Hallo,
da ich die letzten 30 Jahre an allen möglichen Autos selber die Räder gewechselt habe, werde ich beim Scenic nicht damit aufhören.
Ist ja auch "nur" ein Auto. 
Habe also gestern von Sommer auf Winter gewechselt - RE8, schwarz/glanz/voll poliert
01.jpg
02.jpg
Und was soll ich sagen: Beim Wechsel gibt es eigentlich keinen Unterschied zu einem Benziner.
Habe einen 3 Tonnen Rangierwagenheber von ATU mit einer runden Gummiplatte.
Also an der Markierung angesetzt und hoch gehoben.
Im Gegensatz zu einem Benziner, bei welchem ich vorn angehoben und wo gleich auch das Hinterrad mit hoch kam,
habe ich hier mal lieber an allen 4 Punkten angesetzt.
Besonders hoch muss man auch beim Scenic nicht pumpen bis das Rad frei ist.
In meiner Werkstatt hatte ich mich ja vorher auch erkundigt, welcher Drehmoment für die Radschrauben anzuwenden ist.
Angeblich 130 Nm. Steht auch im Beitrag von phil vom 23.10. so auf dem Wartungsprotokoll.
Allerdings kam mir dieser Wert bei der praktischen Anwendung als zu viel vor.
Habe nun 125 Nm genommen.
Ist mir auch beim vorhergehenden Scenic so gegangen: In der Anleitung steht 110 Nm, die Werkstatt hat mit 120 Nm angezogen
(warum auch immer) und ich habe dann die Schrauben kaum gelöst bekommen.
Ich kann also alle die möchten nur ermutigen, den Wechsel selber anzugehen.