Beiträge von Mahru

    Hello,


    kann jemand was zu dem Parkassistent berichten?

    Ich hab auf Youtube mal ein Video angeschaut, wo der doch recht mäßig war. Allerdings hat sich der Fahrer hier auch sehr seltsam angestellt. ^^

    Im Video hat er eigentlich nur gelenkt und war obendrein zwingend darauf angewiesen das etwas im Umkreis für die Ultraschall-Sensoren verfügbar ist.

    Das Offizielle Renault Video ist auch sehr seltsam diesbezüglich..zuerst sagen sie in der Vorstellung "Turn the Assistant On and then you can let go of the Steering Wheel and the Pedals"

    in weitere Folge sagen sie dann aber wieder das er nur die Lenkung übernimmt und man Gang und Schub selbst geben muss?


    Ich konnte auch nur Videos finden wo er immer Rückwärts einparkt, ist Vorwärts nicht möglich?


    LG

    Mahru

    Ich hab letztes Jahr mit der Zoe noch glück gehabt, im ersten Jahr hab ich es leider noch nicht gewusst.. mit solchen Dingen rückt ja keiner freiwillig mit den Infos raus.


    Bei uns geht es über diverse Autoclubs (ÖAMTC, EMC) und auch einige dedizierte Anbieter (manche wirken weniger seriös als andere ^^), leider ist die Regelung so dämlich das man eigentlich als Privater nur die Pauschalabrechnung mit 1.500kwh in Anspruch nehmen kann.

    Das waren dieses Jahr (stand September) nun gerade mal 120,- (letztes Jahr noch 480,-), kwh bezogen hätte ich fast das Dreifache bekommen können.

    Für die kwh bezogene Abrechnung bräuchte es einen MID-Konformen, eigenen Zählpunkt nur für die Ladedose daheim. Selbst intelligente Ladekabel, auch wenn sie vll sogar MID-konform sind, werden nicht akzeptiert.


    Was ich auch absolut nicht in Ordnung finde ist dieses "einmal im Jahr beantragt, für den Preis an dem Zeitpunkt". Damit muss ich mir als Privatpension überlegen, beantrag ichs gleich für wenig, oder spekulier ich das der Preis gegen Ende des Jahres besser wird, mit dem Risiko das sie dann vielleicht gar nicht mehr Verfügbar ist.

    Passt aber zum sonstigen Western bei Thema e-Auto. :rolleyes:

    Hast du vielleicht mit der Rauf/Runter Wippe die Art der Navi anzeige geändert?

    Glaube man konnte zwischen "Karte" und "nur die nächste Anweisung" umschalten. Da hättest du dann nur eine schwarze Fläche und im Fall von aktiver Navigation die nächste Anweisung z.b. Abbiegen + Distanz

    Ich hab ja selber noch gar keine Wildbahn erfahrungen, aber mein erster Gedanke war auch "Ladet Tesla nicht auch seitlich"


    Fairerweise muss man aber sagen, auf den Bildern sehen die Kabel von denen wirklich kurz aus. Da könnt ich mir schon vorstellen, dass wenn im Fall von Scenic der Platz links von der Säule belegt ist und man sich demnach rechts stellen muss, das knapp werden könnte an der Motorhaube vorbei bis zum Anschluss :O

    Evtl müsst man dann rückwärts zur Säule hin, das könnt aber abhängig von Randbegrenzung dann auch wieder Knapp sein vermute ich.

    Auf jedem Bild ist nämlich die Säule immer rechts vom Auto.

    Dachte 2 GB kosten um die 5 Euro?

    Hello,
    Ja ich hab heute selbst mal nach den Tarifen gesucht
    2GB - 5€/m
    5GB - 10€/m

    Eine eigene Daten-Sim mit Hotspot router unterm Fahrersitz ist trotzdem günstiger und ohne Sorge bzgl Datenvolumen ^^
    Youtube oder Netflix für 30 Minuten am Charger schauen und das Volumen ist mehr als weg.


