Selbstverständlich ist der Akku nie vollständig entleert.
Wenn Sie einen plugin-Hybriden zunächst rein elektrisch fahren, dann springt bei einem 22 kWh-Akku nach ca. 100 km der Verbrennungsmotor ein.
Der Verbrennungsmotor mit meist nicht mehr als 75 kW-Leistung übernimmt dann den Vortrieb. Aber der lädt eben nicht, wie bei einem full hybrid, den Akku wieder auf.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man durch Rekuperation oder Bremsenergierückgewinnung den Akku wieder annähernd vollständig wieder aufladen kann.
Sonst wäre die Renault Empfehlung in der Bedienungsanleitung des Rafale auch unsinnig, den Akku nach ca. 100 km jeweils wieder aufzuladen, wenn er restentleert ist.
Aus meiner Sicht ist ein plugin hybrid daher die schlechteste Variante aus 2 Welten.
Daher meine Empfehlung: Entweder ein full hybrid. Die sind etwa so sparsam wie ein Diesel oder aber einen Vollelektrischen.