Beiträge von LRdriver

    Hatte selbiges festgestellt. V.a auch in Rumänien, meist nigelnagelneue, topmoderne 200kW Lader, effektiv aber 70-100kW. Ich denke die Leitungen geben tagsüber oft nicht mehr her. Janu, mich hats nie gestört.

    Jap,genau so ist es.Komischer Weise ist es im Norden nicht aufgetreten.

    Meine Erfahrungen mit unserem sind folgende: Planen nur über Google Maps.Eingestellt sind Ionity und Tesla.Zielort wird an Auto übermittelt.

    Auto erstellt beim starten dann Route und Ladepunkte.Ladestopps meistens auf der sicheren Seite 20-30%SOC.

    Lassen ihn dann suchen welche Ladeorte noch an der Route liegen und wählen dann aus,(Ionity, Tesla).So haben wir inzwischen einige Lieblingsladepunkte gefunden in Richtung Norden wie Süden.Waren gerade ca.5000km auf einer kleinen Italien Rundreise und da ist es durch Wetterwechsel einmal recht eng geworden.Sind da mit 4% bei Tesla Forli gelandet.

    Zu Ladeleistungen möchte ich auch noch etwas sagen.Unserer lädt mit niedrigem SOC 4-20% bei allen Temperaturen (bisher -5/30°C)zum Anfang im Bereich 146 bis 149Kwh.

    Die haben wir allerdings im Urlaub in Österreich und auch Italien nie gesehen was aber an den Ladesäulen von Ionity und Tesla lag.Auch ein OMV Lader mit 300KW in Österreich schaffte nur 96Kwh.Aus diesen Erfahrungen weiß ich das es nicht immer am Auto liegt,sondern meistens an den Ladesäulen.

    LG

    Thomas

    20251021_130008.jpg

    20251021_125647.jpg

    20251021_125721.jpg

    20251021_125739.jpg

    20251021_125853.jpg

    20251021_125905.jpg

    BIld 1

    Unter Einstellungen Apps sieht es so aus.

    Bild 2

    USB Links Dashcam, Rechts Musik

    Komischerweise funzte es nur links.

    Bild 3

    Mit dem Finger Benachrichtigungsseite herrunter ziehen.Geht bei Motor aus automatisch.Dort wird dann auch die Dashcam erwähnt.Solange Motor(Zündung)an kann man die je nach eigestellter Kamera und Zeit das letzte Video ansehen.Während der Fahrt kann man auch speichern.Sicher nicht so ausgereift wie Aftermarket Dashcams aber immerhin.

    Bild 4+5

    Auf Dashcam tippen,dort kann man Kamera und Zeit einstellen.

    Wir haben auch nur mit Hilfe des Forums und einiger Zeit die Funktionsweise verstanden.

    Generell ist der Dashcamstick gezogen da ich vermute das er Strom zieht,sicher bin ich nicht.

    Eigentlich benutzen wir die Dashcam nur im Urlaub.


    Hoffe konnte ein wenig helfen

    LG

    Thomas

    Wie lange ist denn der Bremsweg bei deinen Quellen?

    Ich ziehe persönliche Erfahrungen vor,und die sind bisher positiv.

    Wir legen besonders Wert auf gute Fahrbarkeit bei Regen.Der kommt hier bei uns immer öfter vor als Schnee.

    Auch die Temperaturen steigen immer höher und es gibt kaum noch Frost oder sehr niedrige Temperaturen.Sind damals beim Scenic 4 umgestiegen auf GJR da unser LR Winterreifen hat und es im Februar fast schon zu warm dafür war um damit zu fahren.Wir haben GJR von Goodyear und jetzt Michelin gefahren,beides excelente Reifen.Sind gerade knapp 5000km mit dem Scenic eTech(Michelin) durch Italien gefahren bei 3-28°C sowie auch Starkregen.Wir hatten niemals das Gefühl das die Reifen für Besorgnis sorgen.Gerade auch wenn man das Fahrverhalten der Italiener berücksichtigt🤷🏽🤭.

    Aber wie ich schon schrieb,jeder muss selbst für sich entscheiden wie er es macht.Finde es immer etwas bedenklich wenn dritte vorgeschoben werden und deren Meinung,dann dürfte ich keine Wärmepumpe haben weil ich dann erfroren wäre und kein E Auto weil ich für einen 13Tage Urlaub mit 5000km 6 zum Laden gebraucht hätte.