Alles anzeigenGuten Abend liebe Foren-KollegInnen
Die derzeitig bestellbaren Scenics haben ja nun also, bis irgendwann im Sommer, ausschließlich den 11 kw/h Lader an Bord. Seit einigen Tagen grübel ich darüber, ob ich die Neubestellung so lange aufschieben sollte, bis man den 22 kw/h Lader kostenpflichtig als Option dazu „buchen“ kann…
ODER ob die 22 kw/h in der Praxis vielleicht gar nicht sooo ausschlaggebend wären. Meine Wallbox liefert eh nur 11 kw/h und unterwegs steuere ich nur Ladesäulen an, die mindestens „sehr schnell“ sind - auch bei meiner Firma stehen nur die 11 kw/h Lademöglichkeiten zur Verfügung… will sagen: in den drei Jahren Megane etech habe ich kein einziges Mal eine 22 kw/h Lademöglichkeit genutzt.
Nun meine Frage an die Schwarmintelligenz und als Diskussions-Anstoß: was haltet Ihr davon, dass serienmäßig nun nur die reduzierte Lademöglichkeit besteht? Vielleicht übersehe ich auch etwas…?
Über ein paar Meinungen und Gedanken würde ich mich sehr freuen und mir bestimmt sehr bei meiner eigenen Bewertung weiterhelfen… 👍🏻
Ansonsten wünsche ich dem Forum „frohe Ostern“ 😊
Habe den Scenic im März 25 in der Alpine Version erhalten. Der hat noch die alte Konfiguration mit 22 KW-AC-Lader serienmäßig. Zuhause ist meine Solaredge Wallbox dank Installation durch meinen regionalen Stromanbieter auf 22 KW freigeschaltet und durch den Netzbetreiber genehmigt. Kann also zu Hause in ca. 3,5 h volladen. Viele Hotels bieten inzwischen ebenfalls in Ihren Parkhäusern 22 kW-Ladestationen an.
Ich würde an Deiner Stelle warten, bis dass der 22 kW-Lader onboard-Lader von Renault wieder gegen einen Aufpreis bestellt werden kann. Die meisten 11 kW-Wallboxen können problemlos auf 22 KW erweitert werden. Das würde ich dann machen, wenn es die Leitungstruktur in der Straße zulässt und der Netzbetreiber es genehmigt.
Habe übrigens festgestellt, dass die Preise durch die Anpassung der Ausstatungslinien gestiegen sind.
Viele Grüße
Thomas Betz