Beiträge von Linsenpago

    So... Auto ist wieder zurück.. hab die Route mal ans Auto gesendet, aber er nimmt nicht immer die Ladesäulen als Wegpunkt auf.. ich glaube, da ich ja die Ziele habe, gebe ich sie einfach manuell ein.

    Das sieht für mich vielversprechender aus...


    Ich werde berichten wie es uns ergangen ist wenn wir am Sonntag wieder zurück sind. ;)

    Die Elektromobilität ist eigentlich doch recht einfach wenn man sie verstanden hat.Einige machen hier eine Wissenschaft daraus🤷

    Da gebe ich dir durchaus recht, wenn einem die Zeit für die Ladestops und die Kosten egal sind.

    Wenn ich ein Dienstauto hätte, beruflich untewegs wäre und mir mein Arbeitsgeber die Ladekosten zahlt, dann würde ich auch einfach Ziel eingeben und "passt schon"


    Aber für mich ist es die erste längere Ausfahrt mit dem E-mobil und ich muss mir alles selber zahlen. ;)

    Darum möchte ich die Fahrt so effizient wie möglich gestalten und nicht unnötig viel bezahlen.

    Vorallem mit 2 Kids im Auto möchte man die Fahrt nicht unnötig in die länge ziehen.


    Auch mit dem Hintergedanken, dass in der Garage noch ein sehr komfortabler top ausgestatteter Octavia Diesel in der Garage steht. ;)


    Darum wollte ich das bereits erworbene Wissen abzapfen, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss.. ;)

    aah! ja richtig! ich sehe es gerade! das ist ja praktisch!


    Darf ich noch eine doofe frage stellen? Werden die von ABRP eingeplanten Ladestationen in GoogleMaps auch im Fahrzeug übernommen? Stichwort "Vorkonditionierung"?

    Ich habe das Auto gerade nicht zu Verfügung weil meine bessere hälfte unterwegs ist.

    Ich verstehe! Danke für die Aufklärung!

    Das mit dem lästigen Anzeigen und vordrängen der App in der Carplay-Funktion sollte doch wie bei Android Auto mit abwählen der ABRP-App im Carplay-Modus lösbar sein?
    Hab Dir da eh schon auf dein anderes Posting geantwortet.

    Das ist ein super Tip! Danke! Daran hab ich gar nicht gedacht.


    Das spannende ist, dass ich in den Einstellungen für CarPlay für meinen Octavia, in der tat, ABRP ausblenden kann, aber in dem CarPlay Profil für den Scenic ABRP gar nicht auftaucht um es ausblenden zu können.

    Ich muss mir das ganze nochmal ansehen, wenn ich beim Auto bin.

    Wie ihr vielleicht in meinem Thread zur Longrange Ladeplanung gelesen habt, versuche ich ja auch gerade einen Rundtrip nach Deutschland und wieder nach Österreich zurück zu planen.


    Ich habe auch einen ODBII Dongle im Scenic, und wenn ich die ABRP App im Auto starte, dann sehe ich den Ladestand des Autos in der App und grüne Balken daneben.

    Verbindet sich da die App auf den Dongle, oder kann die App diese Daten aus dem Fahrzeug auslesen?

    Wenn ich nämlich die App wieder in den Hintergrund stelle (wenn ich einfach auf das Standard Google Navi wechsle) und später wieder hervor hole, dann sind die Balken rot und durchgestrichen, als ob die App die Verbindung zum Dongle oder Auto verloren hätte.


    Ich denke ich muss mir das ganze nochmal ansehen, wenn der Dongle nicht am Auto steckt, das hab ich noch nicht getestet.


    Aber das Problem das ich mit ABRP habe ist, dass die iPhone App wenn ich mit Carplay verbunden bin immer die Kontrolle übernehmen möchte. Das nervt gewaltig.

    Denn wenn ich mit Google Navigiere legt sich ABRP drüber, kapert die Route und zeigt mir am Tachobildschirm an, dass diese Funktion (die Karte am Tacho anzuzeigen) nur mit der bezahlvariante verfügbar ist.

    Da hilft echt bei mir nur die App zu deinstallieren, damit sie sich nicht immer in den Vordergrund drängt.

