Beiträge von peda.1986

    denke dass liegt an der Renault Politik die keiner verstwht aber lt renault österreich nach anfrage bezüglich Matrix LED wurde mir gesagt das ist der oberlige bei renault vorbehalten. Aha also der megane ist oberliga und der scenic nicht.... ebenso beim HUD das hat nur der Raffale.... traurig ist aber so- ich fahr renault noch weil ich eine mega werkstatt hab und dacia hat nix elektrisches was uns entspricht bzw subaru auch nicht.

    da bin ich ganz deiner Meinung, in u serem R5 (12.24) ist auch das HK drin und da geht es um vieles Besser vor allem der verbaute Sub im R5 ist viel presenter. Aber bei beiden Autos war die Dämmung ein guter Fortschritt. Mit der zusätzlichen Belüftung des Subs ist es für mich zumindest noch besser geworden. Ich könnte dir auch ein Gitter Drucken gegen Porto und Materialkosten.....


    BG

    Ich hab das Subgehäuse komplett gedämmt und auch rundherum dass Blech. Zusätzlich hab ich mir eine zusätzliches "Lüftungsgitter" gezeichnet und gedruckt- ich musste da halt die seitenverkleidung (filzpappe) aufachneiden. Aber der Sub hat ca. 1,5cm platz zur Verkleidung....20250712_160500.jpg


    Kann dir die STL Files zukommen lassen per PN. Gedruckt ist es aus PETG CF.


    BG Peter

    zur Garantie werde ich nicht viel sagen außer dass ich deshalb noch nie probleme diesbezüglich hatte und mir auch nicht vorstellen kann dass Renault zu meinem Händler sagt wenn z.B der Akku defwkt ist:

    So liebe leute nehmt mal das ganue auto auseinander und achaut ob orgendo etwas modifiziert ist :D ....

    sollte der motor defwkt sein könnte es sein dass renault nach chip oder software etc fragt...


    Aber es ist jedem selbst überlassen und ich finde die Garantie gequassel lästig und nur weil es evtt jemand gerne hätte es aber womöglich selber nicht kann dann soll er halt zum fachmann gehen, achso da ist dann sicher auch die garantiw weg.

    Für die Dämmung empfehle ich selbstklebendes Alubutyl mit mind. 2mm stärke 3mm is völlig ausreichend.

    Bei den Türen ist es immer ziemlich die gleiche vorgehensweise:

    1. Dreieck abklipsen und dahinter die Schraube lösen:

    20250606_122137.jpg

    2. Schraube ist hinter der Abdeckung der Türschnalle:

    20250606_121716.jpg

    3. Schraube unter der Türgriffabdeckung:

    20250606_121723.jpg

    4. Schraube an der Unterseite der Türverkleidung


    Danach entferne ich immer die Türscchnalle, ist ein Seilzug wie bei den alten Fahrradbremsen zum Aushängen.

    Dann geht es ans abclipsen der ganzen Verkleidung, ich beginne immer unten und arbeite mich nach oben bzw in der nähe/höhe des Türschloss ist dann ein neuartikes spezial Clip (Blau weiß) diese muss mann entriegeln um es nicht zu zerstören indem mann die verkleidung etwas abhebt und dann mit einem langen stab (od Schraubendreher) die Weiße Fläche hineindrückt....

    Wenn dann alle clips raus sind aufpassen es sind die Fensterheber abzustecken sowie die Hochtöner beim Abheben der Verkleidung.


    Die weiße Schaumstoffabdichtung am Blech entferne ich immer mit einem Fön (Außer es ist sehr heiß dann brauche ich den nicht) und löse dies Vorsichtig ab und diese kann mann dann einfach wieder ankleben mit dem Originalen Kleber der in der Regel am Schaumstoff bleibt.


    Ich Dämme großflächig das Außenblech und dass Innenblech wo es geht, den Lautsprecher kann man auf dem Bild sehen.

    20250606_124617.jpg


    Danach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen (Achtung den blau weißen Clip wieder in die Verreigelungsposition drücken vor der Montage).

    Sollten die Fensterheber die Impulsschaltung verlieren müssen diese neu eingelernt werden....

    Das geht in der Regel relativ simpel indem man Zündung ein, das Fenster bis ganz nach oben fährt und dann 10 Sekunden lang weiter auf oben bleibt.


    Hoffe das Hilft euch weiter und wie immer alles auf eigene Gefahr- ich übernehme weder Haftung noch Garantie oder Sonstiges.


    BG Peter