Beiträge von Yngvi

    Gestern Abend sämtliche Informationen, Testergebnisse und entsprechende Fotos per Email an den Support geschickt. Mitsamt der Vermutung, dass es ein Problem mit der TCU sein kann.


    Mein Wagen hatte bei Abschaltung der Engne guten Empfang. Nach längerer Zeit dann ins Auto gesprungen und siehe da: keine Verbindung zur Mobilfunkzelle. Anzeige auf dem Infotainmentbildschirm wurde erst nach 15sekunden wieder „grün“.


    Wie soll der Wagen denn vom Server auch Steuerbefehle erhalten, wenn die Verbindung nicht aufrecht erhalten wird?


    Ich habe noch Geduld und warte brav die Antwort des Supports ab. So langsam nervt die Situation allerdings.

    Ich habe mich letzte Woche dann endlich auch mal mit dem Support in Verbindung gesetzt.


    Erste Aktion war Löschen des Fahrzeugs in der App, ab- und wieder anmelden sowie neu mit Fahrzeug synchronisieren/verbinden. Nun soll ich noch ein paar Tests machen. U.a. Klimatisierung starten nach > 4h Standzeit bei guter Netzabdeckung. Gar nicht so einfach bei mir in der Gegend. 😉 Tiefgarage ohne Netz, auf den Straßen kaum Parkmöglichkeiten, wo ich mal länger stehen kann und gerade bei einem Ausflug tatsächlich ein Funkloch erwischt. Haha…

    Ich verstehe das Rollout Verfahren von Updates nicht. OpenR Link 3.2 habe ich bekommen. Dagegen ist von Elektromotor 3.1.1 immer noch nichts bei mir angekommen.

    Ja, genau. Die zwei Kameras über den Kennzeichen und die zwei in den Seitenspiegeln sind beweglich.

    Das sind Ultraweitwinkel Kameras, aber nicht beweglich. Den „Schwenk“ gauckelt dir der Bordcomputer vor. Standardmäßig wird nur ein Teilausschnitt gezeigt. Wenn Du die Weitwinkelkamerapespektive (2. Kachel von links) auswählst, bekommst Du das Gesamtbild der Front- bzw. Rückwärtskamera.

    In der iOS Version und in der CarPlay Version von Car Scanner gibt es zig verschiedene vorgefertigte Dashboards. In der kostenlosen Variante darf man allerdings nur drei Dashboards verwenden. Daher habe ich mir von Anfang an die Vollversion für 8,99€ gegönnt. Auch, um den Entwickler zu unterstützen.


    Wie ich eins selbst konfiguriere, habe ich noch nicht ausprobiert. Leer war/ist bei mir aber von Anfang an nichts gewesen. Im Screenshot ist zu erkennen, dass es 13 vorgefertigte in der iOS Version sind. IMG_4307.jpeg

    Falls Du den Bordcomputer nie zurücksetzt, siehst Du es. ;) ^^


    Die Bordcomputerfunktionen sind ziemlich dürftig. Bei Renault ist man anscheinend kein Freund von Statistiken. ;)

    Wir haben ihn August 24 bekommen, auch keine Rückrüfbenachrichtigung bis jetzt.🤷

    Ja, wie gesagt, ungefähr. Kommt vielleicht auch auf die Ausstattung an. Händler hat mir ein Infoblatt gezeigt, mit den betroffenen Serien-/Modellnummern. Habe ich jetzt nicht abfotografiert oder mir auswendig gemerkt. ;)


    Aber dafür ist die App dann halt doch nützlich. :) Wer bis heute keinen Vermerk in der App hatte, dürfte safe sein.

    Ja, dürfte wohl Fahrzeuge von August-Oktober betreffen. Genau kann ich das nicht sagen.


    Mir ist übrigens ein lautes Brummen beim HPC Laden aufgefallen, dass ich früher nicht bemerkt habe. Geht los, wenn der SoC etwas über 50% erreicht hat und knapp 100kW Ladeleistung vorliegt. Muss ich noch genauer beobachten. Aber da ein Teil des Batterie-Kühlsystem ausgetauscht wurde, habe ich nun das ungute Gefühl, dass etwas schief gelaufen ist.