Beiträge von mrcvid

    Update: DC-Ladegeschwindigkeit wird nun angezeigt – Lösung gefunden!


    Nachdem der „Software-Spezialist“ meiner Werkstätte kürzlich ein Technik-Training bei Renault Österreich absolviert hatte,
    hatte ich vergangenen Montag meinen Werkstatttermin, um endlich die Anzeige der DC-Ladegeschwindigkeit zu erhalten.


    Doch bei der Abholung dachte ich, ich bin im falschen Film:

    Auf meine Frage, ob die DC-Ladegeschwindigkeit nun am Display angezeigt wird, erklärte mir der Serviceverantwortliche, dass sie nichts machen konnten und ich am Display lediglich sehe,
    dass geladen wird und wie lange es bis zur Ladegrenze dauert – die Ladegeschwindigkeit könne ich aber nur an der DC-Ladesäule selbst ablesen.


    Sein „Software-Spezialist“ hatte in der Schulung vom Renault-Support die Information erhalten, dass beim Scenic ausschließlich die AC-Ladegeschwindigkeit angezeigt werde, nicht aber die DC-Ladegeschwindigkeit.
    Die Begründung? Jetzt kommt’s:

    Da der Akku bei einer DC-Ladung direkt mit Gleichstrom geladen werde, könne angeblich keine Messung der Ladegeschwindigkeit erfolgen – eine Anzeige sei daher nicht möglich.
    Das funktioniere nur bei AC-Ladung über den internen Gleichrichter, der die Geschwindigkeit ermitteln und anzeigen könne :rolleyes:

    Ich fragte daraufhin, wie denn dann bei einer DC-Ladung die Ladedauer auf dem Display ermittelt wird, wenn angeblich keine Ladeleistung gemessen werden kann? – doch darauf erhielt ich keine Antwort.
    Mein Hinweis, dass es Scenic-Fahrer gibt, die über diese Funktion berichten und auch Fotos posten, die das Anzeigen der DC-Ladegeschwindigkeit belegen, konnte er nur mit der Aussage beantworten,
    dass sie vom Renault-Support nur dieses Feedback zu meinem Problem bekommen haben. Die Situation fühlte sich für mich an, als hätte ich eine UFO-Sichtung gemeldet, und keiner wollte mir glauben.


    Wir verblieben schließlich so, dass ich eine Fahrzeug-VIN eines Renault Scenic besorge, bei dem die DC-Ladegeschwindigkeit bereits angezeigt wird, damit der Serviceverantwortliche erneut mit Fakten beim Renault-Support nachhaken kann.


    Doch dazu kam es nicht mehr:

    Das vor Wochen über die Renault-App angekündigte und vor zwei Tagen in meinem Scenic verfügbare OTA-Update „Technische Plattform 1.1.0“ wurde installiert – und siehe da: Die DC-Ladegeschwindigkeit wird nun angezeigt! 🎉


    Ich habe meine Werkstätte darüber informiert und sie gebeten, ihren Renault-Support aufzuklären, dass die DC-Ladegeschwindigkeit wohl doch im Scenic angezeigt werden kann.
    Damit seitens des Renault-Supports, zu diesem Thema zur keiner falschen Aussage mehr kommt.


    🔹 Fazit:

    Es hat lange gedauert, aber mit dem Update „Technische Plattform 1.1.0“ scheint das Problem bei meinem Scenic endlich gelöst zu sein!


    Ende gut, alles gut. 😃

    Mahru

    Kabelloses Android Auto im Smartphone deaktivieren


    1) Android Auto Entwicklereinstellungen aktivieren


    Android Auto Entwicklereinstellungen aktivieren.jpg


    2) Danach in den Entwicklereinstellungen "Kabelloses Android Auto" deaktivieren. Und schon verbindet sich das Smartphone mit dem Scenic nur mehr via Bluetooth OHNE Android Auto ☺️


    Screenshot_20250225_232939_Android Auto.jpg

    Screenshot_20250225_232947_Android Auto.jpg

    „Ich habe Android Auto jetzt komplett deaktiviert.


    Beim Starten des Scenic wurde nach dem Verbinden mit dem Smartphone stets sofort die Ansicht von Android Auto angezeigt, statt der Android Automotive-Umgebung des Fahrzeugs.
    Das führte dazu, dass ich immer zuerst Google Maps von Android Auto vor Augen hatte, wobei diese Version leider keine Auslastungsinformationen zu gefundenen Ladestellen anzeigt – geschweige denn eine Routenplanung mit Ladestellen unter Berücksichtigung des Akkustandes anbieten kann.

    Außerdem wechselte jeder Anruf von der Android Automotive-Umgebung sofort in den Android Auto-Modus, was jedes Mal einen Rückwechsel zu Google Maps im Android Automotive erforderte.

    Da ich keine Möglichkeit fand, dieses Verhalten zu ändern, habe ich Android Auto jetzt vollständig deaktiviert und genieße nun meine „Wechselruhe“.

    Kelec könnte da ja eine Lösung sein. Nun habe ich gelesen, dass die APP kein automatisches Update durchführt. Weist die APP denn wenigstens darauf hin, dass ein Update notwendig ist?

    Welches Update meinst du denn?
    Das automatische Update der App selbst oder das automatische Update der Informationen, die sich die App vom Scenic holt?

    Die Renault Connected Services sind 5 Jahre ab Neukauf inkludiert.

    Siehe den Hinweis "5 Jahre inklusive" in der Fußnote unter https://www.renault.de/elektro…c/connected-services.html


    Diesen Dienst brauchen wir für unsere tolle App, damit sie sich mit unserem Scenic über bestimmte Zustände wie Ladestand, verbleibende Reichweite, etc. unterhalten kann und dass wir die Klimatisierung von der Ferne aus starten können. Meine Lieblings-Funktion😊
    Aber auch unsere Google-Maps App bezieht über diesen Dienst ihre Informationen, wie z.B. Anzeige der Ladestationen nach Ladeleistung gefiltert

    Bekam auch in der App diesen Update Hinweis.
    Das Update habe ich noch nicht, zumindest ist es in der Update-Historie nicht zu sehen.
    Bin schon gespannt, ob und wann das Update passieren wird - wäre mein erstes OTA Update