Liebe Scenic Kollegen
Ich habe nun die Bestellung abgeschlossen. Ich werde von meinem Renault Händler Bescheid erhalten, wann dieses Teil bei ihm verfügbar ist und wieviel der Einbau noch kostet (20 - 30 €).
Und was soll das jetzt sein?
Liebe Scenic Kollegen
Ich habe nun die Bestellung abgeschlossen. Ich werde von meinem Renault Händler Bescheid erhalten, wann dieses Teil bei ihm verfügbar ist und wieviel der Einbau noch kostet (20 - 30 €).
Und was soll das jetzt sein?
Das ist ja gar kein Matrix
Also ich habe mich nicht für den Gesamtverbrauch eines Jahres mit einem Verbrennermotor interessiert,warum sollte sich das bei einem Elektromotor ändern.
Aber jedem das seine.
Weil du nicht ich bist und umgekehrt
na dann hast du es doch alles "in-house" mit dem Stromzähler!
und die verluste inkl., letztlich was man wirklich zahlt
Die Wallbox läuft über den Hauptzähler, da kann ich nichts separieren.
...wäre die eine Variante. Ansonsten schaut man auf den Gesamtkilometerzähler und seine Tankquittungen, dann sollte es auch gelingen
Tankquittung bei einem Elektroauto?! Habe seit 5 Jahren noch nie ausserhalb getankt und meine Wallbox gibt keine Quittung raus
Ich missbrauche kelec dafür, gibt mir den totalen Ladung und total km gefahren an, hab momentan 17.1/100 kwh
Wo siehst du das auf der App?
Verstehe, du nimmst die Daten und rechnest es aus
Falls Du den Bordcomputer nie zurücksetzt, siehst Du es.
![]()
Die Bordcomputerfunktionen sind ziemlich dürftig. Bei Renault ist man anscheinend kein Freund von Statistiken.
Hoffen wir dass es mal ein "grosses" Update gibt, dass dem Kunden auch was an Mehrwert bringt.
Hallo zusammen
was ich noch nicht gefunden habe, wo sieht man überhaupt den Durchschnittsverbrauch des Autos von Anfang an?
Oder sieht man den gar nicht
Vielen Dank für die Antworten.
Habe es installiert. Nichts was einem Freude bereiten würde
Alles anzeigenGuten Abend liebe Foren-KollegInnen
Die derzeitig bestellbaren Scenics haben ja nun also, bis irgendwann im Sommer, ausschließlich den 11 kw/h Lader an Bord. Seit einigen Tagen grübel ich darüber, ob ich die Neubestellung so lange aufschieben sollte, bis man den 22 kw/h Lader kostenpflichtig als Option dazu „buchen“ kann…
ODER ob die 22 kw/h in der Praxis vielleicht gar nicht sooo ausschlaggebend wären. Meine Wallbox liefert eh nur 11 kw/h und unterwegs steuere ich nur Ladesäulen an, die mindestens „sehr schnell“ sind - auch bei meiner Firma stehen nur die 11 kw/h Lademöglichkeiten zur Verfügung… will sagen: in den drei Jahren Megane etech habe ich kein einziges Mal eine 22 kw/h Lademöglichkeit genutzt.
Nun meine Frage an die Schwarmintelligenz und als Diskussions-Anstoß: was haltet Ihr davon, dass serienmäßig nun nur die reduzierte Lademöglichkeit besteht? Vielleicht übersehe ich auch etwas…?
Über ein paar Meinungen und Gedanken würde ich mich sehr freuen und mir bestimmt sehr bei meiner eigenen Bewertung weiterhelfen… 👍🏻
Ansonsten wünsche ich dem Forum „frohe Ostern“ 😊
Aus meiner Sicht absolut überflüssig die 22kW. In der Schweiz an vielen Orten bekommt man gar keine Bewilligung für die 22kW.
Der Wagen ist ja so schnell mit 11kW wieder voll, da reichen ja im Normalfall ein paar Stunden.
Für mich unnötig. Ich habe es, habe aber nur eine 11kW Wallbox, reicht aber wie gesagt.