Beiträge von mastrolorenzo

    also gegen den C5 Aircross PHEV Ist der Scenic ein Nagelbrett. Der C5 als Vergleich hinkt aber auch etwas....der hat andere Prioritäten.

    Ich stand am Ende EXAKT vor der Wahl....Scenic oder C5. Der C5 hat mir sehr gut gepasst. Aber phev war am Ende dann weder noch...


    Der Scenic ist auf der Autobahn ok. Sonst aber recht straff (20zoll). Aber bisher definitiv mein "hartestes" Auto. Bin zuvor Giulia gefahren... ein Fahrdynamikmonster aber zugleich butterweich.

    Der Scenic hat komischerweise Nickbewegungen in der Längsachse (wenn man stoppt). Bzgl Komfort gibt besseres, für mich passts aber am Ende, kann gut damit leben.

    So, ich bin nun Zürich-Bukarest (bzw. nahe davon) mit dem Scenic gefahren. Ich kenn die Strecke in- und auswendig, nun aber erstmals ohne Diesel.


    1'960 km, davon ca. 1500 km Autobahn 110-130 kmh und ca. 500 km Rumänische Überlandstrassen plus etwas innerorts (Übernachtungen).


    Verbrauch: 17.9 kWh/100km, bei Temperaturen zwischen 20-35C. V-avg 91 kmh.


    Meine Regel bisher 20% für 100km passt gut. Realistisch fährt man Langstrecken somit gut in 300 km Etappen. Lader gibts auf der Strecke mehr als genug...v.a auch in Rumänien (!).


    Fazit:

    Absolut problemlos. Absolut entspannt. Ja, mit den Alfas war ich schneller, damit kann man aber auch nur rasen. Mit dem Scenic sind selbst 2000km-Fahrten NULL Problem. Ladeverhalten passt, Ladeleistung (Peak) ist eben nich alles. Ich kam recht entspannt an. Gefühlt kein grosser Unterschied zu sonst.

    In Rumänien war (zu Beginn) nur nervig dass jede Säule gefühlt eine andere halbpatzige App benötigt...

    Das Auto geht somit auch für Personen wie mich, die ab und an (sehr) weit fahren.

    87 kWh sind gut, eine passable Grösse. Mehr brauchts kaum, weniger möchte ich aber auch nicht...


    Negativ: ich will mehr Infos vom Auto (Verbrauch) und einen 2. Trip-Computer. Die Grafiken etc. sind für die Füchse...

    naja, ich bin definitiv kein BEV-Purist (bin bis vor kurzem eine Giulia gefahren ;-)).

    Den phev würd ich auch nie mit dem "alten" unelektrifizierten Verbrenner vergleichen, sondern mindestens mit einem Mildhybrid. Denn der kommt mit sehr wenig Zusatzaufwand daher...und bringt bei den meisten Fahrprofilen übers Jahr hinweg fast gleich viel (ausser eben das Plus an Komfort und Leistung).

    ich fahrs in 2-3 Tagen ;)

    Denke aber auch, dass sollte passen. Klar, man fährt nicht mehr 250 damit ;)


    Ich will auch ein wenig testen was optimal ist.

    Der EESM des Scenic hat definitiv seine Stärken auf der Autobahn (ggü den gängigen Permanentmagnetmotoren). Das war auch eine bewusste Entscheidung von Renault-Nissan.

    Ich habe oft das Gefühl 100 oder 120 ist trotz des expon. Luftwiderstands nicht so viel anders. Nach Gefühl passt ihm 100 nicht.

    Ja, ich hatte auch beide (und andere) angeschaut und mich klar gegen den phev entschieden.


    Für mich ist der Genickbruch der im Getriebe integrierte E-Motor bei fast allen phev. Günstig und einfach aber eben sehr ineffizient. Phev sehe ich daher als Komfort und Leistungssteigerung des Benziners und nichts mehr. Das kann ein Argument dafür sein, das elektrische Fahren oder Spritsparen hingegen zählt eher nicht.


    Mit dem Design des Rafale kann ich nix anfangen, aber das ist Geschmackssache.

    Ladelösung zu Hause....für den phev am Ende mehr oder weniger dieselbe. Dann kann man gleich vollelektrisch fahren.


    Langstrecken-Differenzen....ich werds bald besser wissen. Fahre morgen Schweiz-Bukarest.

    nein, leider kein Delta HF.
    Ein Delta-III 1.9 TwinTurbo. Vermutlich das beste Auto, welches ich je hatte.

    Nur gestorben durch Abbrand durch einen unfähigen, fahrlässigen Garagisten. Zuvor knapp 400'000km ohne auch nur einmal nicht zu laufen. War damit in jedem Land in Europa, ausser P, GB ;-). Da knackte und knarzte auch nach soviel km absolut NICHTS (auch kein Rost oder sonstige Probleme).
    Die Giulia danach war auch ganz fein, aber schon nach 80Tkm etliche Elektronik-Probleme und diverses anderes.


    Nach Umwegen nun wieder bei Renault. Den Scenic II hatte ich schon. Der war auch recht problemlos.

    Ja, bis jetzt macht er mir in der Tat auch einen ausgereiften Eindruck.


    Die Karrosserie (Verbindungen, Torsionssteifigkeit generell) bewegt sich zwar schon im Neuzustand ab km0 wie sich mein Delta-III auch nach 400'000km nicht annähernd verhielt, aber damit kann ich gut leben, wenn die Hardware sonst funktioniert.


    Wie sich die EESM auf Dauer verhalten, wird sich zeigen. Ich nehme nicht, an dass man Bürsten tauscht, sondern nur ganze Motoren, was dann Tausende CHF kosten wird. Aber er hat zum Glück nur 1 Motor (war für mich ein Kaufargument; Allrad brauch ich nicht).


    Nächsten Monat fahre ich damit Schweiz - Schwarzmeerküste zurück. Bin gespannt.


    Habe fertig mit off-topic ;)