Beiträge von mastrolorenzo
-
-
-
ich weiss nicht, wie laut das bei Dir ist, aber das (leise) hochfrequente Surren des E-Motors höre ich eig. immer. Und ja, bei höherem Tempo (Autobahn) ist es etwas definitiv prominenter.
-
danke!
Ja, alles andere wäre bei einem 160kW Fz auch komisch.
Warum man sich aber den Aufwand für die Grafik macht, aber nur die Hälfte anzeigt soll einer verstehen...
Aber ja, das sind Details
-
danke, das ist schonmal ein Hinweise.
Stimmt, per OBD könnte man so vieles, bei meinen Gefährten zuvor hatte ich praktisch alles selber gemacht, nur noch mit Teile-Auftrag in die Garage ;-). Aber ich dachte der Scenic blockt sowas wie die meisten neuen Fz (?)Das mit dem gezeigten Durchnittsverbrauch im Tacho nimmt mich aber immernoch wunder. Es wäre wirklich ein Witz, wenn das ohne Klima etc. wäre. Mit dem Verbrauch per App prüfen geht auch nur vage, da die Ladeverluste ja dort auch drin sind (vermutluch in ähnlicher Grösse wie Klima etc.). Muss ich einmal genau messen, wenn ich länger unterwegs bin. Es sei denn, es hat sich hier schonmal einer die Mühe gemacht
-
die Verbrauchsanzeige im Tacho ist ein Witz und ein wenig Augenwischerei. Es ist tatsächlich nur der reine "Fahrverbrauch". Ein psychologischer Trick
Wenn ich bisher was kritisieren kann am Fz dann ebenso die dürftigen (numerischen Infos). Ich brauche keine schönen Bildchen, nur klare Zahlen. Aufwändige Energieflussanzeige ohne Zahlen...als ob ich nicht selber merken würde ob ich Energie beziehe oder Einspeise. Mich interessiert aber die Leistung.
Die Balkengrafik (blau) hört immer bei 20kW auf, also zwischen höchster und zweithöchster Rek.- Stufe ist es identisch. Was heisst das? Bremst da das System dann nur permanent zus. mechanisch rein oder ist das nur schematisch?
-
Bin kurz nach Abholung ebenso über den San Bernardino gefahren, mit wenig Verkehr. Immer schön mit den Paddels präzise rekuperiert. Vom Tunnel bis unten 5%.
-
auch jetzt hatte ich kaum Sicht hinten raus und habe das keine Sekunde benötigt oder vermisst. Aus meiner Sicht hängt das immer davon ab, wie aufmerksam man unterwegs ist - man kann auch anders den Überblick behalten und jederzeit wissen was dahinter abgeht (im fliessenden Verkehr).
Bin früher länger oft einen Iveco gefahren, der kaum Sicht nach hinten hatte und hatte das auch dort nicht wirklich vermisst. Es ist mit Spiegel einfach "einfacher", weil man weniger umherschauen muss und (unterbewusst) seitlich öfter prüfen und den Verkehr im Kopf behalten muss. Aber notwendig finde ich persönlich das nicht...Es fahren aber heute viele Leute gefühlt blind herum, korrekt.
Deutlich sicherheitsfördernder finde ich eher die (ebenso kamerabasierte) Darstellung der Autos rundherum im Bildschirm vorne. Auch das fördert aber die Faulheit, genauso wie Totwinkelwarner und dergleichen. Auch damit sollte ein Seitenblick nach wie vor gemacht werden (machen aber genau darum viele nicht mehr)
-
...ich habe das Fahrzeug indessen und bin danach gleich knapp 1000km in den Süden gefahren mit 0 Erfahrung damit.
Was soll ich sagen? Praktisch und absolut problemlos. Das Glasdach stört übrigens auch bei >35° nicht. Gefühlt ist es nach Standzeit viel kühler als in anderen Fahrzeugen davor.
Die Driver's assist stören ebenso wenig, da ausschaltbar. Auf langen Autobahnetappen aber durchaus praktisch.
Den Kamera-Innenspielgel finde ich aber absulot sinnfrei. Aber ich muss ihn ja nicht einschalten. -
bei mir im Kaufvertrag (Neuwagen, aber aus 2024) steht unter Ausstattung "OnePedalDriving". Ob das stimmt? Evtl. kopieren die einfach den 2025er Beschrieb rein, der für Neubestellungen ab jetzt gilt.
Aber ich meinte ebenso, das sollte eig. nur ein Softwareupdate sein...