Beiträge von Terminatorgrille

    Guten Abend liebe Foren-KollegInnen :)


    Die derzeitig bestellbaren Scenics haben ja nun also, bis irgendwann im Sommer, ausschließlich den 11 kw/h Lader an Bord. Seit einigen Tagen grübel ich darüber, ob ich die Neubestellung so lange aufschieben sollte, bis man den 22 kw/h Lader kostenpflichtig als Option dazu „buchen“ kann…


    ODER ob die 22 kw/h in der Praxis vielleicht gar nicht sooo ausschlaggebend wären. Meine Wallbox liefert eh nur 11 kw/h und unterwegs steuere ich nur Ladesäulen an, die mindestens „sehr schnell“ sind - auch bei meiner Firma stehen nur die 11 kw/h Lademöglichkeiten zur Verfügung… will sagen: in den drei Jahren Megane etech habe ich kein einziges Mal eine 22 kw/h Lademöglichkeit genutzt.


    Nun meine Frage an die Schwarmintelligenz und als Diskussions-Anstoß: was haltet Ihr davon, dass serienmäßig nun nur die reduzierte Lademöglichkeit besteht? Vielleicht übersehe ich auch etwas…?


    Über ein paar Meinungen und Gedanken würde ich mich sehr freuen und mir bestimmt sehr bei meiner eigenen Bewertung weiterhelfen… 👍🏻


    Ansonsten wünsche ich dem Forum „frohe Ostern“ 😊

    Moin Hybnorex!

    Ich schaute mal auf der Homepage nach: Dort steht noch immer an jeder relevanten Stelle (in welcher die Ladegeschwindigkeit aufgezeigt wird) das 11 - 22 KW laden... weil die Homepage aber auch schon die weiteren neuen Funktionen des Scenic präsentiert, gehe ich mal davon aus, dass dies ein "Schreibfehler" ist und dass das schnellere 22 KW laden noch immer funktioniert...

    In der von mir eben neu georderten Kundenbroschüre werden ebenfalls die 22 KW aufgezeigt...


    Bis denn

    der Sven

    Das die Online-Verbindung und damit die App-Funktionalität solche Probleme bereitet nervt.

    Bei meinem Megane etech funktioniert alles beinahe reibungslos- ich hoffe mein Scenic wird davon verschont… aber sorry: das gehört eher in einen anderen Channel und droht offtopic zu werden…

    Forumregistrierung: Wie lange hat das Update denn gedauert? Einmal hinfahren und nach 20 Minuten wieder den Heimweg antreten?

    @Uwe: geht mir genauso: ich finde die derzeitige Reku vor allem für Umsteiger von Verbrennern sehr anwenderfreundlich. Aber ich kenne mich: wenn ich im Hinterkopf weiß, dass mein gewähltes Modell nur wegen weniger Wochen oder schlimmer noch: Tagen nicht alle Funktionen hat, die eben die neueren Modelle innehaben, dann wurmt mich das massiv. Nach dem Motto: haben ist besser als brauchen :D .

    Aber Du hast völlig recht: jede einzelne Neuerung für sich kein echter Gamechanger - in Summe aber eine Aufwertung des Fahrzeuges, was sicher auch bei Tests gut angekommen wird (und uns weitere Forum-Mitlieder bescheren könnte) und Renault Geld verdient, um uns in 4 Jahren noch viel bessere Autos auf die Straße zu stellen :) :thumbup:


    Schönes Wochenende wünsche ich Euch!

    Der Sven

    Moin Leute!

    Ich sprach eben mit meinem Berater: ich habe letzte Woche den Leasingvertrag geregelt: und heute bestätigte er mir, dass ich diese neuere Version erhalten werde. Alle, die jetzt bestellen, kommen in den Genuss- da bin ich sehr froh drüber: nur wenige Wochen zu früh bestellt zu haben, hätte mich wirklich geärgert…

    Vielen Dank für EuRe Antworten!


    Ja- ich gebe zu: mit Absätzen wäre mein Ursprungsbeitrag lesbarer! Danke für den Hinweis!


    LRdriver / Thomas: wir kutschieren auch einen Hund (derzeit halt im Megane E oder im guten-alten Espace…

    Frage: wie transportiert Ihr Euren im Scenic? Kofferraum mit doppeltem Kofferraum-Boden oder auf der Rücksitzbank mit entsprechender Sicherung? Gibt es für den Scenic auch ein „Gepäck-Schutzgitter“ für die Lücke zwischen Rücksitzbank-Koofstützen und dem Dachhimmel?


