Beiträge von rha

    Der Verbrauch im Winter ist bei mir auch deutlich über dem Sommerverbrauch. Was an sich ja keine Neuigkeit oder Überraschung ist.

    Meine Stammstrecke (Zuhause <-> Büro) fahre ich im Sommer bzw. bei den aktuellen Temperaturen von ca. 17-20° mit ca. 12 kwh/100 km (großteils 80 kmh, ein wenig 50 kmh). Sobald der Thermometer aber unter die 10° Grenze fällt, steigt der Verbrauch gerne auf die 20 kwh für dieselbe Strecke an. Im Alltag absolut kein Problem.

    An sich war der Sommerverbrauch auf Langstrecke letztes Jahr im August doch recht gut. Vollbeladen und zu fünft haben wir beim Wanderausflug eine Strecke von ungefähr 350 km an einem Tag zurückgelegt und das hat der Scenic problemlos geschafft, sodass wir bei der Abfahrt mit 100% am Ende mit 40% Restakku daheim angekommen sind.

    Bei längeren Strecken im Winter sieht die Sache aber schon ganz anders aus. Das größte Negativbeispiel ist die Strecke Schwechat nach Salzburg, die ich gelegentlich, rund alle 2 Monate, zu fahren habe.

    Meine Anforderung bei der E-Auto-Auswahl war, dass die Strecke auch im Winter mit einer Akkuladung möglich sein muss. Das sind rund 320 km.

    Bei der ersten Fahrt der Strecke letzten Oktober bei Schlechtwetter und kalten Temperaturen (Regen, 4°C, also ähnlich wie die Wetterbedingungen im Test) kam dann die große Ernüchterung. Eco-Modus, Heizung auf 21° eingestellt, Tempomat auf 105 km/h eingestellt, Verbrauch bei 29,4 kwh. Bei rund 265 km war dann Schluss und ich habe die Ladesäule aufgesucht. Mit den paar Restprozent war mir ohnehin klar, dass ich mein Ziel nicht erreichen werde. Bei den anderen drei Fahrten wars im Grunde dasselbe, mit einer Abweichung von ca. +-20 km. Aber ohne Ladestopp schaffe ich die Strecke nicht. Über ein paar km/h schneller würde ich mich auch nicht beklagen, aber über 110 km/h wird es dann etwas unwirtschaftlich.

    In rund einem Monat ist es dann wieder soweit und ich bin gespannt, wie sich der Scenic bei warmen Temperaturen auf der Strecke schlagen wird.


    Daher bin ich an sich auch ein wenig verwundert und überrascht, wie der Scenic beim Reichweitentest so eine weite Strecke bei den Wettergegebenheiten ohne Ladestopp schaffen konnte.

    Ich habe heute Rückmeldung vom Renault Support erhalten…

    Ich habe eine ähnliche Mail erhalten, nur ohne "Telekommunikationssteuergerät" in den durchzuführenden Updates. Es scheint, als ob hier jemand jede Mail einzeln tippt?

    Der früheste Werkstatttermin ist allerdings erst in 3 Wochen... aber auch die 3 Wochen werden vergehen, genauso wie die letzten ~7 Monate, in denen die Datenverbindung mehr schlecht als recht funktioniert.

    Bin gespannt, wie die ersten Berichte von euch sind, wenn die Updates durchgeführt wurden!