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tips! :thumbup:


    Hat mir schon mal ein paar Sachen aufgezeigt, die ich mir noch genauer ansehen werde.


    Das mit dem besseren Komfort muss ich jetzt mal so stehen lassen. ;)

    Unser Octavia ist auch volle Hütte und mit DCC - da würde ich, vom Fahrkomfort her, schon den Octavia weiter vorne sehen als den Scenic mit den 20" Felgen.


    Da wir recht selten mit dem Auto längere Strecken fahren, stellt sich für mich noch die Frage, ob es sich für so "einmalige" weitere Fahrten, wirklich auch auszahlt ein Abo zum Laden abzuschließen?


    Ich tu mir halt schwer einzuschätzen wieviel der Scenic mit 4 Personen und etwas Gepäck auf der Autobahn wirklich brauchen wird.

    Ich hätte mir mal gedacht mit 130kmh Tempomat unterwegs zu sein. Normalerweise ist meine Reisegeschwindigkeit mit Verbrenner 140kmh Tempomat.

    Natürlich kann man mit in Eco mit 115kmh auch fahren, aber auf so eine Distanz verliert man dann doch relativ gut Zeit die ich eigentlich nicht investieren möchte, da ich ja eh auch bei den Ladestopps etwas Zeit einplanen muss.


    als "Ladekarten" habe ich mir schon mal die Mobilize, Octopus, WienEnergie (kwh Tarif) und als App Tesla und ENBW gleich beim Kauf organisiert aber bisher noch nie verwendet.



    Was mich derzeit aber fürchterlich aufregt ist die ABRP App am iPhone - wenn ich die installiere, dann schiebt sie sich über Carplay immer in den "Vordergrund" am Tacho und schreibt mir, das diese Funktion nur in der Bezahlfunktion zu Verfügung steht obwohl ich keine Route gestartet hab... die übernimmt einfach die Route vom Scenic ohne zutun... hatte das auch schon jemand? Deshalb ist das Planen mit ABRP am Handy derzeit etwas mühsam.

    Hallo!


    Meine Frau hat für das kommende verlängerte Wochenende einen Kurztrip nach Deutschland geplant.


    Lt. Google Maps wird die Gesamtdistanz bei etwa 1200km liegen.


    Wir sind jetzt am überlegen ob wir die Langstrecke mit unserem Scenic wagen wollen oder doch auf unseren guten Diesel Octavia III Combi zurückgreifen.


    Da wir bis dato immer nur Strecken gefahren sind wo man nicht nachladen musste und wir so gut wie gratis unterwegs waren (PV Anlage und in der Arbeit laden), würde ich natürlich auch für diesen Trip so günstig wie möglich tanken wollen. (Unsere Kosten für die bisher ca. 8000km gefahrenen Kilometer, liegen nämlich bei nur €32,-)


    Ich hätte mir überlegt mir für die mobilize Karte das Abo um 4,99,- zu nehmen um bei Ionity um „günstige“ 39cent Laden zu können.


    Die Frage ist an die langstrecken Experten hier - wie plant man das am besten?


    Einfach über das onboard Google System oder doch über ABRP?

    Ich möchte mir das Leben nicht unnötig schwer machen und natürlich wenn’s praktischer ist würde ich auch wo anders um einen höheren Tarif nachladen.


    Unser Trip wäre von der nähe Wien, zu einem Hotel in der nähe vom Legoland,, Dann die Fahrten dorthin, dann weiter in die Nähe Therme Erding zum Hotel und natürlich die Fahrten zur Therme und dann den ganzen Weg wieder zurück nach Wien.


    Ich danke euch schon mal vorab für eure Tips!


    Liebe Grüße!

    Auch wenn man eine Wallbox zuhause hat können die 22kw sehr nützlich sein..


    Wenn man so wie ich wenn möglich ausschließlich Überschuss lädt und genug vom Dach kommt und man mal Reichweite brauch ganz praktisch!

    Habe heute 16,5kw Überschuss geladen..


    Oder man hat nicht ganz so viel Überschuss und kann bei Bedarf kombiniert mit 22kw laden, muss aber vom Netz nur das erlaubte ziehen und der Rest kommt vom Dach z.b…


    Ich möchte die 22kw Möglichkeit auch nicht missen…