Beiträge von LRdriver

    So,knapp 900km gefahren 7nd wir sind ein wenig schlauer.

    Wir haben händisch immer unsere Favoriten Ionity und Tesla angefahren.Bei Tesla lief alles einfach und gut.Der Hammer sind die Service Lounge👍👍Top sauber und super ausgestattet, natürlich klimatisiert.Bei Ionity in D lief auch alles gut bis auf die Säulen in A (Gmünd).Kaum Leistung und bei uns ein Abruch.Einige der gescheiterten Lader haben wir dann bei Tesla in Spital wieder getroffen.20240831_063931.jpg

    Erste Ladung bei TeslaIMG-20240831-WA0020.jpg

    Zweite Ladung bei Ionitiy 20240831_132519.jpg

    Dritte Ladung TeslaIMG-20240831-WA0031.jpg

    Vierte Ladung Ionty Gmünd😔

    Laden in Spital nicht festgehalten

    Drei Ladungen vom Auto vorgegeben,die letzte war zum auffüllen am Urlaubsort.


    Jetzt noch was zu dieser unsäglichen Anbieterladeliste im Google Navi.

    Wir haben Häkchen bei Mobilize Charge Pass(Abo), Ionity und Tesla(Abo) gemacht.Bei jeder Routenplanung wurden immer andere Anbieter als die Favorisierten eingeplant.

    Jetzt haben wir das Häkchen bei Mobilize Charge Pass entfernt und siehe da das nur noch Ionity und Tesla erscheinen.Endlich wie gewollt.

    Lag am ChargePass der auch bei anderen Anbietern funzt und sie dadurch in der Liste erscheinen.Nur bei Ionity und Tesla kann ich den Preis einsehen, bei anderen nicht.

    Ich bin jetzt zufrieden.

    Als letztes,Navi hat uns nach München auf den Mittelring im Kreis geschickt,ein Bug.

    Hat uns 30min gekostet 🤬.


    Letztendlich eine entspannte lange Fahrt mit viel Staus.

    Die Zwangspausen beim Laden waren eine Wohltat.

    Scheenes Wochenende allen

    LG

    "Hey Google! Navigiere zur nächsten Ionity Ladestation!"

    Ja schon klar,hat aber nicht wirklich was mit automatischer Ladeplanung zu tun.🤷

    Benutze die Renault Ladekarte und er ingnoriert sie ständig generell.Wozu macht man ein Häkchen bei Mobilize Charge Pass, Ionity und Tesla wenn darauf keine Reaktion in der Routenplanung erfolgt.

    Weiterhin absolut ärgerlich ist die Ladeplanung, obwohl Tesla und Ionity auf dem Heimweg an der Autobahn liegen wurden sie nach langem Suchen erst unter ferner liefen geführt.Bei der Ionity wollte Google Maps uns sogar gegen unsere Fahrtrichtung zum Laden schicken.

    Und der andere Ärger mit Google Maps wie ich ihn schon länger kenne war er wollte uns in eine gesperrte Straße führen und hat einen langen Stau in dem wir dann 1,5h verbracht haben nicht erkannt.Auch nicht als wir drin standen.

    20240829_195418.jpg

    20240829_202036.jpg

    20240829_201820.jpg

    So,bei Tesla und Ionity Probe geladen.Bei Ionity (Bild2+3) ging alles sehr einfach.Karte rangehalten,hat ca.3min gedauert dann geladen.

    Bei Tesla hatte ich schon ein Monatsabo gebucht, wurde aber nicht er/anerkannt und somit 55cent geladen.Bei zweitem Versuch Abo erkannt, Preis dann 38cent ind Gigafaktory in Grünheide.

    Beide Anbieter haben mit 129Kw/h angefangen und vielen dann langsam.Beide mal nur für knapp 6€ geladen.

    Daheme ist es etwas günstiger.

    Schönen Abend und schönes Wochenende

    LG

    Thomas

    Beim Vorgänger war länger auf Ein/Aus drücken, sogenanntes Softreset dann funzte der Bildschirm wieder.

    Kann nicht sagen das es beim Scenic5 auch so ist.

    Kann man ihn nicht auch dunkel stellen?🤔