One Pedal Update

  • Hallo Miteinander,

    Ich klinke mich mal hier kurz rein in die Diskussion als Fahrer eines Fahrzeugs (R4) das den OPD hat.

    Ich persönlich bin schwer begeistert vom OPD und nutze ihn mittlerweile fast immer. Die MySafety-Taste 2x drücken (zum Ausschalten diverser, standardmäßig aktivierter Fahrassistenten) und das Drücken des linken Rekuperations-Paddel zum Einschalten des OPD sind bei mir mittlerweile Standard geworden, wenn ich in den R4 einsteige ;) .

    Meine Frau hingegen mag ihn gar nicht und benützt lieber die Paddels beim Fahren.

    Also Ich möchte OPD nicht mehr messen. Das Auto fahre ich defacto nur noch mit dem Beschleunigungspedal ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/110kW/245Nm) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Wenn ich mit den Paddels auf "segeln" gehe, und dann mit dem Bremspedal verzögere, greift trotzdem die Reku und die Bremsen nur wenn ich "hart" reinsteige. Also sehe ich mal keinen Unterschied im Verschleiß der Bremsklötze, da es eh automatisch optimiert und das Verhalten ob Bremse oder Fahrpedal ist eher Personal Prefence und weniger optimieren des Vebrauchs der Klötze.

    Oder ist das bei euch anderst?

    (Mit der Ausnahme von OPD, was meiner noch nicht hat, das schont dann ganz die Klötze, oder eben auch nicht falls sie stark rostig werden bei Regen)

  • Ich verstehe den Sinn der Paddels überhaupt nicht. Man kann doch alles mit dem Fuß regeln. Welchen Sinn hat es, wenn man zusätzlich noch die Paddels verwendet?

    Weil es damit gewollt beim Einsatz nur noch 2 Zustände gibt:

    - Segeln

    - Bremsen


    Mit opd musst du das schon extem im Griff haben um damit zu segeln. Du wirst tendenziell mehr Gas geben und stärker rekuperieren. Das ist am Ende aber etwas weniger effizient, da das Speisen/Beziehen der Energie nicht verlustfrei geht.

  • ja da hat jeder so seine eigenen Präferenzen. Opd bietet angenehmes, "arbeitsfreies" Fahren. Mit den Paddels hingegen hat man wortwörtlich alle Hände voll zu tun, wird aber auf gemischter Strecke vermutlich ca. 0.5-2 kWh mehr herausholen.


    Mir pers. macht genau letzteres Spass. Man kann den Wagen extrem sparsam fahren.

  • Wir haben immer die höchste Reku an und fahren generell mit dem adaptiven Tempomat.Vermissen also OPD nicht wirklich.Wenn er denn noch für ältere Fahrzeuge kommt sind wir jedenfalls gespannt wie es sich damit fährt und sind dafür offen.

    LG

    Thomas

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Beim One-Pedal-Driving steuert man Beschleunigen und Verzögern fast ausschließlich über das Fahrpedal: Nimmt man den Fuß vom „Gas“, verzögert das Fahrzeug stark über die Rekuperation, bis es im Idealfall vollständig zum Stillstand kommt. Bremspedal oder Schaltpaddles werden kaum benötigt, da das System die Verzögerung automatisch regelt.

    Fährt man hingegen ohne One-Pedal-Driving, erfolgt die Verzögerung deutlich sanfter, sodass man zum stärkeren Abbremsen oder zum gezielten Anpassen der Rekuperationsstärke aktiv eingreifen muss – beispielsweise über die Rekuperations-Paddles am Lenkrad. Dabei kann man je nach Fahrsituation stufenweise mehr oder weniger Rekuperation einstellen, was ein sehr kontrolliertes und situatives Fahren ermöglicht.


    Da ich persönlich im Alltag häufig mit den Paddles arbeite, um die Rekuperation je nach Verkehrslage und Streckenprofil flexibel anzupassen, sehe ich für meinen Fahrstil keine Notwendigkeit für One-Pedal-Driving. Die manuelle Einstellung gibt mir mehr Kontrolle und fühlt sich für mich natürlicher an, da ich die Bremswirkung stets genau dosieren kann.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

  • Eigentlich fahren wir den Wagen nur mit dem linken Daumen 🤔🤭

    Lenken mal abgesehen

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition