Beiträge von speedy

    Funktioniert dann (mit Smartphone-Hotspot) bei dir auch die Verkehrszeichen-Erkennung? Mit deren Ausfall fing es nämlich bei mir an ...

    Ich finde es bedenklich, dass Renault da einen nicht selbstbestimmten Single Point Of Failure im Gesamtsystem hat. Wenn wenigstens über Hotspot-Nutzung alles wieder funktionieren würde ... oder noch besser: man den Netzanbieter selbst aussuchen könnte!

    Bin mal gespannt, ob die das heute auf die Kette bekommen!

    Bei meinem Freitag frisch abgeholten Scenic scheint noch immer alles offline.

    Schon während der Heimfahrt fiel die Verkehrszeichen-Erkennung aus. Im Netz-Status steht: Fahrzeug getrennt; Abonnement für App-Nutzung deaktiviert; Netzwerktyp Unbekannt.

    Unter Verwendung des Handy-Hotspot funktionieren zwar alle Navigations-Dinge, aber die Verkehrszeichen-Erkennung bleibt noch immer aus und das gestartete Update wird scheinbar nicht fortgesetzt.

    Och menno Renault, das sollte doch inzwischen alles keine Raketen-Wissenschaft mehr sein!

    Sodele, Scenic steht nun daheim in seiner neuen Garage :thumbup:

    Nach der ersten Fahrt stelle ich mich schon mal auf die gleiche Update-Odyssee wie bei meiner ersten Zoe ein ...

    Denn nach 10 Kilometern fiel gleich schon mal die Verkehrszeichen-Erkennung aus und kam seither nicht wieder. Nach einem Stop daheim war nach Start des Fahrzeuges keine Google-Karte mehr auf dem großen Schirm. Daher waren keine Einstellungen möglich und die Zieleingabe ging nur per Spracherkennung. In der Cockpit-Anzeige wurde die Karte noch dargestellt. Nach einem Hard-Reset des OpenRLink ging alles wieder.

    Die Kopplung mit der App geht nicht, wahrscheinlich aufgrund der derzeitigen Server-Probleme.

    Nach Kopplung an das heimische WLAN saugt das Auto jetzt Updates. Hätte eigentlich gedacht, dass diese bei einem frisch abgeholten Auto schon alle drauf sind !?

    Naja, ich bin die Leiden mit der französischen Software ja schon von den Zoes gewohnt ... die Q210 war erst nach 5 Jahren fehlerfrei, die "neue" R110 hat noch immer einige Macken ...

    Und ich hatte gehofft, dass durch Google Automotive weniger französische Informatik enthalten ist 8o

    Aber fahren tut sich der Scenic seeeehr gut bei wie erwartet niedrigem Verbrauch.

    Jetzt muss ich morgen mal die Garage, in der vorher die Zoe stand, etwas räumen. Wurde ganz schön eng mit dem Scenic ;)

    Warten wir mal die nächsten Tage und Wochen ab. Mittwoch steht die erste Langstrecke an: vom Westerwald nach Berlin ...

    Die Zuleitung für die 16er CEE dose sieht mir recht dünn aus.

    Bei 16A Dauerbelastung kann das recht warm werden ...

    Ich hatte meine Wallbox früher mit 5x2,5mm² angebunden, das wurde schon bei 12A (8kW) nach einer Stunde handwarm. Jetzt hab ich 5x6mm² liegen ...

    Einfach mal beobachten ...

    Benno, nix für Ungut!

    Danke für die Verweise auf die Vorschriften!

    Meine Kritik bezog sich auf die EU-Fritze, di solches Durcheinander veranstalten ...

    Nach 10-minütigem Blättern und Nachschlagen der diversen Änderungen und Verweise (sind die total meschugge?) hab ich es dann tatsächlich gefunden:


    "... jegliche Pausenfunktion ist unzulässig ..."


    War mir bis dato so nicht bekannt.

    Aus der Traum vom leisen Straßenverkehr ...

    Ich höre noch im Keller, ob sich einer der Nachbarn was beim örtlichen Asia-Imbiss bestellt hat. Die liefern nämlich mit zwei Zoes und lassen das AVAS an.

    Man stelle sich mal den Krach in einer städtischen Häuserschlucht vor, wenn auf X Spuren 50 Elektrofahrzeuge mit tönendem AVAS fahren. Noch wird das nicht vorkommen, aber ich wette, wenn es soweit ist, ist das lauter als die gleiche Anzahl Verbrenner!


    Schwachfug ...