    Wie so oft: wertvolle Meinungen und Einschätzungen von den Mitgliedern hier 😊👍🏻

    Hallo liebe Forumistinnen und Forumisten :)

    Mal ein ganz anderes Thema, das sicherlich auch eher ein emotionales und wenig sachliches Thema sein könnte. Also: wir fahren seit nun bald 3 Jahren den Megane Etech und der Scenic soll vor allem deswegen den Megane ersetzen, weil das Brutto-Batterie-Vermögen nunmal größer ist. Also nahm ich meine Frau und setzte sie zur Probefahrt in den Scenic. Und meine Frau musste feststellen, dass das Raumgefühl im Scenic deutlich "luftiger" ist. Im Megane sitzt man recht sportlich und alles fühlt sich sehr erwachsen und ausgereift an - es ist etwas beengter und man fühlt sich schön ins Fahrzeug "eingebunden". Einfach gut aufgehoben. Im Scenic dagegen ist alles luftig, wenig sportlich und die verbauten Materialien wirken ebenfalls eher altmodischer (O-Ton meiner Frau: Warum ist da ein Teppich auf dem Instrumentenbrett? :D und gleichzeitig weniger erwachsen an. Durch die tiefere Sitzposition und damit den höher gezogenen Bauten "um den Fahrer herum", fühlt man sich irgendwie "höhlenartiger". Diese Bewertung meiner Frau enttäuschte mich total, weil die Chancen nun erheblich gesunken sind, dass wir uns für den Scenic entscheiden werden. Tatsächlich kann ich aber wirklich nachvollziehen, was meine Frau dort wahrnimmt - auch ich saß dann mal hinter dem Steuer des Scenic und fühlte mich weniger "wohnlich" im Auto. Es wirkte irgendwie distanzierter als der Megane. Das liegt sicherlich vor allem an der SUV Bauart (was ich bis heute schade finde, dass die europäischen Käufer nur noch SUV´s fahren wollen). Ich hab keine Ahnung, ob ich halbwegs nachvollziehbar beschreiben kann, was meine Frau und ich meinen. Nun aber endlich zur finalen Frage: Diejenigen unter Euch, die ebenfalls Megane Etech-Erfahrungen haben: seid Ihr im Alltag vollkommen zufrieden vom Fahrgefühl mit dem Scenic? Und für mich die entscheidende Frage: nehmt Ihr im Alltag auch tatsächlich eine deutlich größere Akku-Reichweite wahr - oder frisst am Ende der sicherlich schlechtere CW-Wert einen Großteil der theoretisch größeren Reichweite des großen Akkus auf und würdet Ihr im Nachhinein sagen, dass der Megane mit dem sportlicheren Charakter das bessere Gesamtpaket bietet? Mir ist dabei völlig bewusst, dass unsere Themen eher eine Frage des Geschmacks und des "Feelings" sind und wir daher die finale Entscheidung ausschließlich aufgrund unserer Emotionen treffen können - weil bei jedem anderen Menschen die Wahrnehmung und Bewertung anders ausfallen wird. Aber vielleicht ist die Bewertung der tatsächlichen Netto-Reichweite im Vergleich zum Megane Etech ja greifbarer und erleichtert mir die Entscheidung... Derzeit würde ich nur und ausschließlich wegen des größeren Akkus den Scenic wählen - laufe aber Gefahr, dass meine Frau nie grün mit dem Fahrzeug wird. Und wenn sie dann im Alltag feststellt, dass die Netto-Akkuleistung nur "n Schnapps" besser als bei dem Megane ist, dann stehen mir anstrengende 2 bis 3 Jahre bevor :-)). Halbwegs verständlich auf was ich hinaus will...? Und Sorry für diesen langen Text... für solche Themen könnte man wirklich einen Video-Kanal gebrauchen, um sich (fern)mündlich auszutauschen, wie bei einem Stammtisch :-).

    Nun beende ich diesen Post und wünsche Euch allen einen schönen Abend!

    Der Sven

    Frohes Neues Euch allen!

    Die tatsächlich wichtigste Info ist tatsächlich die, mit dem ausschalten des Auto-Holds bzw. der elektronischen Handbremse - ich werd nie vergessen, wie sich das Geräusch anhört, wenn das Zugband der Waschanlage den Wagen versucht zu ziehen und die Handbremse sich dagegen wert - im Augenblick der Panik kam ich auch nicht darauf, woran es liegen könnte… der nette Herr, der die Vorwäsche machte, musste die Anlage mit Not-Halt stoppen und wies mich auf meinen Fehler hin 😱😅 peinlich - aber das wird mir nicht noch einmal passieren…


    Beste Grüße Sven

    Nabend! Meine Erfahrungen mit unserem Megane etech: ich nutze auch im Stadtverkehr häufig den Tempomat und der eco Modus regelt beim dann gesteuerten Beschleunigen, dass bestimmte Beschleunigungswerte nicht überschritten werden, was zusammen mit abgesenkter Leistung der Klima - Anlage zu einer Reduzierung des durchschnittlichen Verbrauches um rund 0,5 Punkte führt - über Land und im Stadtverkehr kann man den Modus schon nutzen - nur wenn man wirklich überholen möchte jenseits der 80 km/h ist ein vorheriges umschalten auf Comfort oder Sport sehr empfehlenswert 😅. Der Öko- Modus hilft, wenn man dem Bordcomputer und der Öko- fahrbewertung eine bessere Bewertung abringen möchte- Wunder bewirkt der Modus unserer Erfahrung nach aber nicht. …