    Einzige Szenario wo ich mir das Orange Zeug vorstellen kann ist ne Tour durch diverse Länder wo ich mich dann nicht um Roaming ja/nein kümmern müsste. Aber auch da dürfte man die Datenverbindung dann max für Spotify/Musik verwenden vermute ich.

    ist eigentlich nicht notwendig, über android auto bzw die app habe ich eh alles was ich im auto verwende

    Ich weis nicht wie es mim Scenic ist, aber im Zoe trotz kabelgebunden wird das Handy manchmal mit Android Auto schon extrem warm. Wie wenn es richtig viel werkeln muss.

    Darum würd ich es eigentlich vorziehen das interne System zu verwenden, vorallem weil es in dem Fall ja quasi sogar die gleiche Oberfläche dann ist ^^

    ok, Danke



    wie ist denn Eure Erfahrung... kommt man mit dem 3 GB gut hin, oder wie schnell sind die für Echtzeitnavigation, Multimedia usw. aufgebraucht?

    Navigation sollte ausgenommen sein da die funktion auch ohne den zusatztarif von orange aktiv ist.

    Hello Ostacem!


    Ich kann leider auch nicht allzuviel dazu sagen, meinen Scenic bekomm ich erst im Dezember.

    Was ich aber sagen kann ist das Kosten und Begrenzungen mit Garantie eine Frechheit sein werden von dem Orange vertrag :D


    Renaultseite sagt auf die schnelle schonmal:

    Zitat

    Orange-Partnerangebot

    Sie können auch einen separaten Tarif bei unserem Partner Orange abonnieren, bei dem die ersten 3 GB kostenlos sind.

    Ich mein ehrlich..3GB ? in der heutigen Zeit?

    Ich weis nicht wie es in DE ist, aber bei uns in AT ist es schwer einen Tarif unter 50GB zu finden? und die würden ca. 10€ im Monat kosten, soweit ich gelesen hab soll das Oragen von Renault 15€/m kosten.


    Das teilen der Handyverbindung fürs Auto ist leider etwas mühsam wenn man das jedes mal machen darf, entgegen der Android Auto Verbindung macht es das nämlich natürlich nicht automatisch.

    Und zusätzlich muss es zwingen HotSpot sein weil Bluetooth offenbar nicht akzeptiert wird.


    Unter Android gibts die Möglichkeiten zur Automatisierung (Samsung hat unter "routines" etwas direkt eingebaut, gibt aber auch im PlayStore genug Freiwild für solche Funktionen)
    Kann man konfigurieren das bei erkannter Bluetooth-Verbindung zum Auto auch ein WLAN Hotspot gestartet werden soll, ich weis aber persönlich noch nicht wie gut es funktioniert :) und wie sehr es den Handyakku nervt.

    Also wenn die 8 Jahre/160kkm Garantie bleiben, seh ich im Fall von "runterwirtschaften" da nicht so das Problem.


    und zumindest damals bei meiner Zoe hätten 50kwh als eigener PV Speicher noch mehr gekostet als das Auto :D

    Jetzt ist es nicht mehr ganz so, das liegt aber auch an der Förderung das die PV Komponenten momentan keine Mwst kosten hier.


    Kostenloses Laden beim Arbeitgeber ist sowieso ein extra das du wohl kaum auf die Allgemeinheit beziehen kannst. (z.B. hab ich nicht mal einen Abstellplatz und muss mich irgendwo einmieten, parkgarage zahlen oder den ganzen Tag lang Kurzparkscheine ausfüllen x.x )


    Desweiteren ist es unabhängig vom "Zwischenspeicher" für die PV-Anlage, ebenfalls als Backup/Notstromaggregat interessant, auch z.b. in Krisensituationen.

    Wenn man im Sommer ein paar Pumpen über e-Autos an diverse Orte bringen hätte können, hätte das durchaus geholfen. Die FF haben auch nur eine begrenzte Anzahl Geräte die sie aufstellen konnten.

    Also mindestens die V2L Funktion würde ich sehr sinnvoll finden wenn sie alle hätten.