Beiträge von Benno

    Steht sicher irgendwo in den tiefen des Manuals. Ich sollt vielleicht doch mal anfangen das vollumfänglich zu lesen…..

    das habe ich doch spontan mal zum Anlass genommen, weil selbst neugierig und siehe da!


    Seite 138...

    ...also doch zu gebrauchen, so eine Anleitung.

    jein. die Basis der Reichweiten-Prognose muss sich ja auf irgendetwas stützen:


    - das machen manche stumpfsinnig (statisch) mit dem Ansatz: voll-geladen = WLTP-Reichweite wieder möglich


    oder aber...


    - "dynamisch", wie wurde mit der letzten Ladung gefahren(?), deren Durchschnitts-Verbrauch ist dann Rechengrundlage für die jetzt folgende Reichweiten-Prognose.


    ...dazu wird z.B. üblicherweise die Fahrweise von den letzten 50 km einbezogen (womöglich noch die aktuelle Temperatur etc.).


    Und wenn das eine Autobahn-Hatz war. Ist nach dem Vollladen dort vielleicht nur eine 300 km Prognose stehend.

    War es aber viel städtisches+rekuperieren, kaum Geschwindigkeitsspitzen,....hat man einen Ü-400-km-Wert präsent.


    PS: Beim Verbrenner ist es doch auch so wie das zuletzt beschriebene - so kenne ich das in Gewohnheit vieler BC.

    joaar, ich würde das in Anbetracht der selbst aufgezeigten Fahrweise - 130 bis 140, bzw. überhaupt hohem BAB-Anteil - auch als ziemlich gut bezeichnen mit diesem Fahrzeugtyp!

    Was spuckt der BC denn an Durchschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch für diese 400 km aus??  Z.S.

    Der ID.7 hat halt gut abgeschnitten und ist objektiv betrachtet ein sehr gutes E-Auto. Der Supertest unterscheidet nicht nach Klassen. Da tritt prinzipiell auch ein Fiat 500e gegen ein Mercedes EQE an.

    also hat sich am supertest doch nix geändert - wie ich zuvor vermutet hatte, bzw. auf die Aussage von Bloch im Video hin...


    nur ist es damit aber weiterhin nicht soo hilfreich, wenn es für den Interessierten/pot. Käufer doch letztlich darum geht:


    ein Auto in der Klasse X, dem Preis Y,....zu finden.


    Und damit eben ID.4 & Co im Blick hat, als Alternative zum Scenic hier. Und an den ID.7 doch so gar keinen Gedanken verschwendet. Weil:


    zu groß, zu teuer,.....bzw. optisch denn womöglich auch Limousine statt SUV ihn stört.

    joh. es gibt auch extra-Berichte von ihm, wo er eben den ganzen Missstand um MEB/Diess & Co sehr ausführlich darstellt!

    Und als der ID.3 herauskam, konnte man auch kaum um seiner Software-Defizite herumreden...., was er auch nicht tat!


    Es ist halt nur befremdlich+auffällig in diesem youtube um das ständige abgleichen mit dem ID.7 statt ID.4! Oder was auch immer in der (Preis-/Größe-/Typ-)Klasse.


    Irgendwo wird wohl angemerkt, dass sich der SUPERTEST in seiner Bewertungsart angeblich verändert habe - ist da was dran?

    Also in den Anfängen war es doch so, es wurde klassen-unabhängig über alle hinweg gleichsam die Kapitel bewertet.

    So dass grob gesagt:

    - Ein Kleinwagen unweigerlich z.B. nur seine 2 Sterne für Innenraum-Platz bekam und ein Van seine 5 Sterne. Halb-entschuldigt in Worten begleitet ausgeschmückt, besänftigt.


    - Dafür beim Verbrauch/Wendigkeit, konnte der Kleinwagen die 4 Sterne abräumen und der Van hatte rein physikalisch das Nachsehen.


    Gab es daran womöglich doch soviel Kritik/Druck, dass es jetzt doch anders läuft?

    Weil Bloch hat im Video einmal im Nebensatz was von neuem/Veränderungen ab ID.7 (also April) wohl damit gemeint!?!