Meine Erfahrungen mit unserem sind folgende: Planen nur über Google Maps.Eingestellt sind Ionity und Tesla.Zielort wird an Auto übermittelt.
Auto erstellt beim starten dann Route und Ladepunkte.Ladestopps meistens auf der sicheren Seite 20-30%SOC.
Lassen ihn dann suchen welche Ladeorte noch an der Route liegen und wählen dann aus,(Ionity, Tesla).So haben wir inzwischen einige Lieblingsladepunkte gefunden in Richtung Norden wie Süden.Waren gerade ca.5000km auf einer kleinen Italien Rundreise und da ist es durch Wetterwechsel einmal recht eng geworden.Sind da mit 4% bei Tesla Forli gelandet.
Zu Ladeleistungen möchte ich auch noch etwas sagen.Unserer lädt mit niedrigem SOC 4-20% bei allen Temperaturen (bisher -5/30°C)zum Anfang im Bereich 146 bis 149Kwh.
Die haben wir allerdings im Urlaub in Österreich und auch Italien nie gesehen was aber an den Ladesäulen von Ionity und Tesla lag.Auch ein OMV Lader mit 300KW in Österreich schaffte nur 96Kwh.Aus diesen Erfahrungen weiß ich das es nicht immer am Auto liegt,sondern meistens an den Ladesäulen.
LG
Thomas