Beiträge von Terminatorgrille

    Guten Abend Euch Scenicisten :- )!


    Nun kann auch ich vermelden: seit gestern bereits bin ich Teil der Scenic-Fahrer :-)! Um Euch noch mal abzuholen: ich fuhr drei Jahre lang den Megane etech und gehörte zu den Fahrern der ersten Auslieferungs-Charge damals (mit einigen stressigen Akku-Abenteuern inkl. Schildkröte). Und ich kann Eure Begeisterung für den Scenic nur bestätigen! Vor allem wollte ich den großen Akku haben, der das hauptsächliche Kaufargument für den Scenic war! So kann ich nun den Megane etech der ersten Charge mit dem Scenic der aktuellsten Entwicklungsstufe vergleichen! Und allen interessierten Lesern kann ich mitteilen: der Scenic fühlt sich meiner Meinung nach tatsächlich "erwachsener" oder "ausgefeilter" im Vergleich an! Ich fahre nun den Scenic etech in der Iconic-Ausstattung in ganz ganz schwarz. Und ich bin bereits jetzt völlig begeistert von dem Gesamtkonzept. Er erfüllt alle Voraussetzungen, die ich mir vorgestellt und gewünscht hatte - diese Reichweite und das Gesamtkonzept ist absolut geil!

    Selbst das One-Pedal-Driving ist deutlich besser, als gedacht! Die Software des Scenic ist im Vergleich zu der meines alten Meganes ebenfalls ausgereifter - die Lernkurve ist steil... Die Assistenz-Systeme sind in Summe deutlich ausgereifter. Achtung: nur meine persönliche Wahrnehmung...


    Die größten Unterschiede zum älteren Megane etech meiner Wahrnehmung nach: die Wärmepumpe ist deutlich leiser, der Verbrauch sofort mit knapp 18 kw/h geringer als der vom Megane zum gleichen Zeitpunkt, die Assistenz-Systeme laufen stabiler (ich hatte bei meiner täglichen Tour zur Arbeit keine Phantom-Bremsungen, im Gegensatz zum Megane). Ja selbst die App funktioniert bisher fehlerfrei.


    Nun denkt sich der eine oder andere Lesende: war der Themenersteller nicht deutlich skeptischer bei dem Megane-Vergleich? Nein, war ich nicht - es war meine Frau und sie hat bisher noch nicht den Mut gefunden, das Auto zu fahren :D... Trage ich noch die rosa-rote Brille infolge des ersten Eindrucks? Sicherlich! Bleibt alles so fehlerfrei? Kann ich mir nicht vorstellen - aber es ist eine tolle Ausgangsbasis für die nächsten Jahre :thumbup: .


    PS: selbst die neue Kamera zur Fahrererkennung fügt sich überraschend gut in das Gesamtkonzept - ist natürlich absolute Spielerei.

    So viel erstmal als mein Erstbericht!


    Habt ein schönes verlängertes Wochenende und fahrt immer vorsichtig!


    Bis denn, der Sven :)

    Hallo Forum :- )!


    Aus Anlass eines Fahrzeugwechsels beschäftige ich mich gerade mit der Frage, ob bei dem Umstieg vom Megane etech auf den Scenic etech bezüglich der verknüpften Konten etwas beachtet werden muss: Vor allem geht es um das MyRenault-Konto und das Orange-Konto. Konkret gefragt: muss bei der Neueinrichtung des Scenic eine bestimmte Reihenfolge beachtet werden oder habt Ihr schon Erfahrungen sammeln müssen, bei denen Ihr Euch gedacht habt "das hätte ich eher wissen sollen"?

    Der Megane etech muss von allen digitalen Spuren der vorherigen Nutzung befreit und der Scenic neu eingerichtet werden. Leider habe ich weder hier im Forum, noch mittels "Google-Suche" eine Anleitung finden können.


    Ich meine mich zu erinnern, dass die damalige Einrichtung des Megane als "Neuanwender" durchaus ihre Tücken hatte - aber nun sind drei Jahre vergangen und die Erinnerung an die damaligen Arbeitsschritte ist leider komplett verblasst (man wird ja über die Jahre auch nicht jünger :D...


    Vielen Dank vorab, für Eure Zeit... und sollte ich zu dusselig bei der Themensuche hier im Forum gewesen sein, dann hoffe ich, Ihr seht es mir nach :)


    Beste Grüße und einen schönen Feierabend für heute!


    Bis denn, der Sven

    Guten Abend!

    Vorab: ich bin absolut kein Techniker und habe noch weniger Ahnung von der Akku - Technik unserer Autos!


