Rückfahrkamera defekt - Seit mehr als drei Wochen keine Ersatzteilieferung

  • Moin allerseits!


    Am 03. September 2026 musste ich feststellen, dass die Rückfahrkamera offfentlich defekt ist, zeigte zwar die Orientierungshilfen, aber kein Bild mehr. nur weiß. OK, ab zum Händler, der stellte völlig überraschend fest: Die Kamer ist defekt. Muss ich bestellen, haben wir gerade nicht am Lager. Wir melden uns.

    Heute mal nachgegefragt: "Wir haben noch nichts bekommen!"


    So langsam macht sich Unverständnis breit. Wir reden von einem brandaktuellen Auto, kein Oldtimer oder sowas. Das kann doch nicht sein, dass so eine popelige Kamera nicht als Ersatzteil verfügbar ist. Oder hat jemand gleichartige Erfahrungen?

    Karl-Michael "Karlo" Kühnke
    Kriminalbeamter im Unruhestand

    Renault Scenic E-Tech Esprit Alpine 220 Long Range

  • bei uns seit Juli ohne Funktion: Termin bei Werkstatt in Frankreich im Urlaub: Lieferbar 6. Oktober.

    Termin in München: Zeil bestellt, ca. vor zwei Wochen. Kein Lieferdatum bekannt.

    Sehr ärgerlich

    Renault Scenic e-tech, long range, Dezir-Rot

    Feines Auto 🚗

  • So, mittlerweile sind 6 Wochen nach dem ersten Werkstattbesuch ins Land gegangen, von dem defekten Teil ist immer noch keine Spur zu sehen. So langsam verliere ich die Geduld. Wir reden hier ja nicht von einem Low-Cost-Fahrzeug. Was ist das bloss für ein Mist.

    Karl-Michael "Karlo" Kühnke
    Kriminalbeamter im Unruhestand

    Renault Scenic E-Tech Esprit Alpine 220 Long Range

  • Ja und man wird anschließend feststellen, das es nicht die Kamera war, sondern das Steuergerät und dann heißt es wieder warten - selbe Probleme wie beim Megane - das schlimmste ist, Renault nimmt sich nach der 2 jährigen Garantie nichts mehr davon an, obwohl ja augenscheinlich minderwertige Teile verbaut sind, sonst würden die Teile ja nicht reihenweise ausfallen

  • Tja, manchmal ist es schon seltsam, hier die Fortsetzung der Geschichte:

    Am 28.10.25 hatte ich ja der Leasingfirma per Mail ein Ultimatum gesetzt. (Schreiben siehe oben). Exakt 5 Tage später erhalte ich ein recht unpersönliches Schreiben der Leasingfirma, die in einem belehrenden Ton erklärt, dass ich sie (die Firma) nicht wieter mit sowas belästigen solle. Es handele sich um ein Gewährleistungsproblem, sie (die Firma) hat alle Rechte und Pflichten an den Händler abgetreten, das wäre mein Ansprechpartner. Anschließend wurde nochmal darauf hingewiesen, dass jede Reparatur der Leasingfirma zu melden ist.

    Man kann sich vorstellen, dass ich ziemlich frustriert war, insbesondere auch von dem Ton des Schreibens.

    Ich also zu meinem Händler und mir meinen speziellen Verkäufer geschnappt. (Speziell deswegen, weil die weitere Familie mittlerweile 6 Autos bei dem Verkäufer gekauft hat). Der versicherte glaubhaft, dass es von der Geschichte noch überhaupt keine Kenntnis habe, aber er kümmere sich mal eben. Nach 10 Minuten kam er zurück und erklärte: Stimmt, Teil ist nicht lieferbar, gibt auch keine Perspektive. Und er gab mir den Tip, ich solle mich mal an die Kundenbetreuung in Neuss wenden. Er selber darf das nicht, die Leute dort sind ausschließlich für die Kunden da.


    Ok, ich nach Hause und dort angerufen. Ups, keine Warteschleife, freundliche männliche Stimme, der deutschen Sprache vollumfänglich mächtig (ungewöhnlich). Sachverhalt geschildert, Daten aufgenommen, Zusicherung, er wolle sich kümmern und meldet sich wieder, entweder telefonisch oder per Mail. Na gut, mehr konnte ich im Moment nicht tun, meine Erwartungshaltung war mehr als gering, aber man weiß ja nie.

