• Ab 2028 wird das bisherige eCall über 2G nicht mehr funktionieren. Es wird durch NG eCall ersetzt.


    So viel ich weiß ist eCall unabhängig zur Android Internetverbindung.


    Kann NG eCall beim Scénic per Software nachgerüstet werden bzw. ist denn überhaupt ein LTE Modul für eCall verbaut?


  • Die Antwort der Google KI:


    Der Renault Scenic E-Tech nutzt eine integrierte Lösung für das eCall-System, das auf der Mobilfunktechnologie basiert.

    Die Frage nach 2G oder 4G ist nicht direkt relevant, da das System die vorhandene Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs verwendet,

    die sowohl 2G- als auch 4G-Verbindungen unterstützen kann, um im Notfall einen Anruf zu tätigen.

    Esprit Alpine 220 Long Range; Perlmutt-Weiß; ; Harman Kardon-Paket; Augmented Vision & Advanced Driving-Paket;

    Außenspiegel elektr. einstell-, beheiz- und anklappbar mit Memory-Funktion; Ganzjahresreifen; Panoramaglasdach Solarbay®

    Vorher: Zoe PH2; Zoe PH1

  • Bei der Telekom habe ich eine Beschreibung gefunden.

    Next Generation eCall: Branche testet Kfz-Notruf der Zukunft im Telekom-Netz
    Fahrzeughersteller, Leitstellen-Ausstatter und Zubehörproduzenten testen Fahrzeugnotruf der nächsten Generation im Netz der Telekom.
    www.telekom.com


    Für mich sieht das nicht so aus, als ob eine 4G-Verbindung ausreichend ist. Ich denke da steckt mehr dahinter. Die große Frage ist, ob der Scenic (oder auch andere aktuelle Renaults) per Update nachgerüstet werden können und auch werden?