Beiträge von Kawanski

    Wenn dir Bidirektional wichtig ist, war das sicher die richtige Wahl.

    So gibt es kein Problem mit dem Anschluss, falls du ihn nicht schon hast.

    Für einen 11 KW Anschluss brauchst du keine Genehmigung vom Netzbetreiber.

    Ohne das ich es genau wüsste würde ich mal sagen das ist Quatsch.


    Was da eher reinspielt, für einen 22 KW Heimanschluss braucht du eine Genehmigung vom Netzbetreiber.

    Und je nachdem wo du wohnst (z.B. Stadt enge Bebauung oder auf dem Land, Haupttrassen in der Straße zu knapp ausgelegt)

    bekommst du keine.

    Früher hat keiner danach gefragt, mittlerweile wollen die das nicht mehr.

    Die haben ja eh keinen Überblick über diese untere Netzebene, weil über Jahrzehnte verpennt.

    Hallo,

    wieder ein kleiner Tip von mir für die, die diese App noch nicht kennen.


    Ad-Hoc Maps


    Bisher nur als Liste in Google Maps gibt es nun die App.

    Für Apple schon seit einer Woche, seit heute auch für Android.


    Damit findet man ganz leicht Ladesäulen an denen man AdHoc laden kann.


    Die Route kann auch ans Auto geschickt werden.


    Ob man sie auch auf dem Navi installieren kann habe ich noch nicht getestet.

    Neue Version der Renault App auf Android Play Store 6.6.3


    Unter Mein Konto kommt ein Fehler:

    "Ihre Identität konnte nicht bestätigt werden."


    :(

    Wie viele sind es denn bis zum letzten dargestellten?

    Zum Testen mal einen oder zwei vorher löschen und schauen ob er wieder nur bis M kommt. Dann sollte diese Ordner ein Problem haben.

    Wenn er um die gelöschte Anzahl weitere Anzeigt gibt es wohl ein Mengenproblem.

    Was für eine Formatierung ist auf dem Stick?

    Hallo LRdriver,

    danke für den Tip mit dem USB-Stick.

    Da ich mir in der Vergangenheit schonmal einen Stick beim unachtsamen/raschen öffnen der Mittelarmlehne abgebrochen habe :cursing:

    hatte ich schon nach so einem kleinen gesucht.


    Ich habe den gleichen Bestellt. Sofort mit exFAT im Schnellverfahren noch mal drüber formatiert.

    Am PC alles komplett vom alten auf den neuen Stick kopiert.

    Funktioniert alles prima.


    :thumbup:

    Hallo,

    bei GitLab (Entwicklerumgebung) habe ich folgenden Kommentar gefunden:


    The DashCam app only writes videos if you trigger it through the notification center.

    Deutsch:

    Die DashCam-App schreibt Videos nur, wenn Sie sie über die Benachrichtigungszentrale auslösen.<br>

    <br>

    Das heißt für mich die Dashcam speichert nur durch manuelles auslösen.

    <br>

    Aber man könnte ja mal im GooglePlayStore in dem Kommentaren zur App eine Anregung hinterlassen.

    <br>

    Ich Denke auch das man das Videobild besser hinbekommen kann. Die Ansicht beim Parken ist ja auch viel besser.

    (Natürlich könnten die Kameras eh besser sein)


    Also fleißig im Store kommentieren :) ;) :thumbup:

    Oder schreibt eine Mail an:

    openr.scenerecorder@renault.com



    Zur Info hier noch die Details der App aus dem Store:




    🚗 Die DashCam-App ist speziell für Fahrzeuge mit openR Link-Multimediasystem konzipiert.

    🎥 Mit dieser App können Sie Video-Feeds von Fahrzeugkameras auf einem USB-Stick speichern.

    😎 Nach der Installation der DashCam-App schließen Sie einfach einen USB-Stick an und schon können Sie ohne zusätzliche Geräte aufnehmen!

