Wagenheber, was muss beachtet werden?

  • Hallo Forengemeinde, hat jemand einen Tipp für einen passenden Wagenheber? Gibt es gute elektrische Modelle? Was muss beachtet werden? In der Anleitung wird ja dringend davon abgeraten, das Fahrzeug selbst wegen des Wechsels der Sommer- auf Winterreifen anzuheben. Stattdessen sollte der Reifenwechsel in einer Werkstatt erfolgen. Was meint ihr?

    Scenic e-tech

    100% elektrisch, Dezir-rot, dach black pearl-schwarz,Techno 220 long range

  • würde mich auch interessieren. Ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen (und denen in der Familie) selbst die Räder (früher sogar die Reifen :P ) gewechselt.

    "Normaler" Rangierwagenheber hat bisher ausgereicht. Ich denke mal bei den E-Autos wird auch nur mit Wasser gekocht.

  • Ich hab mal notfallmässig meine Reifen selber wechseln müssen und hab dafür so ein 3 Tonnen wagenheber genommen. es ging gerade so, hatte wenige cm frei unter den reifen aber musste wirklich bis Max Höhe von Heber hochpumpen.

    Ich ziehe wirklich die Werkstatt vor, wo alle 4 Punkte gleichzeitig hoch gehoben werden

  • Ich verstehe eure Sorgen nicht.

    Das Auto hat wie alle anderen auch 4 markierte Punkte, an denen der Wagenheber angesetzt wird. Solange der eine anständige Auflage hat und man richtig ansetzt ... wo ist das Problem?

    Scenic E_TECH Esprit Alpine Dolomit-Grau


    Megane III 1.9 dCi 130

    Zoe Ph1 Zen Q210 EZ 03/2013

    Zoe Ph2 Intense ZE50 EZ 09/2020

  • Hallo,


    da ich die letzten 30 Jahre an allen möglichen Autos selber die Räder gewechselt habe, werde ich beim Scenic nicht damit aufhören.

    Ist ja auch "nur" ein Auto. ;)


    Habe also gestern von Sommer auf Winter gewechselt - RE8, schwarz/glanz/voll poliert


    01.jpg


    02.jpg



    Und was soll ich sagen: Beim Wechsel gibt es eigentlich keinen Unterschied zu einem Benziner.

    Habe einen 3 Tonnen Rangierwagenheber von ATU mit einer runden Gummiplatte.

    Also an der Markierung angesetzt und hoch gehoben.

    Im Gegensatz zu einem Benziner, bei welchem ich vorn angehoben und wo gleich auch das Hinterrad mit hoch kam,

    habe ich hier mal lieber an allen 4 Punkten angesetzt.

    Besonders hoch muss man auch beim Scenic nicht pumpen bis das Rad frei ist.


    In meiner Werkstatt hatte ich mich ja vorher auch erkundigt, welcher Drehmoment für die Radschrauben anzuwenden ist.

    Angeblich 130 Nm. Steht auch im Beitrag von phil vom 23.10. so auf dem Wartungsprotokoll.

    Allerdings kam mir dieser Wert bei der praktischen Anwendung als zu viel vor.

    Habe nun 125 Nm genommen.

    Ist mir auch beim vorhergehenden Scenic so gegangen: In der Anleitung steht 110 Nm, die Werkstatt hat mit 120 Nm angezogen

    (warum auch immer) und ich habe dann die Schrauben kaum gelöst bekommen.


    Ich kann also alle die möchten nur ermutigen, den Wechsel selber anzugehen.

    Jetzt: Renault Scenic e-tech Long Range Techno in Dezir-Rot

    Vorher: Renault Scenic LIMITED Deluxe Energy TCe 115 in Bordeaux-Rot von 12/2014; Nissan Almera Tino; Nissan Almera; Nissan Sunny

    2 Mal editiert, zuletzt von Renaultfreund ()