jein. die Basis der Reichweiten-Prognose muss sich ja auf irgendetwas stützen:
- das machen manche stumpfsinnig (statisch) mit dem Ansatz: voll-geladen = WLTP-Reichweite wieder möglich
oder aber...
- "dynamisch", wie wurde mit der letzten Ladung gefahren(?), deren Durchschnitts-Verbrauch ist dann Rechengrundlage für die jetzt folgende Reichweiten-Prognose.
...dazu wird z.B. üblicherweise die Fahrweise von den letzten 50 km einbezogen (womöglich noch die aktuelle Temperatur etc.).
Und wenn das eine Autobahn-Hatz war. Ist nach dem Vollladen dort vielleicht nur eine 300 km Prognose stehend.
War es aber viel städtisches+rekuperieren, kaum Geschwindigkeitsspitzen,....hat man einen Ü-400-km-Wert präsent.
PS: Beim Verbrenner ist es doch auch so wie das zuletzt beschriebene - so kenne ich das in Gewohnheit vieler BC.