Beiträge von Linsenpago

    Hi!


    Da es bei mir am Abend im Carport auf der Seite der Ladeklappe leider sehr dunkel ist, ist das anstecken vom Ladekabel leider etwas fummelig.

    Ich habe mir mir jetzt um wenige Euro ein LED touch Licht bestellt und über dem Ladeport magnetisch angebracht. Einfach kurz mit dem Finger angetippt und schon geht das Licht an und mit einem weiteren Fingertip wieder aus.


    Wenn das Kabel angesteckt ist, ist immer noch genug Platz für den Finger zum Abdrehen. Die mnagnetische Kraft reicht bis jetzt vollkommen aus - es ist nach etwa 350km Fahrt nicht abgefallen.

    Da der Ladeport ja grundsätzlich abgedichtet ist, und nach einer Autowäsche es immer noch Staubtrocken drinnen ist, wird es wohl kein problem sein , dass das Licht nicht Wasserdicht ist.


    Diese Lichter habe ich mir bestellt - per USB-C wieder aufladbar.

    https://www.amazon.de/dp/B0C4Y58WW6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...


    2025-03-03 00.44.57.jpg2025-03-03 00.45.04.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    habe ich die Funktion "Ausstecken simulieren" im Wattpilot aktiviert. Funktioniert problemlos.


    Ich habe es allerdings auch nicht ohne diese Funktion getestet.

    Also ich habe bei mir dieses „ausstecken Simulieren“ nicht aktiviert.


    Aber diese Probleme mit der Wiederaufnahme der Ladung wurden mit einem veröffentlichten Werkstattupdate behoben.

    Hi!


    Ich habe bereits Erfahrung mit dem Überschussladen sammeln können, nachdem es bei uns jetzt endlich etwas besser mit dem Wetter wird.


    Allerdings, macht das Umschalten von 1- auf 3-phasig bei uns die Wallbox selber. (Fronius Wattpilot - baugleich wie die Go-E Wallbox).

    Ich konnte beobachten, dass die Wallbox etwa 60 Sekunden pause lässt wenn von 1 auf 3phasig (und umgekehrt) umgeschaltet wird, um wohl dem Auto auch Zeit zu geben sich darauf einzustellen.

    Das Auto macht das ohne Probleme mit. Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Fronius System. Funktioniert sehr gut, ist stabil und nutzt wirklich sehr effektiv den vorhandenen Überschuss unserer PV Anlage aus.


    Es sollte meiner Meinung nach auch mit einem externen Umschalten via Schütz funktionieren, wenn man eine Pause zwischen dem Umschalten einbaut.


    Anbei eine Grafik unserer Anlage von vorgestern (sonniger Tag).

    Man sieht schön wie die Anlage die Leistung schön mitregelt, dann waren wir mit dem Auto unterwegs und haben dann wieder angesteckt.


    pasted-from-clipboard.png

    Wäre wirklich interessant, wie das ganze dann funktioniert und in welchem Modus. (Bewegungsmelder, oder über den "Lade öffnen/schließen) modus lt. Beschreibung)


    Und es wäre genial, wenn es das ganze auch noch Wasserdicht gäbe und in den Ladeport passen würde, damit dort auch etwas mehr Licht herrscht.. dass der Ladeport nicht beleuchtet ist, stört mich schon ziemlich.. ist immer gefummel am Abend bei mir im Carport...

    Unglücklicherweise zickt mein ZTE Stick seit ca. 2-3 Tagen rum…

    Er baut zwar einen Hotspot auf, das Auto verbindet sich, aber bekommt kein Internet. Aber auch wenn ich mich mit dem Handy drauf verbinde klappt die Internetverbindung nicht.

    Ich muss erst das Webinterface des Sticks aufrufen und manuell die Internetverbindung deaktivieren und wieder aktivieren dann funktioniert es wieder.

    Ich werde den Stick mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, nochmal einrichten und dann schauen ob es dann wieder ohne Probleme klappt wie die beiden Wochen zuvor.. :(