatte die letzten Tage Glück. Hat alles geklappt. Hoffe das bleibt so…
Meine Software Version
283C38349R_DOM.18.70.41.12S_prd.user
Habe OpenRLink 3.3.0 drauf.
Gestern hat sich wieder mal die Navianzeige am Tachodisplay verabschiedet. Die ganze Fahrt war nur ein Ladescreen zu sehen. Da hilft kein Softreset, sondern nur das Abschalten vom Auto, aussteigen, zusperren, wieder einsteigen.
Da gab’s für meinen mal ein Update, das Problem hatte ich seit dem nicht mehr. Auf welcher Version bist du?