Beiträge von Linsenpago

    Wir kommen vom VAG Konzern.

    Wir haben unseren Golf IV (BJ 2004) gegen den Scenic ersetzt.

    Sind aber auch Audi A6 (BJ 2001) gefahren und fahren als zweites Fahrzeut derzeit noch einen Skoda Octavia Diesel (BJ 2020) mit 150PS.


    Das Fahrwerk vom Octavia (DCC) ist schon bedeuted komfortabler als beim Scenic und auch der Spurhalte Assisent (Active Assist) ist beim Octavia zugegebenerweise etwas stabiler und zuverlässiger als der des Scenic.


    Aber das elektrische Fahren und generell die modernere Technik/Austattung überwiegt die wenigen Dinge, wo der Scenic nach unserem Gefühl her etwas hinterherhinkt.

    Ein Update zu meinem Subwoofer scheppern.


    Er stand heute beim freundlichen und lt. deren Aussage war der Subwoofer locker und wurde wieder fixiert... Das Scheppern ist nun GSD weg! Das war echt ein graus für die Ohren.


    Ersatzauto gabs keines, da bei Garantiefällen sowas nicht vorgesehen ist.

    Dafür gabs eine gratis Autowäsche.. ;)

    Also ich kann das mit dem subwoofer bestätigen! Ich muss dann einmal in die Soundstellungen gehen und schon springt der Sub an.. hört sich fast so an wie wenn man früher die „loudness“ Funktion an den Radios angemacht hat..

    Ich konnte aber noch nicht nachvollziehen in welcher Situation er das macht..


    Aber da ich ein starkes scheppern vom subwoofer habe bin ich gar nicht so unglücklich darüber, dass er ab und zu nicht läuft! 😅😅


    Aber morgen steht er beim freundlichen um dieses scheppern zu beheben..

    Darf ich fragen welchen Mehrwert es hat, den SOC über die WB auslesen zu können, denn ich brauche ja auch nur in die App zu schauen bzw. bekomme ich den auch über Homeassistant.


    Ich bin für solche Spielereien immer zu haben! ;)

    Danke für die Richtigstellung!


    Ich dachte er holt sich den SOC.. so kann man sich täuschen.. Aber ja, macht Sinn, dass er schaut was an max. Leistung möglich ist um dann auch wirklich die angeforderte Menge rechtzeitig im Auto zu haben.