Beiträge von scotti_60

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Infos über das laden der Batterie die der Hersteller liefert schon schon gut hin kommt. Also, für die täglichen Fahrten zur Arbeit ( zwischen 60-180 km jeden Tag in der Woche) sind bei mir zwischen 65 bis 80% ausreichend. bei meinen vergangenen Langstrecke in den Urlaub hatte ich auf 100% mit Vorklimatisierung geladen. Ankunft an der Ladesäule bei ca. 20% und dann weiter. Beim ersten Nachladen nur noch max 80%. Bei Ankunft im Urlaubsort nochmal auf ca 50% geladen.

    Alles ging super schnell. Aber um ehrlich zu sein, auf 100% tut schon in der Seele weh. Wenn man nach den ganzen Texten die so veröffentlicht werden geht.

    Ups! Das hatte ich auch schon. Gerade wenn du in Berlin bist kann das wohl schon mal sein. gerade im Sommer passiert das wenn einige Funkzellen in der Stadt ausfallen. Maps ist nun mal auf eine stabile Verbindung angewiesen. Maps geht auch dann offline wenn irgendwer mein ein neues Update einzuspielen. Das ist zu mindest die Aussage von Google selbst. Maps wird Renault zur Verfügung gestellt und Renault "bastelt" da drin rum. Also immer mal wieder beobachten.


    Liebe Grüße und weiterhin GUTE FAHRT

    Hallo in die Runde,

    die Seite in der Bedingungsanleitung kenne ich auch. Soweit mir bekannt ist hat Renault alle technischen Voraussetzungen geschaffen um den Digitalen Schlüssel bereitzustellen. Das konnte ich im Netz lesen.

    Darauf hin habe ich den Service von Renault Deutschland angeschrieben. Ein paar Tage später kam promt eine Antwort.

    Die lautet, "Wir arbeiten daran". Eine genaue Auskunft (Wann und wo) gab es nicht.

    Oh, so ein Mist. Entschuldigung das war nicht meine Absicht. Ja, das sollte zu dem Thema Schneeketten.

    Auch von mir ein ❤️liches Willkommen.

    Wir haben unseren seit Juli 24 und sind vollkommen begeistert. Unser hat nun schon etwas über 7k runter. Auch bei uns war das nach einer ausgiebigen Probefahrt „Liebe auf den ersten Blick“. Die Reichweite ist grundsätzlich gar kein Problem mehr. Ladestationen schießen wie Pilze aus dem Boden. Bei uns geht es auch relativ schnell mit dem Laden. Es gibt aber auch schon Gegenden wo ihr anstehen müsst. Jetzt in der kalten Jahreszeit muss man sehen wie es dann geht. Wichtig ist, dass es deiner Fahrbatterie gut geht.

    Dann viel Spaß und Allzeit gute Fahrt

    Das Werkstest führst du im OpenRlink durch. Du gehst in die Einstellungen -> System -> Werseinstellungen -> Zurücksetzen.

    Dann folgst du den Anweisungen.

    Es wird alles zurückgesetzt., OpenRlink startet neu. Zuerst koppelst du OpenRlink mit deiner App. Also dein Auto mit deinem Handy. Achte darauf, das deine App im Handy geschlossen ist. Dein Auto ist dann mit dem Renaultserver verbunden. Dann mit Google verbinden. Dann jeweils den Rest. Bluetooth, Android Auto oder CarPlay. Auch WLAN ist von Vorteil.

    Meiner koppelt sich dann zu Hause mit meiner FB. Deine Fahrzeugeinstellungen, Assistenten,

    Batterieeinstellungen musst du auch neu einstellen.

    LG Scotti60

    Hallo an alle🙋‍♂️

    Die Probleme, die ihr beschreibt habe ich au ab und an. Bei schwarzem Bildschirm hatte ich immer einen Werksreset durchgeführt. Dann ging das wieder. Ab und an kommt dann auch die Routenoption „optimiert“ fahren und auch das kleine Dreieck für die Mitteilungen von Stau, Unfall, usw. Über Updates gibt es keine Info‘s.