...
Zudem ist die Verstellung elektrisch und die Sitze sind beheizt
und belüftet und verfügen über eine unglaubliche Massagefunktion.
...
Ich wusste bisher nicht, dass es die belüfteten Sitze gibt. In welcher Ausstattungsvariante sind die belüftet?
...
Zudem ist die Verstellung elektrisch und die Sitze sind beheizt
und belüftet und verfügen über eine unglaubliche Massagefunktion.
...
Ich wusste bisher nicht, dass es die belüfteten Sitze gibt. In welcher Ausstattungsvariante sind die belüftet?
Also ich hab den Megane als Iconic Version nun 32 Monate und 46tkm gefahren und bin jetzt am Freitag auf den Scenic umgestiegen.
Ich muss gestehen, auf den vorderen Sitzen empfinde ich die Platzverhältnisse wie bisher, ich fühle mich direkt wieder wohl und zuhause, nix hat sich groß geändert.
Ich bin begeistert über den größen Akku, was für mich mit ein Hauptgrund für den Scenic war. Hab direkt am We eine 350km Tour gemacht, wo der Megane Akku es nicht gepackt hätte oder mit 0% zuhause angekommen wäre, so hab ich jetzt noch locker 35% SoC im Fahrzeug danach gehabt. Der Größe Kofferraum ist gerade beim Wocheneinkauf def. merkbar und endlich hat das Fahrzeug eine elektrische Heckklappe, das war beim Megane def. nicht mehr zeitgemäß.
Der Wendekreis ist ein kleinwenig größer geworden und die Performance ein bißchen schlechter als im Megane, es müssen ja aber auch 150kg mehr bewegt werden, ein Sportwagen waren eh beide nicht. Da hätte ich dann ehr den A290 genommen.
Von belüfteten Sitzen im Megane höre ich auch gerade das erste mal. Und die Massage Funktion war selbst auf Stufe 3 kaum wahrnehmbar, der trauere ich jetzt nicht nach.
Hallo Zusammen,
Wir haben jetzt seit wenigen Wochen auch einen Megane-E Tech 220 Iconic im Haushalt und ich bin vom Antrieb, der Ausstattung, dem Infotainement, der Lenkung und dem Fahrverhalten sehr begeistert. Leider entspricht der Federungskomfort - im Gegensatz zur Autobahn - auf den schadhaften Stadt- und Landstraßen in meiner Region aber gar nicht meinen Erwartungen.
Nicht, dass der Megan ein schlechtes Fahrwerk hätte, aber die starken Vertikalbeschleunigungen stören mich doch sehr und sind erheblich anstrengender als bei unserem auch schon straffer abgestimmten C5 Aircross PHEV (kein Irrtum, der federt auch schon ganz anders als die schwächeren Verbrenner und hat eine komplett andere Hinterachse)
Deshalb jetzt meine Frage an die Besitzer oder "Probefahrt Tester", die schon einen Vergleich Megane / Scenic machen konnten:
Ist der Scenic etwas gutmütiger und schluckfreudiger bei Schlaglöchern, Bremsschwellen oder längeren Bodenwellen als der Megane und "tastet" nicht Alles so direkt ab?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen 🤗
Hi. Ich bin vom Megane auf den Scenic gewechselt. Der Scenic hat mehr Bodenfreiheit und ist meiner Meinung komfortabeler als der Megane. Bin aber bis jetzt nur 300 km gefahren.
Den (Komfort-)Vergleich kann man auch hier absehen: 2.3 / 2.5
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/renault/megane/v/322268/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/renault/scenic/v/331262/
Danke🤗
Dann müsste man mal eine Probefahrt machen..
also gegen den C5 Aircross PHEV Ist der Scenic ein Nagelbrett. Der C5 als Vergleich hinkt aber auch etwas....der hat andere Prioritäten.
Ich stand am Ende EXAKT vor der Wahl....Scenic oder C5. Der C5 hat mir sehr gut gepasst. Aber phev war am Ende dann weder noch...
Der Scenic ist auf der Autobahn ok. Sonst aber recht straff (20zoll). Aber bisher definitiv mein "hartestes" Auto. Bin zuvor Giulia gefahren... ein Fahrdynamikmonster aber zugleich butterweich.
Der Scenic hat komischerweise Nickbewegungen in der Längsachse (wenn man stoppt). Bzgl Komfort gibt besseres, für mich passts aber am Ende, kann gut damit leben.
Noch mal von meiner Seite vielen Dank für die (bemerkenswert!) ehrliche Einschätzung. Das mit den Nickbewegungen um die Längsachse ist mir vorhin auch gerade wieder im Megane aufgefallen.