    Aber mal meine Erfahrung mit meinem Megane etech Iconic (große Batterie): anfänglich lag mein Verbrauch nach dem ersten Winter bei mehr als 22 kw/h. Dann allerdings musste ich feststellen, dass der Verbrauch mit den Monaten der Nutzung erheblich sank: jetzt am Ende des dritten Jahres lag der Winterverbrauch bei rd. 19 kw/h und jetzt im Mai bei knapp 16 kw/h- obwohl ich zuletzt innerhalb von zwei Tagen mehr als 1.000 km fuhr und dabei überraschend oft mit 130 bis 140 km/h auf der Autobahn unterwegs war… bei meiner „natürlichen“ Nutzung, also ohne auf den Verbrauch zu achten, schaffe ich es einfach nicht, den Durchschnittsverbrauch auf mehr als 18 kw/h zu steigern! Er fällt bei weniger schneller Fahrt wieder flott auf rd. 16 kw/h ab.

    Worauf ich hinaus will: kann es vielleicht technisch möglich sein, dass ein Akku sich vielleicht erstmal „einfahren“ muss?


    Ist für Kenner vielleicht n blöder / abwegiger Gedanke 😅 - wie gesagt: ich habe 0 Ahnung!


    Allerdings muss ich für die ganze Wahrheit auch erzählen, dass ich wegen eines Akku-Defektes die Schildkröte bekam und infolge dessen mussten Akku-Zellen ausgetauscht werden… vielleicht hängt der bessere Verbrauch auch damit zusammen … was dann aber für einen technischen Defekt bei Besitzern mit höherem Verbrauch sprechen könnte …


    Diesen Text nur für die Beschreibung meiner Wahrnehmung nach drei Jahren e-tech ohne technische Ahnung zu haben. Ich kann die Verwirrung und die Unzufriedenheit aller nachvollziehen, die sich über deutlich geringere Verbräuche anderer Fahrer wundern…

    Eure Berichte bestätigen mich darin, den Megane etech nun mit dem Scenic zu ersetzen 🙂👍🏼- ich war wirklich sehr zufrieden mit dem MeganE - wäre der Akku nur in der gleichen Größe wie beim Scenic erhältlich, hätte ich wieder zum Megane gegriffen...

    Die Vorfreude steigt jedenfalls 🙂

    1.500 € für den Lader sind aber echt ne Hausnummer - allerdings ging ich tatsächlich von dieser Größenordnung aus…


    Wir sind derzeit mit dem Megane etech in Dänemark im Urlaub und weil es sich anbot, hatte ich mir hierfür noch eine dänische Lade-App spontan gezogen, weil direkt an unserem Einkaufsladen ein paar Säulen parat stehen. Einige mit 22kw/h - allerdings hatte ich das Glück bisher immer die 300 kw/h Säule verfügbar zu haben …

    Kurz: auch hier in DK hätte ich bisher die 22 kw/h nicht benötigt. Allerdings ist es natürlich schön, wenn man diese Option hat (wie so oft im Leben: haben ist besser als brauchen).


    Nach dem Urlaub muss ich mich entscheiden … und warte diesbezüglich noch die kommenden Tage meiner Urlaubsreise mit dem etech ab.

    Guten Abend liebe Foren-KollegInnen :)


    Die derzeitig bestellbaren Scenics haben ja nun also, bis irgendwann im Sommer, ausschließlich den 11 kw/h Lader an Bord. Seit einigen Tagen grübel ich darüber, ob ich die Neubestellung so lange aufschieben sollte, bis man den 22 kw/h Lader kostenpflichtig als Option dazu „buchen“ kann…


    ODER ob die 22 kw/h in der Praxis vielleicht gar nicht sooo ausschlaggebend wären. Meine Wallbox liefert eh nur 11 kw/h und unterwegs steuere ich nur Ladesäulen an, die mindestens „sehr schnell“ sind - auch bei meiner Firma stehen nur die 11 kw/h Lademöglichkeiten zur Verfügung… will sagen: in den drei Jahren Megane etech habe ich kein einziges Mal eine 22 kw/h Lademöglichkeit genutzt.


    Nun meine Frage an die Schwarmintelligenz und als Diskussions-Anstoß: was haltet Ihr davon, dass serienmäßig nun nur die reduzierte Lademöglichkeit besteht? Vielleicht übersehe ich auch etwas…?


    Über ein paar Meinungen und Gedanken würde ich mich sehr freuen und mir bestimmt sehr bei meiner eigenen Bewertung weiterhelfen… 👍🏻


    Ansonsten wünsche ich dem Forum „frohe Ostern“ 😊

    Moin Hybnorex!

    Ich schaute mal auf der Homepage nach: Dort steht noch immer an jeder relevanten Stelle (in welcher die Ladegeschwindigkeit aufgezeigt wird) das 11 - 22 KW laden... weil die Homepage aber auch schon die weiteren neuen Funktionen des Scenic präsentiert, gehe ich mal davon aus, dass dies ein "Schreibfehler" ist und dass das schnellere 22 KW laden noch immer funktioniert...

    In der von mir eben neu georderten Kundenbroschüre werden ebenfalls die 22 KW aufgezeigt...


    Bis denn

    der Sven

    Das die Online-Verbindung und damit die App-Funktionalität solche Probleme bereitet nervt.

    Bei meinem Megane etech funktioniert alles beinahe reibungslos- ich hoffe mein Scenic wird davon verschont… aber sorry: das gehört eher in einen anderen Channel und droht offtopic zu werden…