    📺 Sie können die aufgenommenen Videos später entweder im Fahrzeug mit dem integrierten Player ansehen oder sie auf dem USB-Stick mitnehmen, um sie je nach Bedarf zu Hause anzusehen.

    🛠️ Die App bietet folgende Funktionen:

    – Vollständig in openR Link integrierte Android-App

    – Videostream-Dauer von 30 Sekunden bis 2 Minuten wählbar.

    - Fahrzeugkameraauswahl

    - Videopufferung vor Benutzeraktion

    - Auslösen der Videoaufzeichnung durch Fahreraktion

    ❗Bevor Sie diese Anwendung aktivieren, beachten Sie bitte, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, alle geltenden Vorschriften (insbesondere zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten) in Bezug auf Bildaufzeichnungen und deren Verwendung je nach Land der Nutzung zu prüfen und einzuhalten. In diesem Zusammenhang liegt es in Ihrer Verantwortung, die Wahrung der Rechte Dritter, die von den Bildaufzeichnungen und gegebenenfalls den während der Aufnahmen erfassten Gegenständen betroffen sind, sicherzustellen. Es wird daher empfohlen, sich regelmäßig über Änderungen der für den Dienst geltenden Vorschriften je nach Land der Nutzung zu informieren.

    ⚠️ Die Anwendung benötigt die Berechtigung MANAGE_EXTERNAL_STORAGE.

    - Diese Berechtigung erkennt automatisch ein angeschlossenes USB-Laufwerk und speichert Videoaufzeichnungen in einem bestimmten, vom Benutzer erwarteten Ordnerpfad (/DashCam/Videos/).

    - Diese Berechtigung ist wichtig, da eine Dashcam nach der Ersteinrichtung reibungslos und ohne Benutzerinteraktion funktionieren muss.

    Alternativen wie die MediaStore-API sind nicht geeignet, da das Videozielverzeichnis nicht benutzerfreundlich und stark verschachtelt ist.


    Wir nutzen diese Berechtigung ausschließlich für die Verwaltung von Videodateien in diesem dafür vorgesehenen Dashcam-Ordner.

    FAQ: https://renaultgroupapps.gitla…scenerecorder_faq_en.html


    Version
    1.0.1

    Aktualisiert am
    04.08.2025

    Downloads
    100.000+ Downloads

    In-App-Käufe
    2,39 € bei Abrechnung über Google Play

    Altersfreigabe
    USK ab 0 Jahren Weitere Informationen

    Berechtigungen
    Details ansehen

    Veröffentlichungsdatum
    23.07.2025

    Angeboten von
    Google Commerce Ltd


    Kompatibilität mit deinen aktiven Geräten*

    Samsung Galaxy Watch6 Classic

    Funktioniert nicht auf deinem Gerät


    Google Pixel 7 Pro

    Funktioniert nicht auf deinem Gerät


    Renault Renault

    Version
    1.0.1

    Kompatibilität
    Funktioniert auf deinem Gerät

    Downloadgröße
    23 MB

    Erfordert
    Android 1.6 oder höher

    * So funktioniert diese App auf deinem Gerät

    In diesem Bereich siehst du, ob diese App auf deinem Gerät funktioniert. Dir werden nur Geräte angezeigt, die mit deinem Google-Konto verknüpft sind und in den letzten 30 Tagen aktiv waren.

    -------------------------------------------------------------------------------------


    Wie man hier gut erkennen kann weiß Google welche Geräte von mir mit dem gleichen Account laufen und auf welchem die App funktioniert.

    Interessant auch der Hinweis das nur die Geräte angezeigt werden die in den letzten 30 Tagen aktiv waren. (wusste ich vorher nicht).


    --------------------------------------------------------------------------------------


    Hier noch die Berechtigungen:


    Berechtigungen für alle Versionen dieser App werden angezeigt

    Diese App kann auf Folgendes zugreifen:

    Kamera

    • Bilder und Videos aufnehmen

    Sonstiges

    • Netzwerkverbindungen abrufen
    • Zugriff auf alle Netzwerke
    • Beim Start ausführen
    • Ruhezustand deaktivieren






    Danke für den Hinweis.