Als ich den C5 PHEV gekauft habe war der Megane E-Tech gerade erst auf den Markt gekommen geschweige denn der Scenic. Und mit großer Ausstattung ziemlich unbezahlbar im Gegensatz zu den "vor Facelift Angeboten" bei Citroen. Inzwischen gibt es aber auch bemerkenswert günstige Angebote (Tagezulassungen ungefahren) und das Auto gefällt mir vom Design und Antrieb so gut gegen den biederen C5 AC, den ich Innen teilweise regelrecht hässlich gegen Renault finde, dass es mich ein Umstieg schon jucken würde.
Vernünftigerweise muss ich aber sagen, dass die gut "50km" Batterie super zu meinem Alltag mit städtischen Umland passt und der Verbrenner super gut weg-gedämpft ist auf Überland- und Autobahnfahrten und durch die Wandlerautomatik, dass Mitfahrer meist gar nicht merken wenn er anspringt oder eingreift und ich es nur an leichten Vibrationen im Lenkrad spüre. (Nur weil hier manche ein BEV mit einem Dacia Sandero Ersatzwagen vergleichen und sich wundern wie man sowas noch fahren kann 😈).
Einen klassischen Verbrenner würde ich aber auch nicht mehr fahren wollen.
Bei mir kam der C5 PHEV (neu) und der Scenic (Espr. Alpine, Tageszulassung 50km) auch auf fast denselben Preis.
Aber wie gesagt 2 gänzlich andere Fahrzeuge. Komfort beim C5 definitiv viel höher. Keine Hydropneumatik aber gar nicht so weit davon weg. Nutzwert vermutlich auch. Ist aus meiner Sicht am Ende primär die Frage BEV oder nicht...
Der neue C5 interessierte mich aber nicht mehr. Kaufe keine Multiplatform...das nützt NUR dem Hersteller. Da punktet definitiv der Scenic. Siehe Gewicht und Platz im Vgl. zur Grösse...
Guten Abend Euch Scenicisten :- )!
Nun kann auch ich vermelden: seit gestern bereits bin ich Teil der Scenic-Fahrer :-)! Um Euch noch mal abzuholen: ich fuhr drei Jahre lang den Megane etech und gehörte zu den Fahrern der ersten Auslieferungs-Charge damals (mit einigen stressigen Akku-Abenteuern inkl. Schildkröte). Und ich kann Eure Begeisterung für den Scenic nur bestätigen! Vor allem wollte ich den großen Akku haben, der das hauptsächliche Kaufargument für den Scenic war! So kann ich nun den Megane etech der ersten Charge mit dem Scenic der aktuellsten Entwicklungsstufe vergleichen! Und allen interessierten Lesern kann ich mitteilen: der Scenic fühlt sich meiner Meinung nach tatsächlich "erwachsener" oder "ausgefeilter" im Vergleich an! Ich fahre nun den Scenic etech in der Iconic-Ausstattung in ganz ganz schwarz. Und ich bin bereits jetzt völlig begeistert von dem Gesamtkonzept. Er erfüllt alle Voraussetzungen, die ich mir vorgestellt und gewünscht hatte - diese Reichweite und das Gesamtkonzept ist absolut geil!
Selbst das One-Pedal-Driving ist deutlich besser, als gedacht! Die Software des Scenic ist im Vergleich zu der meines alten Meganes ebenfalls ausgereifter - die Lernkurve ist steil... Die Assistenz-Systeme sind in Summe deutlich ausgereifter. Achtung: nur meine persönliche Wahrnehmung...
Die größten Unterschiede zum älteren Megane etech meiner Wahrnehmung nach: die Wärmepumpe ist deutlich leiser, der Verbrauch sofort mit knapp 18 kw/h geringer als der vom Megane zum gleichen Zeitpunkt, die Assistenz-Systeme laufen stabiler (ich hatte bei meiner täglichen Tour zur Arbeit keine Phantom-Bremsungen, im Gegensatz zum Megane). Ja selbst die App funktioniert bisher fehlerfrei.
Nun denkt sich der eine oder andere Lesende: war der Themenersteller nicht deutlich skeptischer bei dem Megane-Vergleich? Nein, war ich nicht - es war meine Frau und sie hat bisher noch nicht den Mut gefunden, das Auto zu fahren ... Trage ich noch die rosa-rote Brille infolge des ersten Eindrucks? Sicherlich! Bleibt alles so fehlerfrei? Kann ich mir nicht vorstellen - aber es ist eine tolle Ausgangsbasis für die nächsten Jahre
.
PS: selbst die neue Kamera zur Fahrererkennung fügt sich überraschend gut in das Gesamtkonzept - ist natürlich absolute Spielerei.
So viel erstmal als mein Erstbericht!
Habt ein schönes verlängertes Wochenende und fahrt immer vorsichtig!
Bis denn, der Sven