So ähnlich ist es mir auch schon ergangen. Funktioniert ähnlich sporadisch wie die RenaultApp.
Das kann ich weder für den Captur PHEV noch für meinen MeganE bestätigen.
Funktioniert hier auf beiden Apps immer und jederzeit.
So ähnlich ist es mir auch schon ergangen. Funktioniert ähnlich sporadisch wie die RenaultApp.
Das kann ich weder für den Captur PHEV noch für meinen MeganE bestätigen.
Funktioniert hier auf beiden Apps immer und jederzeit.
Wow, Klasse Verbrauch
Das wäre m.E. mit einem Scenic sicher auch mit 16-16.5 kWh/100km möglich gewesen.
In der Schweiz wird im Schnitt halt schon deutlich langsamer gefahren als in D.
muss man leider jedesmal aktivieren, durch längeres drücken auf die taste links oben auf dem lenkrad geht es aber recht schnell (musste das auch erst recherchieren, damit man nicht jedesmal ins menü muss)
mbrubek : Danke für diesen für mich extrem wertvollen HInweis!
Kannte ich bisher nicht so.
Das klappt ganz hervorragend auch beim MeganE, der ja über das gleiche System verfügt.
Heute mal ganz begeistert den MeganE bis auf die Schwägalp mehr oder weniger selbst
fahren lassen.
"Der Schwägalppass ist ein 1278 m ü. M. hoher Pass, er liegt in der Ostschweiz zwischen Nesslau-Neu St. Johann im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen und Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der eigentliche Scheitelpunkt der Strasse mit 1299 m ü. M. befindet sich etwas südwestlich davon auf dem Gebiet der Gemeinde Nesslau."
Mit einem Abstecher ins Obertoggenburg vor dem Aufstieg zur Schwägalp lag der Verbrauch
auf den 174 km hin und zurück bei winterlichen Temepraturen bei lediglich 15 kWh/100 km.
Die Hälfte der Strecke war Autobahn, auf der 120 km/h gefahren wurden.
Alles anzeigenHallo zusammen
ich habe eine Frage zu den Möglichkeiten.
Ich fahre relativ viel Kurzstrecken und somit wäre der Wagen nicht sehr viel im "Netz". Macht das Auto auch Updates wenn es auf dem Parkplatz steht?
Vielen Dank für eure Antwort.
Gruss
Nubi
Ja. Die Verbindung wird Dir auch ganz oben links am Screen angezeigt. Bei Renaults kommt das aber (leider)
extrem selten vor. Genau 1x in 12 Monaten bei mir.
Grundsätzlich bin ich mit dem Assistenzsystem zufrieden, aber gerade die automatische Geschwindigkeitsanpassung nervt mich ein wenig, da ich finde, dass die Geschwindigkeit vor einem Kreisverkehr zu früh zu sehr gesenkt wird. In sehr engen Kreisverkehren ist dann die Geschwindigkeit aber für meinen Geschmack schonmal zu hoch gewesen, so dass ich nachbremsen musste.
Dem kann ich nur zustimmen. Im von mir gefahrenen MeganE ist das genau gleiche
System aktiv. Gut, aber bei weitem noch nicht perfekt. Ich nutze es eher selten. Je länger
umso weniger.
Hab wohl was verpasst 🤔🤷
So,nach Tests und Nachforschungen haben wir festgestellt das die ChargeNow die eigentlich die Tesla App ersetzen sollte nicht "unseren" Ansprüchen entspricht.
Was ist Charge Now? Die Website ist ja unterirdisch und völlig intransparent.
Wem gehört es und was soll angeblich der Vorteil sein? Mir sagt das bisher
gar nichts.
Wenn man alles glaubt was der ADAC so schreibt 🤷
Dein Vorposter sollte vor allem sicher sein, dass er in der Lage ist, zu interpretieren,
was er da so liest. Vor allem wenn er sich öffentlich zum Thema äussert.
Alles anzeigenServus zusammen,
ich hab mir einen Vorführer gekauft und der ist leider (so geil die Farbe auch aussieht) in matt lackiert.
Renault sagt ja hier: E-GUIDE.RENAULT.COM / LFD-Model / PFLEGE DER KAROSSERIE
dass man mit der Hand waschen soll oder in Waschstraßen ohne rotierende Bürsten.
Waschbox (also Hochruckreiniger) ist ebenfalls ausgeschlossen.
Was macht ihr?
Wenn ich das richtig verstehe dürfte ich schon in Waschstraßen ohne rotierende Bürsten, aber wie soll das aussehen?
Das ist ja dann auch irgendwie ein Hochruckreiniger?!?
Bin etwas ratlos.
Gruß
Andi
Das sind Anlagen mit Textilstreifen. Bürsten sollte man meiden wie der
Teufel das Weihwasser. Sie hinterlassen im Sonnenlicht ganz hässliche
Kratzstreifen.