Hallo,
hatte diese Nacht diese Nachricht in der App. Im Auto ist das Update noch nicht angekommen. Unter "erfahren sie mehr" nur das übliche, wie funktioniert Fota, was muss ich tun.
Hallo,
hatte diese Nacht diese Nachricht in der App. Im Auto ist das Update noch nicht angekommen. Unter "erfahren sie mehr" nur das übliche, wie funktioniert Fota, was muss ich tun.
Ich hatte heute zum ersten mal einen Hinweis in der App, das Morgen, am 05.10.2025 von ca. 09:00 - 13:00 Uhr
die App nicht funktioniert wegen arbeiten an den Servern.
![]()
Hallo,
die Renault App hat ein Update erhalten diese Nacht (Android) auf Version 6.7.3
Danach waren Ladestand und die drei Button Klima, Hupe. Licht verschwunden.
Heute Morgen sind sie wieder da.
Veränderung am Leistungsumfang sehe ich keinen.
In der Beschreibung das übliche "wir haben die App schneller und schöner gemacht".
Die Antwort der Google KI:
Der Renault Scenic E-Tech nutzt eine integrierte Lösung für das eCall-System, das auf der Mobilfunktechnologie basiert.
Die Frage nach 2G oder 4G ist nicht direkt relevant, da das System die vorhandene Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs verwendet,
die sowohl 2G- als auch 4G-Verbindungen unterstützen kann, um im Notfall einen Anruf zu tätigen.
Ladesäulen Melden soll beim nächsten Update kommen.
Und mit Österreich war auch was.
Schau mal bei Youtube. Einfach mit dem App Namen suchen.
Hallo, kurze Info:
Neue Version 1.2.5 für IOS und Android.
Wenn dir Bidirektional wichtig ist, war das sicher die richtige Wahl.
So gibt es kein Problem mit dem Anschluss, falls du ihn nicht schon hast.
Für einen 11 KW Anschluss brauchst du keine Genehmigung vom Netzbetreiber.
Ohne das ich es genau wüsste würde ich mal sagen das ist Quatsch.
Was da eher reinspielt, für einen 22 KW Heimanschluss braucht du eine Genehmigung vom Netzbetreiber.
Und je nachdem wo du wohnst (z.B. Stadt enge Bebauung oder auf dem Land, Haupttrassen in der Straße zu knapp ausgelegt)
bekommst du keine.
Früher hat keiner danach gefragt, mittlerweile wollen die das nicht mehr.
Die haben ja eh keinen Überblick über diese untere Netzebene, weil über Jahrzehnte verpennt.
Hallo,
wieder ein kleiner Tip von mir für die, die diese App noch nicht kennen.
Ad-Hoc Maps
Bisher nur als Liste in Google Maps gibt es nun die App.
Für Apple schon seit einer Woche, seit heute auch für Android.
Damit findet man ganz leicht Ladesäulen an denen man AdHoc laden kann.
Die Route kann auch ans Auto geschickt werden.
Ob man sie auch auf dem Navi installieren kann habe ich noch nicht getestet.