Beiträge von Mikescenic

    Mir würde fehlen:

    - "Hundemodus" wie im Tesla

    - mehr als 3 Programme zur Klima-Vorkonditionierung

    - ein "Jetzt Klimatisieren" z.B. für 15 Min (wie in der App), nur einfach als Button auf dem Dispaly. Das das Auto weiter kühlt, wenn man ausgestiegen ist.

    Bei uns sieht man schon nach 6 Monaten der Nutzung Gebrauchsspuren:

    ich bin mit 192cm als Fahrer eher gross und rutsche immer über den Seitenflügel. Da sind dunkle Spuren aussen (und auch das Innenfutter leidet) und auch an den innenflügeln. Hab aber Videos gesehen, wo Spezialisten (oder spezielle Reinigungsmittel) das wieder original weiss zurückzaubern.


    Würde mir tatsächlich beim nächsten Auto eher wieder dunkle Sitze bevorzugen.


    Hund ist bei uns im Kofferraum, da habe ich überall noch schwarzen Stoff drunter/zwischen; und regelmässiges Aussaugen

    Reagiert das Alarm-Kit nur auf Bewegungen oder auch auf Erschütterungen?


    Hintergrund der Frage: Wenn der Hund im Kofferraum sich dreht, geht vielleicht der Alarm an, während ich kurz in einer Tankstelle was kaufe. Das wäre ja jedesmal unpraktisch. Überlege wegen dem Kauf

    Zu deiner Frage Abkoppeln: Abgekoppelt hatten wir den Wohnwagen nicht. Es gibt GoogleMaps Karten in anderen E-Auto-Foren, wo gespann-taugliche Ladesäulen markiert werden. Da habe ich meine eigenen Karten auch weiter hin optimiert und die Ladeparks angefahren, die ich kenne. Zusätzlich habe ich im Vorfeld mir immer Ladeparks gesucht mit vielen Ladesäulen und über Streetview geschaut, ob da Wendekreise sind; und keine Höhenbeschränkungen.

    Mein Wohnwagen ist nur 5m lang, da könnte ich auch abkoppeln und auf einen Parkplatz stellen. Aber das ist für Gespannfahrer nervig - gerade auch wegen dem Rangieren/Wenden/Einparken. Und man will auch irgendwann ankommen. Mir hat da der B96 Führerschein-Kurs zusätzliche Sicherheit gebracht. Mit Baujahr 1988 habe ich ja sonst nur "B". Was sogar rechtlich reicht, aber Praxis sonst fehlte. Da das aber so gut geklappt hat, planen wir für September weitere Strecken. Und Camping auf Bauernhöfen entlang der Route

    Thema wurde schon behandelt, schau mal


    Wir fahren einen Scenic mit grosser Batterie, Ionic Ausstattung mit Panoramadach. Wohnwagen Knaus Travelino zGG 1000kg


    Heute 263km gefahren (Bitterfeld bis Coburg via A9)

    Bei 100% Ladestand losgefahren

    28 C Grad Aussentemperatur

    Klimaanlage 15,5 C Grad, Stufe 2, A/C aktiviert

    Tempomat bei 92km/h

    Spitze höchstens 100km/h

    => Durchschnittsverbrauch von 31kWh/100km


    Wenn ich Tempomat durchgängig auf 100km/h gehabt hätte, wären es fast 40kWh/100km. Das ist echt zu viel.


    Bei uns ist durch den 13pol Anschluss das Seitenradar automatisch deaktiviert (siehe Foto). Spannend finde ich, dass dadurch heute gar keine Fehlbremsung ausgelöst wurde. Was ich sonst einmal am Tag gehabt hab.


    Positiv sei der TEAG Ladepark in Schleitz zu erwähnen: 49Cent/kWh und für Gespannfahrer zum Durchfahren geeignet (über 16 Säulen dort). Bitte viel mehr davon! Der dortige Ladehub von 48% auf 85% war in 30min erledigt. In der Zeit Hunde-Pause und Kaffee trinken.


    Erkenntnisse für mich:

    - vor Abfahrt auf 100% lade

    - an LKW hinten ranhängen mit Tempomat = beste Reichweite

    - 200km am Stück möglich mit Reserve im Akku

    - wie immer passende Schnellladesäulen vorab checken (ja es gibt sogar welche mit Höhenbeschränkung😤)

    - im Vergleich zur 14 C Grad Fahrt im März, ist der Verbrauch bei über 20 C Grad wirklich besser. Das Auto mags warm ;)

    - Akku vorkonditionieren -> habe paar Youtubevideos dazu gesehen, damit die kW Zahl höher wird: nicht die Ladesäule als finales Ziel wählen im OpenR, sondern das normale Reiseziel und als Zwischenstop dann die Ladesäule.


    Falls jemand überlegt sich einen Wohnwagen zu kaufen, fachsimple gerne auch via Chat. Die aktuellen Verkaufsversprächen mit E-Auto tauglichen Caravans sind alle Quatsch. Wir haben auch Gasflasche mit. Kann da meinen kleinen (2,15m breit) Travelino nur in hohen Tönen loben..