Beiträge von Karlo

    Habe ich fast genauso gemacht, allerdings 4 Jahre und 75.000 Km. Ich habe allerdings weniger für die Garantieverlängerung und den Wartungsvertrag bezahlt. Ist aber sicherlich Verhandlungssache. Ist eine Menge Geld, ungefragt, aber wenn ich überlege, dass der Stundensatz bei Renault aktuell bei mehr als 140.- € liegt, die Ersatzteilpreise mal nicht gerechnet, dann ist mir das lieber, als irgendwann ein paar tausend Euro unvorbereitet zahlen zum müssen.

    Ist, das muss ich einräumen, immer ein Rechenexempel, aber wenn ich so genau auf den Cent achte, dann darf ich mich mit dem Thema Leasing nicht befassen. Und ohne Leasing kein E-Auto, denn die gebrauchten E-Autos verkaufen sich mehr als zäh. Das soll dann lieber doch der Händler machen.

    Moin. Kaum dass ich mich freue, dass die nicht ordnungsgemäß funktionierende Klimaanlage auf die Damlichkeit des Nutzers zurückzuführen ist, will ich heute aus der Garage fahren und schaue in die lieb gewordene Rückfahrkamera: Nichts, weisses Bild auf weissem Grund. Verstellen von Helligkeit und allen anderen Möglichkeiten brungen nichts, der Anwender kann da nichts falsch machen, also doch Werkstattbesuch? oder hat jemand gleiche Erfahrungen mit anderen Lösungsmöglichkeiten?

    Mea Culpa, maxima mea culpa.....es sind tatsächlich die Schieberegler, ich ich glatt ignoriert hatte. Wie habe ich immer den Leuten gesagt, die irgendwas an meiner Software früher zu bemängeln hatten: RTFM (read the fu......manual) Lese das verdammte Handbuch. Hätte ich mal selber beherzigen sollen.

    Wähend der letzten Hitzeperiode ist es mir erstmals aufgefallen: Auf den hinteren Sitzen bekommen die Passagiere eiskalte Füße, auf der Beifahrerseite kommt ebenfalls sehr kalte Luft aus den Auslassdüsen, auf der Fahererseite, also zwischen Lenrad und Navigationssystem und auch links vom Lenkrad, kommt nicht mal ein laues Lüftchen raus. Das Ganze bei eingestellten 23 Grad Raumtemeperatur, also nichtmal besonders kalt. Die ausströmende Luft, mal abgesehen davon, dass ich als Fahrer davon überhaupt nichts abbekomme, ist subjektiv gefühlt aber deutlich kälter als 23 Grad.


    Nun ist es nicht so, dass ich nicht auch ohne Klimaanlage auskomme, aber erstens sollte das funktionieren bei einem fast neuen Auto, und zweitens ist der Effekt im Winter sicherlich deutlich unangenehmer, weil dann Enteisen die Scheiben ja auch nicht.

    Am 01.09. habe ich Termin bei der Wekstatt des geringsten Mißtrauens, mal sehen, was die finden.

    Hochnotpeinliche Befragung nannte man das im Rahmen der spanischen Inquisition. Aber ich hab Sie einfach gefragt, wobei mir das eigentlich schon vorher hätte klar sein müssen. Ich kenn doch meine Frau und ihre Gewohnheiten. Bevor sie wieder stundelang in den Tiefen der Handtasche sucht (eine ihrer liebsten Beschäftigungen), behält sie den Schlüssel lieber in der Hand. In die Hosentasche stecken ist aus Stylinggründen verpönt, also lieber in der Hand behalten.

    Ein eingehendere Befragung der Ehefrau führte zur Lösung des seltsamen Verhaltens. Tatsächlich hatte sie nicht nur den Korb, sondern auch den Autoschlüssel in der Hand. Vermutlich hat sie unbeabsichtigt längere Zeit auf den Knopf gedrückt. Insofern: Danke for den Hinweis Herbi1950, es war tatsächlich die Lösung.

    Moin allerseits!


    Kurzer Zwischenstand: 18.000 Kilometer, 9 Monate, keinerlei Probleme, wir sind hochzufrieden.


    Was nicht bedeutet, dass das Auto manchmal Dinge tut, die ich nicht verstehe. Folgendes passierte meiner Frau gestern:


    Fahrzeug abgeschlossen, Ehefrau näher sich dem Fahrzeug, Fahrzeug wird entriegelt. Ehefrau öffnet die Kofferraumklappe und stellt einen, zugegeben relativ schweren, Korb mit Altglas in den Kofferraum. Dabei rutscht dieser beim abstellen aus der Hand und landet etwas unsanft auf dem Koffferaumboden (dem doppelten Boden). Reaktion des Fahrzeuges: Alle Fenster werden wie von Geisterhand geöffnet.


    Kann mir das jemand erklären? :?: :)