    Da einige hier Probleme mit der Installation der App haben, habe ich mir gedacht ich beschreibe mal wie ich es gemacht habe und meine Bedingungen.

    Vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter.


    Also:


    Mein Scenic:

    Google hat den selben Account wie mein Handy, mein Ipad, mein PC.

    Mein WLan von zu Hause ist eingetragen. Dort wählt er sich sofort ein wenn ich in die Garage fahre.

    Orange habe ich nicht mehr. Mein Tarif über Handy fürs Internet beim fahren ist billiger und funktioniert wunderbar.

    Augmend Vision Paket habe ich auch. Danke an Jimboo64 für den Hinweis.


    Mein Handy:

    Google Pixel 7 Pro.

    Aus irgend einem Grund kann ich im Google Play Store nicht mein Auto auswählen um Apps zu suchen.

    Woran das liegt, keine Ahnung. Ich denke aber die unterschiedlichen Geräten und damit auch Betriebssysteme greifen

    auf verschiedene Google Server zu. Und der Abgleich dazwischen kann dauern.

    (Update)

    Jetzt nach ca. 8 Stunden ist mein Auto als Gerät zu finden.


    Mein iPad:

    ipadOS Version 18.5

    Hier funktioniert es. Man kann als Gerät den Scenic als Gerät auswählen und findet die App. Mann kann die App auch von da im Auto installieren.

    Gestern ausprobiert, hat funktioniert.


    Für alle die jetzt vielleicht grübeln beschreibe ich hier mal kurz den genauen Ablauf auf dem iPad:

    Im Browser google.de aufrufen.

    Oben Rechts klicken um sich mit dem richtigen Google Account (wie im Auto) anzumelden. (Falls man nicht eh schon damit angemeldet ist)

    Dann oben rechts auf die 9 Punkte klicken und den Play Store anlicken.

    Dann oben rechts auf die Lupe und im Suchfeld dashcam eintragen und abschicken.

    Momentan findet er nur ein Ergebnis, aber das suchen wir nicht.

    Oben gibt es den Button Gerät. Anklicken, und das richtige Gerät auszusuchen. (das Auto)

    Bei mir heißt es "Renault Renault". Warum weiß ich nicht. In meinem WLan heißt der Scenic völlig anders.

    Und schon sollte die richtige Apps, DashCam erscheinen.

    App auswählen.

    Mit dem Button oben "Auf weiteren Geräten installieren" kann man das entsprechende Gerät (natürlich das Auto) auswählen.

    Wann genau das installiert wird konnte ich nicht nachvollziehen.

    Ich habe das gestern spät gemacht und bin heute Morgen in die Garage. Auto gestartet. App war aktualisiert.


    Mein PC:

    Windows 11.

    Gleicher Google Account wie im Auto.

    Gleiches vorgehen wie im iPad.



    Wer sich wundert das im PlayStore etwas steht von InApp käufen, noch zwei Bilder von meinem Scenic.




    Scenic App-01.jpg



    Scenic App-02.jpg


    Auf dem ersten Foto erkennt man die Version, aktuell 1.0.1.

    Im PlayStore sind leider keine Angaben. Nur das Datum. 04.08.2025


    Auf dem zweiten Foto steht der Hinweis das die App kostenlos ist.


    Ich hoffe irgendwer kann die Infos gebrauchen und vor allen Dingen das es dann auch funktioniert.

    Hier noch der Hinweis vor dem ersten starten der App den USB Stick einzustecken.


    Für alle für die das hier ein Alter Hut ist, hoffe ich das ich bald mal wieder was Spannendes habe was ihr noch nicht kennt ;)


    Wie wäre es mit einer Installation vom VLC Player um Videos von USB zu schauen? ;)