Beiträge von betz56

    Habe vor 2 Stunden nochmals nachgeladen. Da kam bei mir ebenfalls der Fehler wieder. Offensichtlich arbeitet aber Renault daran.

    Es hat sich nichts geändert. Meine Renault App wurde heute ebenfalls aktualisiert. Habe danach an meiner 22 kW-Solaredge Wallbox geladen. Der Ladefortschritt wird auf der App nach wie vor nicht angezeigt. Das ist ein wesentliches Merkmal der App.

    Das Nachfüllen von Scheibenwaschwasser oder das Wechseln von Scheibenwischerblättern wird die Garantie nicht erlöschen lassen, weil Du ja keine Veränderungen am Fahrzeug durchführst.

    Das ist sicher kein realistischer Vergleich.


    Das Verändern der Geräuschklasse eines Fahrzeugs durch Anbringen bzw. Einbauen von zusätzlichen von Renault nicht genehmigten Einbauteilen erfüllt jedoch aus meiner Sicht mit hoher Wahrscheinlichkkeit die Vorraussetzungen für eine unzulässige Veränderung des Fahrzeugs im Sinne der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und der Garantiebestimmungen des Herstellers. Die ermittelten Lärmmesswerte des Fahrzeugs ändern sich ja durch diese Maßnahmen.

    Ich würde jedenfalls Renault befragen, ob das zulässig ist.

    Das ist sehr gut. Habe bei meinem Renault Händler zusätzlich noch meinen 9 Jahre alten Audi A4 für 17.800,- € in Zahlung gegeben.😘

    Über 57.000,- € für einen Renault Scenic Alpine ist schon eine Ansage. Im März 25 habe ich mit Renault Bezahlungs-Rabatt von 10% etwa 50.000,- € für einen Renault Alpine mit einigen Extras bezahlt . Das war für mich die Obergrenze. Ansonsten wäre ich auch bei BMW fündig geworden.

    Ich habe den scenic alpine Ende März 25 bekommen mit der alten Konfiguration mit serienmässigem 22 kW-Lader. Man zahlt also 1000,- € Aufpreis für bidirektionales Laden, was ich nicht nutze. Das ist schon heftig. Trotzdem rate ich zum 22 kW-Lader. Meine 22 kW-Wallbox mit steuerbarer Überschussladung von der PV-Anlage ist eine feine Sache. Habe bisher nur dreimal an einem DC-Lader auf dem Weg nach Zeeland und zurück geladen. Ansonsten zu Hause.