    Gestern klingelt das Telefon natürlich das Handy, warum ich mehrfach darauf hingewiesen habe, das man doch bitte das Festnetzteleefon nutzen möge, weil der Empfang hier im Haus miserabel ist, weiss ich nicht. Nach zwei abgebrochenen Gesprächsversuchen habe ich zurückgerufen, ups, wieder der Anrufer sofort dran. Ungewöhnlich.

    Statement der Kundenbetreuung: Das Teil ist nicht lieferbar, Zulieferprobleme aus Asien, als Perspektive wurde ihm (dem Kundenbetreuer) möglicherweise Ende November genannt. Meine Erklärung, dass das für mich nicht akzeptabel sei, veränderte die Tonlage deutlich. Nun fragte mich mein Gesprächspartner, was er denn machen solle und was ich mir vorstelle. Mein Hinweis, dass er doch der Kundenbetreuer sei, und das sein Job wäre, mir Alternativen aufzuzeigen, erhöhte die Eskalationsstufe des Gespräches um einige Stufen.
    Letztlich erklärte ich dem Betreuer, dass ich Verständnis für seine Situation habe, ich aber trotzdem jetzt einen Rechtsanwalt einschalten werde. Darauf das Bemerken des Betreuers: "Sie wollen doch nicht Ihren Autohändler verklagen. Das wollen Sie doch nicht"! Ich habe das Gespräch dann beendet.

    Das war gestern, am Donnerstag. Heute Morgen, Freitag, rief mich mein Händler an und erklärte, das Ersatzteil wäre da und ich soll am Dienstag zum Einbau kommen. Dauert wohl etwas, Ersatzwagen steht bereit.

    Ich weiss nicht, wer da nun was gemacht hat, vielleicht erfahre ich es nie, möglicherweise will ich es auch überhaupt nicht wissen.

    Aber eines ist sicher: Die Zahl seiner Anhänger hat Renault mit diesem Verhalten nicht erhöht. Man müsste mal prüfen, wie das bei anderen Herstellern so läuft, ob es da ähnliche Probleme gibt.

    Das einzige, woraf ich jetzt noch mit Spannung warte, ist der Anruf meines Händlers am Dienstag mit der Mitteilung, dass nicht die Kamera die Ursache ist, sondern das Steuergerät, und dies sei aktuell nicht lieferbar. Ich werde nachberichten.

    Karl-Michael "Karlo" Kühnke
    Kriminalbeamter im Unruhestand

    Renault Scenic E-Tech Esprit Alpine 220 Long Range

  • Danke für Deinen unterhaltsamen wie informativen Bericht (inkl. Vorgeschichte)! Solche Erfahrungen können auch für andere User hier wertvoll sein.

    Zu Deiner Frage, wie das bei anderen Herstellern so läuft: Ich war vorher bei Seat und muss sagen, es hätte dort genau so auch laufen können ...

    Historie: 1999-2004: Opel Corsa B City 1.0 12V 55PS (BJ99) Magma Rot | 2004-2009: Volvo V40 1.9TD 90PS (BJ99) Blau | 2009-2017: Volvo V50 Kinetic 2.0D 136PS (BJ05) Atlantik Blau

    seit 06.2017: SEAT Leon ST Xcellence 1.4 TSI ACT Start&Stop 150PS (BJ17/MJ18) Mystery Blau

    seit 04.2025: Renault Scenic E-Tech Electric 220 Long Range Iconic 218PS 87kWh (BJ25) Nacht-Blau

  • So, nun ist es vollbracht. Nachdem das Ersatzteil auf (auch für den Händler) unerklärlichen Wegen in der Werkstatt angekommen ist, wurde es am Dienstag innerhalb von 2 Stunden eingebaut. Erfreulicherweise war es tatsächlich die Kamera und nicht das Steuergerät, wie befürchtet. Warum das Teil nach meiner Beschwerde innerhalb von 48 Stunden geliefert wurde, war auch für den Händler unerklärlich.
    Ein erneutes Nachschauen im System ergab, dass es aktuell wieder nicht lieferbar ist und es auch kein Zeitfenster dafür gibt. Seltsam. Aber mir egal, solange es die jetzt eingebaute tut.

    Karl-Michael "Karlo" Kühnke
    Kriminalbeamter im Unruhestand

    Renault Scenic E-Tech Esprit Alpine 220 Long Range