ich bin gespannt ob bei unserem Scenic auch Hardware nachgerüstet werden muss, oder es nur rein Softwaretechnisch gelöst werden kann....
Beiträge von Linsenpago
-
-
Ich habe jetzt noch nicht alle Situationen getestet, aber manchmal ging meine Klappe auch nicht auf... ich bilde mir ein, dass zumindest "P" eingelegt sein muss damit die Klappe geöffnet werden kann.
Dass zu langes drücken es auch verhindert muss ich auch mal testen, da man ja das Piepsen der Heckklappe wenn Musik läuft so gut wie nicht hört.
-
Also ich kann das mit dem subwoofer bestätigen! Ich muss dann einmal in die Soundstellungen gehen und schon springt der Sub an.. hört sich fast so an wie wenn man früher die „loudness“ Funktion an den Radios angemacht hat..
Ich konnte aber noch nicht nachvollziehen in welcher Situation er das macht..
Aber da ich ein starkes scheppern vom subwoofer habe bin ich gar nicht so unglücklich darüber, dass er ab und zu nicht läuft! 😅😅
Aber morgen steht er beim freundlichen um dieses scheppern zu beheben..
-
Ok! Das macht natürlich absolut Sinn! Ich hoffe du kriegst das hin! Das würde viel Logistik abnehmen! 👍🏼
-
Darf ich fragen welchen Mehrwert es hat, den SOC über die WB auslesen zu können, denn ich brauche ja auch nur in die App zu schauen bzw. bekomme ich den auch über Homeassistant.
Ich bin für solche Spielereien immer zu haben!
-
Danke für die Richtigstellung!
Ich dachte er holt sich den SOC.. so kann man sich täuschen.. Aber ja, macht Sinn, dass er schaut was an max. Leistung möglich ist um dann auch wirklich die angeforderte Menge rechtzeitig im Auto zu haben.
-
Das mit dem Werkstattupdate ist korrekt!
Und nein, die Wallbox weiß den SOC des Autos in der Regel nicht.
Nur wenn ich im Fronius Wattpiloten "next Trip mode" einstelle, dann startet er kurz eine Ladung um sich anscheinend den SOC über den Ladeport zu holen, und stoppt dann die Ladung wieder um auf Überschuss zu warten, bzw. die Ladung aus dem Netz zu starten um dann zur eingestellten Abfahrtszeit die konfigurierte Lademenge im Auto ist. In der Fronius APP ist der SOC allerdings nie zu sehen.
-
Hi!
Also ich habe im Auto 80% als max. SOC eingestellt.
Sobald ich das Auto anstecke und mehr als 1,4kw Überschuss für die Wallbox (Fronius Wattpilot) zu Verfügung steht, beginnt sofort der Ladevorgang.
Auch wenn das Auto über Nacht angesteckt ist, beginnt der Ladevorgang automatisch sobald 1,4kw Überschuss verfügbar sind.
Ich muss das Auto weder verriegeln oder sonst etwas anderes veranlassen. Es ist egal ob verriegelt oder offen.
LG
Alex
-
Ja, leider hat Renault da nicht daran gedacht!
Das wäre echt toll gewesen.. aber wenn man sich auch so helfen kann,...
Nach weiteren 150km immer noch keine Beanstandungen...
Ich kanns empfehlen..
-
Hi!
Da es bei mir am Abend im Carport auf der Seite der Ladeklappe leider sehr dunkel ist, ist das anstecken vom Ladekabel leider etwas fummelig.
Ich habe mir mir jetzt um wenige Euro ein LED touch Licht bestellt und über dem Ladeport magnetisch angebracht. Einfach kurz mit dem Finger angetippt und schon geht das Licht an und mit einem weiteren Fingertip wieder aus.
Wenn das Kabel angesteckt ist, ist immer noch genug Platz für den Finger zum Abdrehen. Die mnagnetische Kraft reicht bis jetzt vollkommen aus - es ist nach etwa 350km Fahrt nicht abgefallen.
Da der Ladeport ja grundsätzlich abgedichtet ist, und nach einer Autowäsche es immer noch Staubtrocken drinnen ist, wird es wohl kein problem sein , dass das Licht nicht Wasserdicht ist.
Diese Lichter habe ich mir bestellt - per USB-C wieder aufladbar.
https://www.amazon.de/dp/B0C4Y58WW6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...
2025-03-03 00.44.57.jpg2025-03-03 00.45.04.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.