ABRP – Ladeplanung und OBD-Dongle-Erfahrungen

  • Für mich – und sicher auch für viele andere hier im Forum – bietet A Better Routeplanner (ABRP) eine interessante Alternative zur Ladeplanung.

    Da ABRP bereits in verschiedenen Threads diskutiert wurde, möchte ich hier einen gebündelten Thread rund um ABRP starten.


    Ich verwende die direkt im Google Automotive PlayStore angebotene ABRP-App für die Ladeplanung – allerdings ohne kostenpflichtiges Abo.
    Die volle ABRP-Einstellungen können ja nur über die ABRP-App am Smartphone angepasst werden und werden dann über das gemeinsame ABRP-Konto auf die App im Scenic übertragen.
    Umgekehrt erhält die App am Smartphone dann die SoC Daten von der im Scenic Google System installierten ABRP-App.


    Heute habe ich zusätzlich einen OBD-Dongle (iCar Pro Bluetooth 4.0 OBD2) installiert, um zu sehen, welchen Mehrwert der Dongle beim Datensync bietet.


    Nach dem Pairing mit dem Dongle (funktioniert offenbar nur mit der auf dem Smartphone (Samsung S24) installierten ABRP-App), sehe ich am Smartphone nun ein abwechselndes Synchronisieren der Daten über Google Automotive und den OBD-Dongle (siehe Screenshots).

    Ob der über den OBD-Dongle ermittelte SoC-Wert jetzt auch über das gemeinsame ABRP-Konto auch an die verknüpfte ABRP-App im Scenic angezeigt wird, bleibt für mich offen.


    Der OBD-Dongle bietet den Vorteil von Echzeitdaten nur in der am Smartphone installierten ABRP-App, ansonsten läßt sich für mich kein Mehrwert erkennen.

    Wie seht ihr das?






    ABRP_1b.jpgABRP_2b.jpg

    Renault SCENIC E-TECH ELECTRIC Esprit Alpine, Biton Schiefer-Grau mit Dach in Black-Pearl, Advanced Driving-Paket, Harman Kardon-Paket, Panoramadach Solarbay, AHK

  • Wir brauchen die auch nicht,da das Auto alles vernünftig ausführt🤷

    Aber jeder wie es ihm gefällt.

    LG

    Thomas

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Bis heute verstehe ich nicht warumABRP besser sein sollte.

    Anfangs war ich auch absolut begeistert von ABRP. Das hat ganz schnell nachgelassen,

    als ich feststellte, dass eine externe Ladeplanung zwar Spass macht, viel Zeit verbrennt,

    aber kaum einen Mehrwert bietet. Bei der heutigen Dichte von Lademöglichkeiten in der

    Schweiz und in Frankreich, wo ich mich meistens bewege, ist das eher nicht mehr

    nötig.


    Und die Ladeplanung im Fahrzeug reicht mir aus. Meinen MeganE habe ich so weit im

    Griff. Weitere Apps die recht hilfreich sein können, sind Chargemap, die Renault-App

    und das TCS-App. NIcht falsch verstehen: ABRP ist von den Drittanbietern meines Erachtens

    nach die durchdachteste App und ich nutze sie auch immer noch hie und da.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Wie ihr vielleicht in meinem Thread zur Longrange Ladeplanung gelesen habt, versuche ich ja auch gerade einen Rundtrip nach Deutschland und wieder nach Österreich zurück zu planen.


    Ich habe auch einen ODBII Dongle im Scenic, und wenn ich die ABRP App im Auto starte, dann sehe ich den Ladestand des Autos in der App und grüne Balken daneben.

    Verbindet sich da die App auf den Dongle, oder kann die App diese Daten aus dem Fahrzeug auslesen?

    Wenn ich nämlich die App wieder in den Hintergrund stelle (wenn ich einfach auf das Standard Google Navi wechsle) und später wieder hervor hole, dann sind die Balken rot und durchgestrichen, als ob die App die Verbindung zum Dongle oder Auto verloren hätte.


    Ich denke ich muss mir das ganze nochmal ansehen, wenn der Dongle nicht am Auto steckt, das hab ich noch nicht getestet.


    Aber das Problem das ich mit ABRP habe ist, dass die iPhone App wenn ich mit Carplay verbunden bin immer die Kontrolle übernehmen möchte. Das nervt gewaltig.

    Denn wenn ich mit Google Navigiere legt sich ABRP drüber, kapert die Route und zeigt mir am Tachobildschirm an, dass diese Funktion (die Karte am Tacho anzuzeigen) nur mit der bezahlvariante verfügbar ist.

    Da hilft echt bei mir nur die App zu deinstallieren, damit sie sich nicht immer in den Vordergrund drängt.

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Die ABRP App holt sich über das Google System des Scenics die Daten, auch ohne Dongle. Die Soc Info bekommst Du dann auch ohne ODB-Dongle über das gemeinsame ABRP-Konto auch auf die App am Smartphone.
    Der ODB Dongle ist ausschließlich mit der ABRP-App am Smartphone verbunden, da nur dort ein Bluetooth-Pairing in der ABRP-App möglich ist.
    Ob die App am Smartphone dann über das gemeinsame ABRP-Konto die Dongle-Daten auch an die App im Scenic übergibt, kann ich nicht erkennen.
    Interessant ist, dass in der ABRP-App am Smartphone dann beide Sync-Quellen angezeigt werden, Siehe Screenshots in meinem Eintrag #1


    Das mit dem lästigen Anzeigen und vordrängen der App in der Carplay-Funktion sollte doch wie bei Android Auto mit abwählen der ABRP-App im Carplay-Modus lösbar sein?
    Hab Dir da eh schon auf deinanderes Posting geantwortet.

    Renault SCENIC E-TECH ELECTRIC Esprit Alpine, Biton Schiefer-Grau mit Dach in Black-Pearl, Advanced Driving-Paket, Harman Kardon-Paket, Panoramadach Solarbay, AHK

  • Ich verstehe! Danke für die Aufklärung!

    Das mit dem lästigen Anzeigen und vordrängen der App in der Carplay-Funktion sollte doch wie bei Android Auto mit abwählen der ABRP-App im Carplay-Modus lösbar sein?
    Hab Dir da eh schon auf dein anderes Posting geantwortet.

    Das ist ein super Tip! Danke! Daran hab ich gar nicht gedacht.


    Das spannende ist, dass ich in den Einstellungen für CarPlay für meinen Octavia, in der tat, ABRP ausblenden kann, aber in dem CarPlay Profil für den Scenic ABRP gar nicht auftaucht um es ausblenden zu können.

    Ich muss mir das ganze nochmal ansehen, wenn ich beim Auto bin.

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen