Beiträge von Linsenpago

    also ich habe die Probleme mit der App Verbindung immer auf die Serververbindung geschoben... aber ich habe nach der Disskussion hier auch mal "herumprobiert". Gestern Stand das Auto im Carport und war nicht an der Wallbox angesteckt.


    Nach etwa 2 Stunden wollte ich dann einfach das max. Batterieladelevel verändern oder die programmierte Vorklimatisierung deaktivieren oder auch das Auto mit den Scheinwerfern blinken lassen.

    Hat alles nicht funktioniert. Ständig Fehlermeldungen mit Verbindungsproblemen.


    Ich habe dann mit dem Schlüssel vom Haus aus das Auto aufgesperrt und nach wenigen Sekunden wieder versperrt. Nach ca. 60 Sekunden konnte ich alle Funktionen nutzen.


    Was ich allerdings jetzt noch testen muss ist, ob es auch Probleme gibt, wenn das Fahrzeug angesteckt ist und lädt.

    Denn wenn das Auto nicht angesteckt ist, dann sehe ich auch immer den Zeitpunkt des letzten updates der Daten, vom Zeitpunkt des Zusperrens und verlassen des Fahrzeuges.

    Da hilft auch ein aktualisieren in der App nichts.


    Wenn das Auto allerdings lädt, dann kann ich nach dem Updaten in der App (beim iPhone von oben nach unten ziehen) dann den neuen Ladestand des Akkus, und bilde mir ein, dass ich bis jetzt auch immer Änderungen am Fahrzeug machen konnte über die App.

    Aber das müsste ich nochmal genauer beobachten, ob da die Verbindung eventuell tatsächlich nicht schlafen gelegt wird.


    Mein Auto kommt aber erst am Abend mit meiner besseren Hälfte vom Dienst wieder zurück um hier weiter experimentieren zu können :)

    Wir haben unseren Scenic seit 23.01.2025 und haben bereits etwa 3500km runter gespult aber musste noch nicht einmal an eine "öffentliche" Säule...


    Wir laden zu 95% zuhause, zu derzeit noch € 0,22/kwh (werde nach der bindung auf AWattar wechseln), aber ich habe auch eine 22kwp PV Anlage am Dach und ich hatte bis dato erst etwa € 25,- Stromkosten auf die 3500km, die ich kaufen musste. Der Rest kam als Überschuss vom Dach. TOP!


    Dann haben wir das Glück gleich ums Eck ein großes Einkaufszentrum zu haben, wo es 5 Stück 11kw AC Ladesäulen gibt, die man kostenlos benutzen kann.

    Da haben wir uns auch schon etliche Kilometer geholt und etwa 1-2 mal im Monat kann ich wenn ich in meiner Firma an einer bestimmten Aussenstelle bin, dort auch mit 11kw AC kostenlos laden. (Ansonsten kann/darf ich in der Firma nicht laden). Da brauche ich halt für die Arbeit leider ein bisschen länger... :D


    Und ich wäre sehr geizig mit den Ladekosten wenn ich mal extern an die Säule müsste. Ich habe mir allerdings sicherheitshalber ein paar Karten kommen lassen. (Mobilize, wien-energie-tanke, elektroverse und die Tesla app)

    Linsenpago ,

    Die zweite Lampe die im Set war, leuchtet jetzt bei Bedarf im Handschuhfach

    Das ist auch eine gute Idee! Ich glaube ich werde das auch so machen.. ursprünglich hätte ich sie zum Austauschen ( wenn die im Ladeport leer sein sollte) angedacht.. Aber Akku hält immer noch mit der ersten Ladung, sodass häufiges Wechseln wohl nicht notwendig ist..

    Wir kommen vom VAG Konzern.

    Wir haben unseren Golf IV (BJ 2004) gegen den Scenic ersetzt.

    Sind aber auch Audi A6 (BJ 2001) gefahren und fahren als zweites Fahrzeut derzeit noch einen Skoda Octavia Diesel (BJ 2020) mit 150PS.


    Das Fahrwerk vom Octavia (DCC) ist schon bedeuted komfortabler als beim Scenic und auch der Spurhalte Assisent (Active Assist) ist beim Octavia zugegebenerweise etwas stabiler und zuverlässiger als der des Scenic.


    Aber das elektrische Fahren und generell die modernere Technik/Austattung überwiegt die wenigen Dinge, wo der Scenic nach unserem Gefühl her etwas hinterherhinkt.

    Ein Update zu meinem Subwoofer scheppern.


    Er stand heute beim freundlichen und lt. deren Aussage war der Subwoofer locker und wurde wieder fixiert... Das Scheppern ist nun GSD weg! Das war echt ein graus für die Ohren.


    Ersatzauto gabs keines, da bei Garantiefällen sowas nicht vorgesehen ist.

    Dafür gabs eine gratis Autowäsche.. ;)