Mit dem Scenic E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 16,8-16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Werte nach WLTP)1 erfindet Renault das…
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bin mal gespannt was sie sich zum Scenic dann noch einfallen lassen!...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...Rote Hose inklusive!
PS: Es fehlen aber noch einige deutsche/typische youtuber!
Doppelter KofferraumbodenFür Renault Scenic ElectricPerfekte IntegrationPassgenauMehrere StaufächerHinweis: Dekorationsartikel gehören nicht zum…
www.lzparts.de
PS: Und im ADAC-Fahrbericht weist man auf die Renault-eigene Lösung für 240 EURO hin...
Zitat
Schlecht: die 25 Zentimeter hohe Ladekante des Renault Scenic. Über diese Kante will man keinen schweren Wasserkasten hieven müssen. Erfreulicherweise gibt es Abhilfe: Renault bietet nämlich als Extra (ca. 240 Euro) einen doppelten Ladeboden nebst Unterfachkonstruktion aus leichtem Styropor an. Dann ist die Ladekante zwar nicht verschwunden, sie hat sich aber auf etwa 6 Zentimeter reduziert. Das kann man dem Rücken schon eher zumuten.
Renault wird als Zubehör ein Teil anbieten, um eine zu große Stufe beim Umklappen des Sitzes zu vermeiden, aber dieses Element ist noch nicht finalisiert.
das mag schon sein, teils der "selektive Wahrnehmung" geschuldet dann finde ich plötzlich sogar noch verhältnismäßig viele Audi A2 in der Stadt!
oder zuletzt anderswo unübersehbar, die dicksten US-Pickups!
Das Phänomen ist dort aber erklärbar mit einem US-Auto-Importeur, Flughafennähe, US-Ansiedlung etc.
Anderswo wohnte ich mal, da waren Suzukis aller Bauart, noch dazu in einem Dorf so häufig über normal - gab es am Ortsrand in ehem. Scheune doch tatsächlich eine Marken-Vertretung
PS: Der/die Vorgänger zu deinem waren aber doch wohl tatsächlich um so stärker in den Zulassungszahlen - oder?